JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK最新文献

筛选
英文 中文
Völkische Wissenschaften: Ursprünge, Ideologien und Nachwirkungen. Hrsg. von Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Anja Lobenstein-Reichmann und Julien Reitzenstein. Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2020. 369 Seiten 民族科学(起源和意识形态)Hrsg .作者:麦克•法林茨,英果柏林:德格鲁耶特奥登堡2020年。1369页
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_281
M. Dallapiazza
{"title":"Völkische Wissenschaften: Ursprünge, Ideologien und Nachwirkungen. Hrsg. von Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Anja Lobenstein-Reichmann und Julien Reitzenstein. Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2020. 369 Seiten","authors":"M. Dallapiazza","doi":"10.3726/jig541_281","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_281","url":null,"abstract":"Heute von völkischen Wissenschaften, gar einer völkischen Bewegung zu sprechen, scheint nach den (spät begonnenen) Diskussionen der achtziger und neunziger Jahre ein auf den ersten Blick inzwischen historisierbares Phänomen zu benennen, mit dem sich allenfalls die\u0000 Geschichtswissenschaften selbst zu befassen hätten. Aber sowenig wie Auschwitz historisierbar ist, das man als Resultat völkischer Mentalitäten und Diskursmuster zu sehen hat, sind auch jene noch längst nicht einer mit ,,Edelrost“ überzogenen Vergangenheit zuzurechnen,\u0000 (um das Thomas Mannsche Wort in durchaus vergleichbarem Kontext zu benutzen), die weder bewältigt noch wirklich ,,aufgearbeitet“ worden ist (was Adorno schon 1959 konstatieren musste). Antiliberale, antimoderne Tendenzen, Inklusions- und Exklusionsstereotypen, Antisemitismus, Rassismus\u0000 und Nationalismus und sogar Germanenideologien, so zeigen die letzten Jahre, sind keineswegs aus den westlichen Kulturräumen verschwunden, aus den deutschen am wenigsten. Das Wort völkisch kommt in solcherart Diskursen natürlich nicht mehr vor, aber die Mentalität, wie\u0000 sie etwa in den sog, identitären Bewegungen, um nur ein Beispiel zu nennen, dominiert, ist eben diese. Viele der Beiträge hier nehmen dann auch explizit auf das Fortleben in der neuen Rechten Bezug. Im Jahr 2008 erschien erstmalig das Handbuch der völkischen Wissenschaften,\u0000 2017 die zweite erweiterte und überarbeitete Auflage, unter Federführung Michael Fahlbuschs. Der vorliegende Sammelband bietet die Beiträge von zwei Tagungen, die am Friedrich Meinecke-Institut/Berlin anlässlich der 2. Auflage des Handbuchs und einer Folgetagung\u0000 gehalten wurden. Die Beiträge, so betont das Vorwort, ,,gehen deutlich über die im Handbuch dargelegten Wissenschafts- und Politikfelder hinaus“, in denen sich die ,,völkischen“ Wissenschaften etablierten. Wie das Handbuch richten sich auch dieser Band an Historiker,\u0000 Politik-und Kulturwissenschaftler, in deren Disziplinen es wohl entsprechend gewirkt hat und weiter wirkt, doch sollte es gerade in der Germanistik mit höchster Aufmerksamkeit rezipiert werden, auch wenn nur eine beschränkte Anzahl der behandelten Gegenstände ihr Feld tangiert.\u0000 Vor allem die ersten beiden Abteilungen ,,Ursprünge“ und ,,Ideologien“ sind von stark interdisziplinären, die Germanistik mehr als nur tangierenden Fragestellungen geprägt, und sie belegen auch, dass das ,,Völkische“ nicht erst im Vorfeld des wilhelminischen\u0000 Kaisereichs entstanden ist. Dass in diesen Beiträgen vorrangig Historiker zu Wort kommen ist dazu der interdisziplinären Diskussion zuträglich, deren Notwendigkeit immer so sehr betont wird, wie ihr Nichtzustandekommen bedauert. Mit der Niederlage Napoleons und den restaurativen\u0000 Bewegungen, die sich schon vor dem Wiener Kongress lautstark zu Wort meldeten, begann eine Volkstumsideologie an Einfluss zu gewinnen, die von antifranzösischen wie antisemitischen Tendenzen bestimmt wurde. Wortführer waren neben anderen Ernst Moritz Arndt und Friedrich Lud","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48966525","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aus den Kulissen der Weimarer Republik – von den Wiederentdeckungen Gabriele Tergits 从魏玛共和国的背景——从加布里埃尔·特尔吉特的重新发现
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_151
S. Beck
{"title":"Aus den Kulissen der Weimarer Republik – von den Wiederentdeckungen Gabriele Tergits","authors":"S. Beck","doi":"10.3726/jig542_151","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_151","url":null,"abstract":"In den literarischen Vorstellungen der Weimarer Republik ist Gabriele Tergit mittlerweile selbstverständlicher Teil der erzählten Welt. Tergits erneute Wiederentdeckung seit der Wiederauflage ihres Debütromans Käsebier erobert den Kurfürstendamm im Jahr\u0000 2016 zeigt sich auch in Romanen der Gegenwart, die ihre Präsenz als berühmte Journalistin und bekannte Autorin in der literarischen Öffentlichkeit der 1920er Jahre imaginieren. So vergegenwärtigen etwa Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz in Fräulein Wolf\u0000 und die Ehrenmänner (2021) Tergit im Romanischen Café:","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47878555","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
,,Ich schreibe überdies das Hebräische prinzipiell nur lateinisch“ : Max Brod im Spiegel seiner Briefe aus Palästina/Israel (1939–1968) “我原则上也只用拉丁语写希伯来语”:马克斯·布罗德在他来自巴勒斯坦/以色列的信件中(1939–1968)
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig543_123
Anna-Dorothea Ludewig
{"title":",,Ich schreibe überdies das Hebräische prinzipiell nur lateinisch“ : Max Brod im Spiegel seiner Briefe aus Palästina/Israel (1939–1968)","authors":"Anna-Dorothea Ludewig","doi":"10.3726/jig543_123","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig543_123","url":null,"abstract":"Im März 1939 floh Max Brod in buchstäblich letzter Minute aus Prag nach Palästina. Dort gelang es ihm, sich als Dramaturg des (hebräischsprachigen) Theaters Habimah im Kulturbetrieb des Jeschuw bzw. des jungen Staates zu etablieren, gleichzeitig blieb er als Autor\u0000 der deutschen Sprache und Literatur verpflichtet: ein Balanceakt, der Brod immer wieder Kritik einbrachte. Zwar war er interessiert und gewillt, sich auf die neue Umgebung einzulassen und aktiv an der Entstehung einer israelischen Nationalkultur mitzuwirken, dennoch widmete er jener sprichwörtlich\u0000 gewordenen ,,Welt von Gestern“ zahlreiche Romane – und nicht zuletzt auch sein Schreiben über Kafka. Entsprechend bilden sich in seinen zahlreichen Korrespondenzen (oft schmerzhafte) Aushandlungsprozesse, ein Ringen um Verortung und Zugehörigkeit(en) ab, die in diesem\u0000 Beitrag nachgezeichnet werden sollen.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41637090","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der ,German Master‘ an der University of Nairobi im Kontext der ostafrikanischen Germanistik 东非德语研究背景下的内罗毕大学“德语硕士”
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_131
Shaban Mayanja
{"title":"Der ,German Master‘ an der University of Nairobi im Kontext der ostafrikanischen Germanistik","authors":"Shaban Mayanja","doi":"10.3726/jig542_131","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_131","url":null,"abstract":"Die Internationalisierung von Germanistikstudiengängen an deutschen Hochschulen sowie der der zunehmend interdisziplinäre Ansatz in Germanistikabteilungen im Ausland hat dazu geführt, dass die Grenzen zwischen der sogenannten Inlands- und Auslandsgermanistik allmählich\u0000 verschwinden. Stattdessen entsteht eine neue, grenzüberschreitende Germanistik, die ihren Platz noch finden muss. Die Germanistik an der University of Nairobi (UoN) versteht sich als ,Germanistik dazwischen‘. Die Entwicklung der Germanistik in Ostafrika bzw. in den anglophonen\u0000 Ländern Afrikas hat im Vergleich zur Germanistik in West- und im südlichen Afrika Nachholbedarf. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass Deutsch als Fremdsprache (DaF) in Ostafrika kein Wahlpflichtfach ist und deshalb im Wettbewerb mit anderen Fächern steht. Das\u0000 bestätigt auch die Studie von Wolfram Full zur Lage von DaF im Sudan.1 Deutlich wird der Abstand zwischen der ost- und westafrikanischen Germanistik insbesondere an der geringen Anzahl promovierter Germanisten.2 Zudem gibt es bisher keine einzige germanistische Professur\u0000 in der Region Ostafrika.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46930491","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Flanierende auf einem Bein. : Weibliche Stadterfahrung im Schatten männlicher Flaneure in Herta Müllers Reisende auf einem Bein (1989) 你是分散到全世界的人市区的城市活动在Herta垃圾工的脚步下,城市的城市活动(1989)
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_13
Kyungmin Kim
{"title":"Flanierende auf einem Bein. : Weibliche Stadterfahrung im Schatten männlicher Flaneure in Herta Müllers Reisende auf einem Bein (1989)","authors":"Kyungmin Kim","doi":"10.3726/jig541_13","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_13","url":null,"abstract":"Der Flaneur, der insbesondere im 19. Jahrhundert als städtischer Spaziergänger, Beobachter und Literat eine Kultfigur der Moderne wurde, war nie eine weibliche Geherin.1 ,,The dandy, the flâneur, the hero, the stranger – all figures invoked to epitomize\u0000 the experience of modern life – are invariably male figures.“2 Insbesondere im 19. Jahrhundert war die Flanerie das Privileg des weißen, bürgerlichen Mannes.3 Obwohl zu jener Zeit durchaus auch Künstlerinnen in bildenden Künsten und der\u0000 Literatur tätig waren, gab es im 19. und auch im frühen 20. Jahrhundert keine weiblichen Flaneure, die mit der männlichen Figur vergleichbar wären.4 Eine dieser auch Ende des 20. Jahrhunderts und insbesondere in der deutschsprachigen Literatur noch seltenen Figuren\u0000 ist Irene aus Herta Müllers Roman Reisende auf einem Bein (1989). Irene ist aus Rumänien nach Deutschland emigriert. In ihrer vorläufigen Unterkunft fühlt sie sich nicht wohl, weshalb sie häufig auf der Straße geht und dabei Flaneur-typisch die verschiedenen\u0000 Orte und Menschen beobachtet, z. B. ,,die Neonschrift der Stadt“ (RaeB, S. 29)5 oder die Menschen in der Flottenstraße (vgl. RaeB, S. 30). Allerdings ist herauszustellen, dass es signifikante Unterschiede in den Beweggründen und Erfahrungen ihres Unterwegsseins\u0000 zu denen der männlichen Flaneure gibt, obwohl Herta Müller viele Eigenschaften des Flaneurs aufgreift, die Walter Benjamin, einer der bekanntesten männlichen Flaneure, in seinen Texten dargestellt hat. In diesem Aufsatz wird zunächst der Hintergrund der fehlenden weiblichen\u0000 Flanerie beleuchtet und anschließend untersucht, ob Irene diesen fehlenden Platz in der Literatur ausfüllen kann.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46383711","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sven Hanuschek: Arno Schmidt. Biografie. München: Carl Hanser Verlag 2022, 990 S. 斯文·哈努舍克:阿诺·施密特。传记慕尼黑:Carl Hanser Verlag 2022,990 S。
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_231
R. Weninger
{"title":"Sven Hanuschek: Arno Schmidt. Biografie. München: Carl Hanser Verlag 2022, 990 S.","authors":"R. Weninger","doi":"10.3726/jig542_231","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_231","url":null,"abstract":"Genau dreissig Jahre sind verstrichen, seit die erste Arno-Schmidt-Biographie bei Rowohlt veröffentlicht wurde: Wolfgang Martynkewicz’ Arno Schmidt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1992). Die seinerzeit sehnlichst erwartete (Schmidt war bereits 1979 verstorben),\u0000 aber natürlich seriengemäß knappe Darstellung hat trotz ihrer reihentypischen Kompaktheit die Zeit ausgesprochen gut überstanden. Martynkewicz’ Monographie – abzüglich der Bebilderung und der Anmerkungen, Zeittafel, Zeugnisseiten, Bibliographie und Index\u0000 bleiben von den 160 reichbebilderten Seiten vielleicht 100 reine Textseiten übrig – ist bis heute erfrischend lesenswert und als – im doppelten Wortsinn – erste biographische Einführung in Schmidts Leben und literarischen Werdegang nach wie vor unersetzlich,\u0000 und das trotz ihres just im Hanser Verlag erschienenen und ebenfalls lange überfälligen Nachfolgers, der 990 Seiten starken Arno Schmidt. Biografie des Münchner Literaturwissenschaftlers und Publizisten Sven Hanuschek.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48060945","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
tristan mythos maschine. 20. jh. ff. Hrsg. von Robert Schöller, Andrea Schindler, unter Mitarbeit von Pema Bannwart, Nathanael Busch und Michael Dallapiazza. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 (Rezeptionskulturen in Medien- und Kulturgeschichte, Bd. 16). XXII + 277 Seiten. 68 Euro. tristan迷车20. jh .ff .Hrsg .由劳勃·舍勒,安德里亚·辛德勒执笔,和佩玛·班华沃,纳杉尼尔·布什和迈克尔·达拉皮扎合作伍兹堡:君临-新奥尔曼2020年确认277页,68欧元
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_263
H. Birkhan
{"title":"tristan mythos maschine. 20. jh. ff. Hrsg. von Robert Schöller, Andrea Schindler, unter Mitarbeit von Pema Bannwart, Nathanael Busch und Michael Dallapiazza. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 (Rezeptionskulturen in Medien- und Kulturgeschichte, Bd. 16).\u0000 XXII + 277 Seiten. 68 Euro.","authors":"H. Birkhan","doi":"10.3726/jig541_263","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_263","url":null,"abstract":"Das Buch, das ich hier bespreche, ist dem Andenken Ulrich Müllers gewidmet. Ich führe die Beiträge einzeln an:","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45749547","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschläge für Rahmenthemen : ,Archiv vergessener Autorinnen und Autoren‘ 框架主题提案:“被遗忘的作者档案”
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_237
Corinna Dziudzia, A. Simonis
{"title":"Vorschläge für Rahmenthemen : ,Archiv vergessener Autorinnen und Autoren‘","authors":"Corinna Dziudzia, A. Simonis","doi":"10.3726/jig542_237","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_237","url":null,"abstract":"Die Tatsache, dass Autor/innen und ihre Werke in Vergessenheit geraten, ist an und für sich nicht ungewöhnlich, da Kanonisierungsprozesse stets mit Selektionen verbunden sind, kulturelle Erinnerung auch Vergessen einschließt. Das menschliche ebenso wie das kulturelle\u0000 Gedächtnis sind keine exakten, unbegrenzten Speicher, sondern dynamische Organe bzw. Archive.1 Das Vergessen ist darin zum einen das Verblassen und Verlieren von Erinnerungen und Erfahrungen als Teil der alltäglichen Normalität, so wie es zum anderen absichtsvolle\u0000 Strategie sein kann.2 Häufig mag es gute Gründe für Aussonderungen von Werken geben, wie zum Beispiel eine mangelnde literarische Qualität. Andere Werke werden etwa aus politischen Gründen problematisch und als Listen zu sekretierender Literatur zusammengestellt,\u0000 wie etwa in der sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg.3 Nicht immer führen diese Strategien auch tatsächlich zu einem Vergessen, bisweilen bleiben genau diese indizierten und zensierten Bücher besonders bekannt, umweht sie vielmehr der Begehren weckende\u0000 Hauch des Verbotenen.4","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47573207","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dorothy James: Full of Hunger and Full of Bread: The World of Jura Soyfer 1912–1939. Übersetzt ins Deutsche von Irmtrud Wojak: Dorothy James: Voll Hunger und voll Brot: Die Welt des Jura Soyfer 1912–1939, Bochum: Buxus Edition 2021, 178 S. 多萝西·詹姆斯:《饥饿与面包:尤拉·索弗的世界》1912–1939。多萝西·詹姆斯(Dorothy James):《饥饿与兄弟》(Voll Hunger und Voll Brot:Die Welt des Jura Soyfer 1912–1939),波鸿出版社:2021年版,178 S。
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_229
P. Pabisch
{"title":"Dorothy James: Full of Hunger and Full of Bread: The World of Jura Soyfer 1912–1939. Übersetzt ins Deutsche von Irmtrud Wojak: Dorothy James: Voll Hunger und voll Brot: Die Welt des Jura Soyfer 1912–1939, Bochum: Buxus Edition 2021, 178 S.","authors":"P. Pabisch","doi":"10.3726/jig542_229","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_229","url":null,"abstract":"Dorothy James war unter anderem Vorstand des Germanistischen Instituts am Hunter College in New York und veröffentlichte dieses Werk erst 2021 nach ihrer Emeritierung auf Englisch. Es gefiel so sehr, dass es sofort von Dr. Irmtrud Wojak ins Deutsche übersetzt und zusammen\u0000 mit dem englischen Original in der Buxus Edition in Deutschland von ihr herausgegeben wurde. So liegen zwei Bücher vor, festgebunden und 164 (englisch) bzw. 178 Seiten stark. Das allein lässt schon eine besondere Leistung durch diese Publikation erwarten. Die Übersetzung, das\u0000 sei gleich zu Anfang hervorgehoben, ist makellos gelungen und in dieser Besprechung als Zitierungsgrundlage herangezogen, obwohl das muttersprachliche, gewandte Englisch der Originalautorin ebenso Anerkennung verdient. Dorothy James, die sich zudem als Schriftstellerin betätigt, beweist\u0000 ihre Kenntnis der deutschen Sprache auch dadurch, dass sie die Gedichte und andere Textauszüge gewandt nachdichtend übersetzt, wofür Jura Soyfers ,,Das Dachaulied“ (S. 153–155, deutsch vom Dichter, und S. 141–143, englisch von D. James) ein bewundernswertes,\u0000 längeres Beispiel liefert.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47478159","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wiederentdeckung und Neuperspektive der Shanghai-Narrative der Moderne* : Über die Reihe ,,Übersetzungen und Studien zu deutschsprachigen Shanghai-Romanen“ 上海现代性叙事的再发现与新视角——兼论“德语上海小说翻译与研究”系列
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_43
Fan Zhang, Yue Chen
{"title":"Wiederentdeckung und Neuperspektive der Shanghai-Narrative der Moderne* : Über die Reihe ,,Übersetzungen und Studien zu deutschsprachigen Shanghai-Romanen“","authors":"Fan Zhang, Yue Chen","doi":"10.3726/jig541_43","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_43","url":null,"abstract":"Die ,,Shanghai-Legende“ war einst ein beliebtes Erzählmotiv im Westen und ,,eine Sonderstellung kam den Shanghai-Romanen zu“.1 Im Laufe der chinesischen Moderne wurde Shanghai zum Schauplatz, wo eine Vielfalt von Kulturen aufeinanderprallten, Gegensätze\u0000 von Politik und Interessen aufeinandertrafen, Avantgarde und Rückständigkeit, Anmut und Brutalität nebeneinander bestanden. In jener aufregenden Zeit entstand die mehrsprachige ,,Shanghai-Literatur“, die den kosmopolitischen Charakter der Stadt einfing. Sie erlangte weltweite\u0000 Verbreitung und verstärkte das stereotype Bild der magischen Stadt, des nächtlichen Paris des Ostens, des Himmels in der Hölle und eines höchst inspirierenden Abenteurerparadieses. In den westlichen Werken wurde das alte Shanghai jedoch häufig als unaufgeklärt\u0000 und rückständig beschrieben und ,,die Ausnahmesituation der Stadt eher phantastisch verfremdet als realistisch vermittelt“.2 Als das soziale Imaginäre über ein unbekanntes Land drückten ihre Klischees ,,in hochkonzentrierter Weise die Wahrnehmungen\u0000 und Gefühle eines Volkes gegenüber einem anderen Volk“ aus. Diese ,,wurden in das kollektive Unbewusste des Volkes integriert und beeinflussten implizit seine Wahrnehmungen gegenüber den Fremden“.3 Ihnen wiederum stand das reale Shanghai gegenüber,\u0000 das im eigenen Mikrokosmos als Schlüssel zum Verständnis des modernen Chinas galt.4","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47530127","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信