Kindheit Und Entwicklung最新文献

筛选
英文 中文
Die Bedeutung frühkindlicher Schlafprobleme für das spätere familiale Wohlergehen 早期儿童睡眠问题对未来家庭福祉的重要性
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000403
Ulrike Lux, Anna Friedmann
{"title":"Die Bedeutung frühkindlicher Schlafprobleme für das spätere familiale Wohlergehen","authors":"Ulrike Lux, Anna Friedmann","doi":"10.1026/0942-5403/a000403","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000403","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Theoretischer Hintergrund: Die längerfristige Bedeutung kindlicher Schlafprobleme für die gesamte Familie ist kaum erforscht. Fragestellung: (1) Sind kindliche Schlafprobleme prädiktiv für das familiale Wohlergehen auf Elternebene, Eltern-Kind-Beziehungsebene und die kindliche negative Emotionalität zwei Jahre später? (2) Ist die frühere korrespondierende elterliche Belastung ein Mediator? Methode: Die Längsschnittstudie von N = 669 Familien (T2: MAlter Elternteil = 36.93 Jahre, SD = 4.95; 7.0 % Väter) mit Kleinkindern (T2: M= 39.62 Monate, SD = 11.28; 49.5 % Mädchen) untersuchte die Folgen elternberichteter frühkindlicher Schlafprobleme und der korrespondierenden elterlichen Belastung für das familiale Wohlergehen (z. B. Angst- und Depressionssymptome, elterliche Kompetenzzweifel) sowie für die kindliche negative Emotionalität zu T1 und T2 mithilfe eines Mediationsmodells. Ergebnisse: Schlafprobleme zu T1 prädizieren das Wohlergehen auf Eltern- und Eltern-Kind-Beziehungsebene zu T2, vollständig mediiert über die frühere elterliche Belastung. Diskussion und Schlussfolgerung: Kindliche Schlafprobleme sind noch zwei Jahre später für das Wohlergehen auf Eltern- und Eltern-Kind-Beziehungsebene über die elterliche Belastung bedeutsam. Beeinträchtigungen des elterlichen Wohlergehens und der Eltern-Kind-Beziehung sollten bei Diagnostik und Therapie noch stärker berücksichtigt werden.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"89 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74154964","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Schlaf und Schlafstörungen 睡眠障碍
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000414
Sabine Seehagen, Johanna Schoppmann
{"title":"Schlaf und Schlafstörungen","authors":"Sabine Seehagen, Johanna Schoppmann","doi":"10.1026/0942-5403/a000414","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000414","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Schlaf ist ein hoch komplexer Zustand. Wie, wann und wie lange Menschen schlafen verändert sich stark über die Lebensspanne. In jeder Entwicklungsphase gibt es aber enge Zusammenhänge zwischen Schlaf- und Wachphasen. Aktuelle Befunde zeigen einerseits, dass Schlaf wesentliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des menschlichen Erlebens und Verhaltens hat. Andererseits wirken sich Umweltfaktoren und individuelle Faktoren auf das Schlafverhalten aus. Diese komplexen bidirektionalen Zusammenhänge werden kurz- und langfristig sichtbar. Das Wissen über Schlaf und Schlafstörungen, ihre Ursachen und Konsequenzen, ist jedoch bei weitem nicht vollständig, insbesondere für die frühen Entwicklungsabschnitte. Die Beiträge in dem vorliegenden Themenheft adressieren aktuelle Forschungslücken zum Themenbereich Schlaf und Schlafprobleme im Entwicklungsverlauf, vom Säuglings- bis zum Jugendalter.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"12 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72385597","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein neues Kodierschema als Basis für die klinische Beurteilung frühkindlicher Vokalisationen und Deep Acoustic Phenotyping 一种新编码表作为对少儿对词汇的临床评估的基础
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-03-14 DOI: 10.1026/0942-5403/a000418
T. Kulvicius, S. Lang, Claudius Widmann, Nina Hansmann, D. Holzinger, L. Poustka, Dajie Zhang, P. Marschik
{"title":"Ein neues Kodierschema als Basis für die klinische Beurteilung frühkindlicher Vokalisationen und Deep Acoustic Phenotyping","authors":"T. Kulvicius, S. Lang, Claudius Widmann, Nina Hansmann, D. Holzinger, L. Poustka, Dajie Zhang, P. Marschik","doi":"10.1026/0942-5403/a000418","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000418","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Theoretischer Hintergrund: Die frühe verbale Entwicklung ist vor allem in ihrer Entstehungsphase noch nicht vollständig verstanden. Fragestellung: lässt sich ein zuverlässiges, einfach anzuwendendes Kodierschema zur Klassifizierung frühkindlicher Vokalisationen definieren, das als Grundlage für die weitere Analyse der Sprachentwicklung anwendbar ist? Methode: In einer Längsschnittstudie mit 45 neurotypischen Säuglingen analysierten wir Vokalisationen der ersten 4 Lebensmonate. Audiosegmente wurden 5 Klassen zugeordnet: (1) Stimmhafte und (2) Stimmlose Lautäußerung; (3) Definiertes Signal; (4) Non-Target; (5) Nicht zuordenbar. Ergebnisse: Zwei Kodiererinnen mit unterschiedlicher Erfahrung erzielten ohne intensives Training hohe Übereinstimmung. Diskussion und Schlussfolgerung: Das reliable Schema kann in Forschung und Klinik für die effiziente Kodierung kindlicher Vokalisationen eingesetzt werden, als Grundlage für detaillierte manuelle und maschinelle Analysen.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"23 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-03-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85878759","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Prädiktion von Behandlungsabbrüchen bei Adoleszenten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung 恭喜你
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000400
Sven Cornelisse, C. Schmahl, Frank Enning, M. Bohus, Sarah Hohmann, T. Banaschewski, Felix Wappler, A. Bürger, N. Kleindienst
{"title":"Prädiktion von Behandlungsabbrüchen bei Adoleszenten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung","authors":"Sven Cornelisse, C. Schmahl, Frank Enning, M. Bohus, Sarah Hohmann, T. Banaschewski, Felix Wappler, A. Bürger, N. Kleindienst","doi":"10.1026/0942-5403/a000400","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000400","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Theoretischer Hintergrund: Die Borderline-Persönlichkeitsstöurng (BPS) kann bereits in der Adoleszenz zuverlässig diagnostiziert und wirksam behandelt werden. Eine möglichst frühe Behandlung der BPS durch störungsspezifische Therapien (z. B. Dialektisch-Behaviorale Therapie), erscheint ist sinnvoll, weil hierdurch selbstschädigende Verhaltensweisen und chronische Verläufe mit häufigen suizidalen Krisen verhindert und die langfristige psychosoziale Entwicklung verbessert werden kann. Mehrere Therapiestudien zur Wirksamkeit der Behandlung in der Adoleszenz zeigten sehr hohe Abbruchraten (bis zu 75 %), bisher sind allerdings nur wenig konsistente Ergebnisse zur Prädiktion von Therapieabbrüchen vorhanden. Fragestellung: Das Hauptziel der vorliegenden Studie war daher im Rahmen einer Beobachtungsstudie a) die Abbruchrate in der Realversorgung und b) die möglichen Prädiktoren (klinische und demographische Variablen) des Abbruchs einer stationären Behandlung mit DBT für Adoleszente an N = 172 Patient_innen im Alter von 15 – 18 Jahren zu untersuchen. Methode: In einer logistischen Regression wurden 18 Prädiktoren (u. a. Alter, Anzahl der Diagnosen, Schwere der Symptomatik) in SPSS untersucht, die im Rahmen einer drei monatigen stationären Behandlung in der Routineversorgung erhoben wurden. Ergebnisse: Lediglich ein jüngeres Alter der Patient_innen war statistisch signifikant mit einem erhöhten Risiko für einen Therapieabbruch assoziiert. Keine statistisch bedeutsamen Zusammenhänge mit einem Therapieabbruch fanden sich hingegen für die untersuchten psychiatrischen Komorbiditäten (bspw. für das Vorliegen einer Essstörung), für die Schwere der BPS-spezifischen Psychopathologie und für BPS-typische problematische Verhaltensweisen (bspw. selbstschädigendes Verhalten oder Hochrisikoverhalten). Diskussion und Schlussfolgerung: Unsere Untersuchung ergibt keinen Anhalt dafür, dass bei stark ausgeprägter Symptombelastung eine erhöhte Gefahr für einen Abbruch einer Behandlung mit DBT besteht. Sollte das Ergebnis einer erhöhten Abbruchrate bei jüngeren Jugendlichen in weiteren Studien repliziert werden, wären systematische Untersuchungen zu Variablen notwendig, die bei jüngeren Jugendlichen eine besondere Bedeutung besitzen und mit einem Therapieabbruch in Zusammenhang stehen könnten (bspw. die Beziehung zu wichtigen Bezugspersonen). Hieraus ließen sich ggf. gezielte Therapiemodifikationen ableiten, die Therapieabbrüchen entgegenwirken.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"51 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79806246","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Mobbingerfahrungen und der Ausprägung von Borderline-Persönlichkeitsstörungsmerkmalen bei Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 有关青少年恶霸生活经验与边缘人格问题的奥德赛性质之间的关联
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000399
N. Seiffert, Marialuisa Cavelti, J. Josi, C. Reichl, J. Koenig, Ines Mürner-Lavanchy, M. Kaess
{"title":"Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Mobbingerfahrungen und der Ausprägung von Borderline-Persönlichkeitsstörungsmerkmalen bei Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie","authors":"N. Seiffert, Marialuisa Cavelti, J. Josi, C. Reichl, J. Koenig, Ines Mürner-Lavanchy, M. Kaess","doi":"10.1026/0942-5403/a000399","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000399","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Theroretischer Hintergrund: Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Mobbing‍(–Arten) und der Ausprägung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) bei Jugendlichen. Methode: 513 konsekutiv rekrutierte, jugendliche Patient_innen nahmen an einer umfassenden Diagnostik teil. Der Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Mobbingerfahrungen und der Anzahl der BPS-Kriterien wurde mit Hilfe von ordinalen logistischen Regressionen untersucht. Ergebnisse: Jugendliche Patient_innen, die in den vergangenen drei Monaten mehrmals pro Woche gemobbt wurden, wiesen eine stärkere BPS-Symptomatik auf als Jugendliche ohne Mobbingerfahrung (OR = 3.47, CI = 2.32 – 5.18, p < 0.001). Soziales Mobbing und Bedrohen erwiesen sich als wichtigste Prädiktoren für den Schweregrad der BPS-Symptomatik. Diskussion und Schlussfolgerung: Häufigere Mobbingerfahrungen, insbesondere sozialer und bedrohender Art, waren mit mehr Symptomen der BPS assoziiert. Programme zur Prävention von Mobbing an Schulen sollten gefördert sowie in der Behandlung von Patienten thematisiert werden.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"120 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"77189676","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter 青少年边缘人格失调
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000407
A. Bürger, M. Kaess
{"title":"Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter","authors":"A. Bürger, M. Kaess","doi":"10.1026/0942-5403/a000407","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000407","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere psychische Erkrankung, die durch hohe Morbidität und Mortalität gekennzeichnet ist sowie mit einem niedrigen psychosozialen Funktionsniveau einhergeht. Die BPS zeigt sich oft mit Beginn der frühen Adoleszenz (ab dem 12. Lebensjahr). Neben repetitiver Selbstverletzung und Suizidalität bestehen häufig sowohl Symptome internalisierender (Depression und Angst) als auch externalisierender Störungen (Hyperaktivität und Substanzkonsum). Daher kommt einer differentialdiagnostischen Abklärung und der Diagnosestellung mit dem Ziel der Frühintervention im klinischen Alltag eine besondere Rolle zu. Die Psychotherapie stellt bei der BPS eine äußerst wirksame Behandlungsmethode dar, Belege für die Wirksamkeit von pharmakologischen Intervention fehlen. Der Schlüssel zu einer Verbesserung der Versorgung für Jugendliche mit BPS liegt in einer Generierung von Wissen zu Vorläufersymptomen sowie einer evidenzbasierten, stadienspezifischen Behandlung (frühe Behandlung bereits subklinischer BPS mit Behandlungsintensität abgestuft nach dem Schweregrad). Dieser Übersichtsartikel beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und gibt Empfehlungen für die therapeutische Arbeit in der klinischen Praxis.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"15 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83630998","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Diagnose- und Behandlungsbereitschaft der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter unter Therapierenden 辅导为青少年边缘人格障碍的诊断与治疗
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000398
A. Bürger, Christine Scheiner, Lea Panning, Sophia Huetter, Michael Koelch, N. Kleindienst
{"title":"Diagnose- und Behandlungsbereitschaft der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter unter Therapierenden","authors":"A. Bürger, Christine Scheiner, Lea Panning, Sophia Huetter, Michael Koelch, N. Kleindienst","doi":"10.1026/0942-5403/a000398","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000398","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Theoretischer Hintergrund: Eine eingeschränkte Diagnosebereitschaft der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) im Jugendalter verhindert möglicherweise deren Früherkennung und -behandlung. Fragestellung: Die Studie zielt auf eine Quantifizierung von Diagnose- und Behandlungsbereitschaft der BPS im Jugendalter bei kinder- und jugend-/psychotherapeutischen/-psychiatrischen Therapierenden ab. Methode: Die Studie basiert auf einer Onlinebefragung von 207 Therapierenden. Ergebnisse: 32 % der Therapierenden würden ab dem 14. Lebensjahr, 56 % ab der Volljährigkeit und 12 % gar keine Diagnose einer BPS vergeben. Die Vorbehalte „mangelnde Stabilität der Persönlichkeit“ und „Sorge um Pathologisierung“ waren mit geringer Diagnosebereitschaft assoziiert. Insgesamt sind 72 % der Therapierenden bereit, Jugendliche mit BPS-Symptomatik zu behandeln. Diskussion und Schlussfolgerung: Mixed-Methods Ansätze könnten die Diskrepanz zwischen der Diagnose- und Behandlungsbereitschaft aufklären.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"192 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88474339","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Persönlichkeitsstörung im Jugendalter 青少年人格障碍
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000397
M. Kaess, A. Bürger
{"title":"Persönlichkeitsstörung im Jugendalter","authors":"M. Kaess, A. Bürger","doi":"10.1026/0942-5403/a000397","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000397","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die kategoriale Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen (PS) wurde im letzten Jahrzehnt durch eine „Perspektive der Lebensspanne“ mit zunehmend dimensionaler Sichtweise abgelöst. Für den Kinder- und Jugendbereich ist maßgeblich, dass die PS als Ergebnis dieses Prozesses als Erkrankungen angesehen werden, welche die gesamte Lebensspanne betreffen können. Diese Neuerung bereitet den Weg zu einer möglichen Frühbehandlung und ggf. sogar Prävention der PS bei Kindern und Jugendlichen. Im klinischen Alltag jedoch wird die Vergabe von PS in dieser Altersgruppe bis heute oft als kritisch angesehen. Das Themenheft möchte einen Beitrag zur Aufklärung über PS im Jugendalter leisten. Ziel ist es, dass die Vergabe von PS nicht als eine Stigmatisierung junger Menschen angesehen wird, sondern vielmehr als Chance schwerwiegende Entwicklungsverläufe früh zu erkennen und zielgerichtet zu verhindern oder zu behandeln. Der Fokus der Beiträge des Themenheftes liegt dabei auf der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) im Jugendalter.","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"52 3 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"87450484","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT) 儿童和青少年心理治疗行为疗法
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000401
{"title":"Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)","authors":"","doi":"10.1026/0942-5403/a000401","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000401","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"50 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78540325","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT) 儿童和青少年心理治疗行为疗法
IF 0.6 4区 心理学
Kindheit Und Entwicklung Pub Date : 2022-10-01 DOI: 10.1026/0942-5403/a000395
S. Pfeiffer
{"title":"Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)","authors":"S. Pfeiffer","doi":"10.1026/0942-5403/a000395","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000395","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":51859,"journal":{"name":"Kindheit Und Entwicklung","volume":"9 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79208677","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信