{"title":"斯文·哈努舍克:阿诺·施密特。传记慕尼黑:Carl Hanser Verlag 2022,990 S。","authors":"R. Weninger","doi":"10.3726/jig542_231","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Genau dreissig Jahre sind verstrichen, seit die erste Arno-Schmidt-Biographie bei Rowohlt veröffentlicht wurde: Wolfgang Martynkewicz’ Arno Schmidt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1992). Die seinerzeit sehnlichst erwartete (Schmidt war bereits 1979 verstorben),\n aber natürlich seriengemäß knappe Darstellung hat trotz ihrer reihentypischen Kompaktheit die Zeit ausgesprochen gut überstanden. Martynkewicz’ Monographie – abzüglich der Bebilderung und der Anmerkungen, Zeittafel, Zeugnisseiten, Bibliographie und Index\n bleiben von den 160 reichbebilderten Seiten vielleicht 100 reine Textseiten übrig – ist bis heute erfrischend lesenswert und als – im doppelten Wortsinn – erste biographische Einführung in Schmidts Leben und literarischen Werdegang nach wie vor unersetzlich,\n und das trotz ihres just im Hanser Verlag erschienenen und ebenfalls lange überfälligen Nachfolgers, der 990 Seiten starken Arno Schmidt. Biografie des Münchner Literaturwissenschaftlers und Publizisten Sven Hanuschek.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Sven Hanuschek: Arno Schmidt. Biografie. München: Carl Hanser Verlag 2022, 990 S.\",\"authors\":\"R. Weninger\",\"doi\":\"10.3726/jig542_231\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Genau dreissig Jahre sind verstrichen, seit die erste Arno-Schmidt-Biographie bei Rowohlt veröffentlicht wurde: Wolfgang Martynkewicz’ Arno Schmidt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1992). Die seinerzeit sehnlichst erwartete (Schmidt war bereits 1979 verstorben),\\n aber natürlich seriengemäß knappe Darstellung hat trotz ihrer reihentypischen Kompaktheit die Zeit ausgesprochen gut überstanden. Martynkewicz’ Monographie – abzüglich der Bebilderung und der Anmerkungen, Zeittafel, Zeugnisseiten, Bibliographie und Index\\n bleiben von den 160 reichbebilderten Seiten vielleicht 100 reine Textseiten übrig – ist bis heute erfrischend lesenswert und als – im doppelten Wortsinn – erste biographische Einführung in Schmidts Leben und literarischen Werdegang nach wie vor unersetzlich,\\n und das trotz ihres just im Hanser Verlag erschienenen und ebenfalls lange überfälligen Nachfolgers, der 990 Seiten starken Arno Schmidt. Biografie des Münchner Literaturwissenschaftlers und Publizisten Sven Hanuschek.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig542_231\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig542_231","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Sven Hanuschek: Arno Schmidt. Biografie. München: Carl Hanser Verlag 2022, 990 S.
Genau dreissig Jahre sind verstrichen, seit die erste Arno-Schmidt-Biographie bei Rowohlt veröffentlicht wurde: Wolfgang Martynkewicz’ Arno Schmidt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1992). Die seinerzeit sehnlichst erwartete (Schmidt war bereits 1979 verstorben),
aber natürlich seriengemäß knappe Darstellung hat trotz ihrer reihentypischen Kompaktheit die Zeit ausgesprochen gut überstanden. Martynkewicz’ Monographie – abzüglich der Bebilderung und der Anmerkungen, Zeittafel, Zeugnisseiten, Bibliographie und Index
bleiben von den 160 reichbebilderten Seiten vielleicht 100 reine Textseiten übrig – ist bis heute erfrischend lesenswert und als – im doppelten Wortsinn – erste biographische Einführung in Schmidts Leben und literarischen Werdegang nach wie vor unersetzlich,
und das trotz ihres just im Hanser Verlag erschienenen und ebenfalls lange überfälligen Nachfolgers, der 990 Seiten starken Arno Schmidt. Biografie des Münchner Literaturwissenschaftlers und Publizisten Sven Hanuschek.