{"title":"从魏玛共和国的背景——从加布里埃尔·特尔吉特的重新发现","authors":"S. Beck","doi":"10.3726/jig542_151","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den literarischen Vorstellungen der Weimarer Republik ist Gabriele Tergit mittlerweile selbstverständlicher Teil der erzählten Welt. Tergits erneute Wiederentdeckung seit der Wiederauflage ihres Debütromans Käsebier erobert den Kurfürstendamm im Jahr\n 2016 zeigt sich auch in Romanen der Gegenwart, die ihre Präsenz als berühmte Journalistin und bekannte Autorin in der literarischen Öffentlichkeit der 1920er Jahre imaginieren. So vergegenwärtigen etwa Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz in Fräulein Wolf\n und die Ehrenmänner (2021) Tergit im Romanischen Café:","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Aus den Kulissen der Weimarer Republik – von den Wiederentdeckungen Gabriele Tergits\",\"authors\":\"S. Beck\",\"doi\":\"10.3726/jig542_151\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den literarischen Vorstellungen der Weimarer Republik ist Gabriele Tergit mittlerweile selbstverständlicher Teil der erzählten Welt. Tergits erneute Wiederentdeckung seit der Wiederauflage ihres Debütromans Käsebier erobert den Kurfürstendamm im Jahr\\n 2016 zeigt sich auch in Romanen der Gegenwart, die ihre Präsenz als berühmte Journalistin und bekannte Autorin in der literarischen Öffentlichkeit der 1920er Jahre imaginieren. So vergegenwärtigen etwa Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz in Fräulein Wolf\\n und die Ehrenmänner (2021) Tergit im Romanischen Café:\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig542_151\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig542_151","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Aus den Kulissen der Weimarer Republik – von den Wiederentdeckungen Gabriele Tergits
In den literarischen Vorstellungen der Weimarer Republik ist Gabriele Tergit mittlerweile selbstverständlicher Teil der erzählten Welt. Tergits erneute Wiederentdeckung seit der Wiederauflage ihres Debütromans Käsebier erobert den Kurfürstendamm im Jahr
2016 zeigt sich auch in Romanen der Gegenwart, die ihre Präsenz als berühmte Journalistin und bekannte Autorin in der literarischen Öffentlichkeit der 1920er Jahre imaginieren. So vergegenwärtigen etwa Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz in Fräulein Wolf
und die Ehrenmänner (2021) Tergit im Romanischen Café: