上海现代性叙事的再发现与新视角——兼论“德语上海小说翻译与研究”系列

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Fan Zhang, Yue Chen
{"title":"上海现代性叙事的再发现与新视角——兼论“德语上海小说翻译与研究”系列","authors":"Fan Zhang, Yue Chen","doi":"10.3726/jig541_43","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die ,,Shanghai-Legende“ war einst ein beliebtes Erzählmotiv im Westen und ,,eine Sonderstellung kam den Shanghai-Romanen zu“.1 Im Laufe der chinesischen Moderne wurde Shanghai zum Schauplatz, wo eine Vielfalt von Kulturen aufeinanderprallten, Gegensätze\n von Politik und Interessen aufeinandertrafen, Avantgarde und Rückständigkeit, Anmut und Brutalität nebeneinander bestanden. In jener aufregenden Zeit entstand die mehrsprachige ,,Shanghai-Literatur“, die den kosmopolitischen Charakter der Stadt einfing. Sie erlangte weltweite\n Verbreitung und verstärkte das stereotype Bild der magischen Stadt, des nächtlichen Paris des Ostens, des Himmels in der Hölle und eines höchst inspirierenden Abenteurerparadieses. In den westlichen Werken wurde das alte Shanghai jedoch häufig als unaufgeklärt\n und rückständig beschrieben und ,,die Ausnahmesituation der Stadt eher phantastisch verfremdet als realistisch vermittelt“.2 Als das soziale Imaginäre über ein unbekanntes Land drückten ihre Klischees ,,in hochkonzentrierter Weise die Wahrnehmungen\n und Gefühle eines Volkes gegenüber einem anderen Volk“ aus. Diese ,,wurden in das kollektive Unbewusste des Volkes integriert und beeinflussten implizit seine Wahrnehmungen gegenüber den Fremden“.3 Ihnen wiederum stand das reale Shanghai gegenüber,\n das im eigenen Mikrokosmos als Schlüssel zum Verständnis des modernen Chinas galt.4","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wiederentdeckung und Neuperspektive der Shanghai-Narrative der Moderne* : Über die Reihe ,,Übersetzungen und Studien zu deutschsprachigen Shanghai-Romanen“\",\"authors\":\"Fan Zhang, Yue Chen\",\"doi\":\"10.3726/jig541_43\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die ,,Shanghai-Legende“ war einst ein beliebtes Erzählmotiv im Westen und ,,eine Sonderstellung kam den Shanghai-Romanen zu“.1 Im Laufe der chinesischen Moderne wurde Shanghai zum Schauplatz, wo eine Vielfalt von Kulturen aufeinanderprallten, Gegensätze\\n von Politik und Interessen aufeinandertrafen, Avantgarde und Rückständigkeit, Anmut und Brutalität nebeneinander bestanden. In jener aufregenden Zeit entstand die mehrsprachige ,,Shanghai-Literatur“, die den kosmopolitischen Charakter der Stadt einfing. Sie erlangte weltweite\\n Verbreitung und verstärkte das stereotype Bild der magischen Stadt, des nächtlichen Paris des Ostens, des Himmels in der Hölle und eines höchst inspirierenden Abenteurerparadieses. In den westlichen Werken wurde das alte Shanghai jedoch häufig als unaufgeklärt\\n und rückständig beschrieben und ,,die Ausnahmesituation der Stadt eher phantastisch verfremdet als realistisch vermittelt“.2 Als das soziale Imaginäre über ein unbekanntes Land drückten ihre Klischees ,,in hochkonzentrierter Weise die Wahrnehmungen\\n und Gefühle eines Volkes gegenüber einem anderen Volk“ aus. Diese ,,wurden in das kollektive Unbewusste des Volkes integriert und beeinflussten implizit seine Wahrnehmungen gegenüber den Fremden“.3 Ihnen wiederum stand das reale Shanghai gegenüber,\\n das im eigenen Mikrokosmos als Schlüssel zum Verständnis des modernen Chinas galt.4\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig541_43\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_43","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

这个“上海传奇”曾是西方流行的叙事主题,在上海小说中占有特殊的地位“在中国现代性的进程中,上海成为一个多元文化冲突、政治与利益冲突、前卫与落后、优雅与残暴并存的地方。它捕捉到了这座城市的国际化特征。它在世界范围内传播开来,强化了人们对神奇城市、东方夜行的巴黎、地狱中的天堂和极具启发性的冒险家天堂的刻板印象。然而,在西方作品中,老上海往往被描述为无法解释的、落后的,以及“非凡的上海”。作为一个未知国家的社会想象,他们的陈词滥调“以高度集中的方式表达了一个人对另一个人的看法和感受”这些“融入了人们的集体潜意识,并隐含地影响了他们对陌生人的感知。”3反过来,他们面对的是真实的上海,在他们自己的微观世界中,上海被视为理解现代中国的关键。4
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Wiederentdeckung und Neuperspektive der Shanghai-Narrative der Moderne* : Über die Reihe ,,Übersetzungen und Studien zu deutschsprachigen Shanghai-Romanen“
Die ,,Shanghai-Legende“ war einst ein beliebtes Erzählmotiv im Westen und ,,eine Sonderstellung kam den Shanghai-Romanen zu“.1 Im Laufe der chinesischen Moderne wurde Shanghai zum Schauplatz, wo eine Vielfalt von Kulturen aufeinanderprallten, Gegensätze von Politik und Interessen aufeinandertrafen, Avantgarde und Rückständigkeit, Anmut und Brutalität nebeneinander bestanden. In jener aufregenden Zeit entstand die mehrsprachige ,,Shanghai-Literatur“, die den kosmopolitischen Charakter der Stadt einfing. Sie erlangte weltweite Verbreitung und verstärkte das stereotype Bild der magischen Stadt, des nächtlichen Paris des Ostens, des Himmels in der Hölle und eines höchst inspirierenden Abenteurerparadieses. In den westlichen Werken wurde das alte Shanghai jedoch häufig als unaufgeklärt und rückständig beschrieben und ,,die Ausnahmesituation der Stadt eher phantastisch verfremdet als realistisch vermittelt“.2 Als das soziale Imaginäre über ein unbekanntes Land drückten ihre Klischees ,,in hochkonzentrierter Weise die Wahrnehmungen und Gefühle eines Volkes gegenüber einem anderen Volk“ aus. Diese ,,wurden in das kollektive Unbewusste des Volkes integriert und beeinflussten implizit seine Wahrnehmungen gegenüber den Fremden“.3 Ihnen wiederum stand das reale Shanghai gegenüber, das im eigenen Mikrokosmos als Schlüssel zum Verständnis des modernen Chinas galt.4
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信