Verwaltung & Management最新文献

筛选
英文 中文
»Auf ein Wort…« Houston: Wir haben ein (Vollzugs-)Problem! ...单词»«休斯顿:我们有(情况)问题。
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-4-146
{"title":"»Auf ein Wort…« Houston: Wir haben ein (Vollzugs-)Problem!","authors":"","doi":"10.5771/0947-9856-2022-4-146","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-4-146","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127004827","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Menschenzentriertes Softwaredesign: Schlüssel zum Erfolg – auch in der Verwaltung? (Teil 2) 以人为中心的软件设计:成功的关键——也是行政的?(中)
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2023-4-178
D. Lück-Schneider
{"title":"Menschenzentriertes Softwaredesign: Schlüssel zum Erfolg – auch in der Verwaltung? (Teil 2)","authors":"D. Lück-Schneider","doi":"10.5771/0947-9856-2023-4-178","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-4-178","url":null,"abstract":"Im Rahmen eines Softwareentwicklungsprojektes im Bundesministerium der Verteidigung werden interne Auftraggeber und künftig Nutzende der Software kontinuierlich in das Anforderungsmanagement unter Anwendung der agilen Methode Scrum einbezogen. Das erfolgt unter Beachtung vorgegebener Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen. Die wesentlichste Erkenntnis aus den in Teil 1 des Beitrags dargestellten Positionen zum Einsatz agiler Methoden in der öffentlichen Verwaltung sowie dem verfolgten Fallbeispiel ist, dass die Berücksichtigung menschenzentrierten Designs nur ein, wenn auch notwendiger Erfolgsfaktor ist. Die öffentliche Verwaltung hat bei der Anwendung der hierfür üblichen Methoden besondere Herausforderungen zu meistern. Das vorgestellte Fallbeispiel zeigt aber, dass ihre Anwendung durchaus funktionieren kann.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127033197","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Management und Organisation von Arbeitsbeziehungen in der Psychiatrie 管理和组织精神病学领域的工作关系
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2023-4-164
Ralf-Gero C. Dirksen
{"title":"Management und Organisation von Arbeitsbeziehungen in der Psychiatrie","authors":"Ralf-Gero C. Dirksen","doi":"10.5771/0947-9856-2023-4-164","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-4-164","url":null,"abstract":"Wie sieht der aktuelle Zustand der Psychiatrie in managementwissenschaftlicher Perspektive aus? Während wissenschaftliche Persönlichkeiten heute immer noch soziologische Terminologien der sechziger Jahre zur Beschreibung verwenden, möchte der vorliegende Aufsatz die Entwicklungslinie psychiatrischer Organisationen von den Anfängen sozialwissenschaftlicher Forschung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart des Konzepts der Inklusion skizzieren. Dabei liegt die Aufmerksamkeit insbesondere auf dem organisationalen Interaktionssystem von Mitarbeitenden und Patient:innen. Als Methoden kommen eine „teilnehmende Beobachtung“ auf der Grundlage regelmäßiger Aufzeichnungen, selektive Literaturrecherche und eine darauf aufbauende deskriptive Modellbildung zum Einsatz. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass zeitgemäße Instrumente des strategischen Managements, der systemischen Organisationsentwicklung und Kommunikation zu einer nachhaltigen Humanisierung der psychiatrischen Versorgung geführt haben, auch wenn immer noch Devianzen und gesellschaftliche Defizite existieren. Vornehmliche Managementaufgabe psychiatrischer Einrichtungen bleibt aber auch heute noch die aktive Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"117 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124133210","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Governance-Fragen des Geodatenmanagements 治理——地理数据管理的fragen
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-5-210
Kathrin Annika Kruse, M. Seckelmann, Rubina Zern-Breuer
{"title":"Governance-Fragen des Geodatenmanagements","authors":"Kathrin Annika Kruse, M. Seckelmann, Rubina Zern-Breuer","doi":"10.5771/0947-9856-2022-5-210","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-5-210","url":null,"abstract":"Durch einheitliches Geodatenmanagement können digitale Geodaten für verschiedenste gemeinwohlorientierte Aufgaben durch die Verwaltungen optimiert zur Verfügung gestellt werden. Umsetzungsdruck, diese interoperabel und nutzer:innenfreundlich bereitzustellen, wird nicht nur durch die europäische INSPIRE-Richtlinie erzeugt, sondern zeigt sich sowohl in aktuellen Umweltkrisen als auch im wachsenden Bedarf der Bürgerschaft an einer zukunftsorientierten, datenbasierten Verwaltung. Rheinland-Pfalz positioniert sich hierbei mit bottom-up-orientierten Governance-Ansätzen: Ein landesweiter, quervernetzter Basisdienst könnte als Element eines einzurichtenden Geodatenverbundes Rheinland-Pfalz als ressortübergreifender Daten-, Dienste- und Kompetenzverbund gestaltet werden. Dies wurde im Projekt „Voruntersuchung zur Einführung eines einheitlichen Geodatenmanagements in Rheinland-Pfalz (rlp-GDM)“ des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport in Zusammenarbeit mit dem WITI-Innovationslabor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, dem Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH analysiert.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121169172","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Corona-Pandemie als Katalysator der Verwaltungsdigitalisierung? 柯罗纳病毒的蔓延是行政数字化的催化剂?
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-4-186
Christopher Niederelz, Phillip Nguyen, Marco Wähner, Dennis Frieß, Maria Becker, A. Braun, Regina Stodden
{"title":"Die Corona-Pandemie als Katalysator der Verwaltungsdigitalisierung?","authors":"Christopher Niederelz, Phillip Nguyen, Marco Wähner, Dennis Frieß, Maria Becker, A. Braun, Regina Stodden","doi":"10.5771/0947-9856-2022-4-186","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-4-186","url":null,"abstract":"Die Corona-Pandemie hat kommunale Verwaltungen vor große Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig bietet die anhaltende Krise Chancen für digitale Wandlungsprozesse innerhalb der öffentlichen Verwaltungen. Die vorliegende Studie untersucht Digitalisierungsprozesse in den Kommunalverwaltungen Nordrhein-Westfalens (NRW) im Kontext der Corona-Pandemie. Empirisch stützt sich die Studie auf eine Online-Befragung von 118 Kommunen. Die erhobenen Daten lassen Rückschlüsse auf den Stand der Verwaltungsdigitalisierung vor, die Entwicklung während und potenzielle Veränderungen nach der Corona-Pandemie zu. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Corona-Pandemie Digitalisierungsprozesse in der Kommunalverwaltung in NRW insgesamt vorangetrieben hat und die Befragten erwarten, dass die neuen digitalen Arbeitsmodi auch nach der Pandemie genutzt werden. Als Digitalisierungshemmnisse werden vor allem die finanzielle und technische Ausstattung der Kommunalverwaltungen, unsichere Rechtslagen und zurückhaltende Führungskräfte genannt.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126304112","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dezentrale Coworking Spaces der Länder 国家的分散度减弱
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-2-93
T. Hiller
{"title":"Dezentrale Coworking Spaces der Länder","authors":"T. Hiller","doi":"10.5771/0947-9856-2022-2-93","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-2-93","url":null,"abstract":"Die Gewinnung neuer und das Halten der bisherigen Beschäftigten im öffentlichen Dienst steht auf Seiten des Arbeitsangebots vor den Herausforderungen des demographischen Wandels sowie - zumindest in einigen Regionen - der Bevölkerungswanderung in Deutschland. Gleichzeitig erhöhen sich die qualitativen Anforderungen an die gesuchten Beschäftigten beispielsweise im Hinblick auf deren Affinität zur digitalen Serviceerbringung. Dem gegenüber steht das Gesamtpaket als Arbeitgeber. Dieses besteht sowohl aus monetären als auch nicht-monetären Bestandteilen. Die erstgenannten sind im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), den geltenden Entgelttabellen und der Entgeltordnung festgelegt. Spielraum bieten hingegen (zum Teil) die nicht-monetären Bestandteile. Auf die Idee dezentraler durch die Länder betriebener Coworking-Spaces geht dieser Beitrag ein.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"02 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129128750","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorbeugende Sozialpolitik durch kommunale Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige 地方社区为照顾子女提供支助方案来制定预防性社会政策
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-5-219
S. Bohnet-Joschko, Katharina Loboiko, C. Zippel
{"title":"Vorbeugende Sozialpolitik durch kommunale Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige","authors":"S. Bohnet-Joschko, Katharina Loboiko, C. Zippel","doi":"10.5771/0947-9856-2022-5-219","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-5-219","url":null,"abstract":"Die Unterstützung von pflegenden Angehörigen ist eine zentrale und zunehmend wichtige gesellschaftliche und politische Aufgabe. Angesichts der Ausdifferenzierung von Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige wie auch für pflegende Angehörige kommt den Kommunen eine besondere Rolle bei der Etablierung von Koordinations- und Dienstleistungsstrukturen vor Ort zu. In diesem Beitrag diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen von Methoden der Wirkungsanalyse am Beispiel kommunaler Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125737071","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Amtshilfe der Bundeswehr im Innern 联邦国防军在内部的行政援助
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2023-2-51
D. Rasch, B. Garske
{"title":"Die Amtshilfe der Bundeswehr im Innern","authors":"D. Rasch, B. Garske","doi":"10.5771/0947-9856-2023-2-51","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-2-51","url":null,"abstract":"Deutsche Kommunen werden durch eine steigende Zahl an Krisen- und Naturkatastrophen (exemplarisch Migrationskrise 2015, Flutkatastrophe 2021, COVID-19-Pandemie) immer häufiger vor Herausforderungen gestellt und greifen zur Lösung auf das Instrument der Amtshilfe zurück, um sich technische und personelle Unterstützung zu holen. Allein die Bundeswehr bewilligte knapp 3000 solcher Anträge in den ersten zwölf Monaten mit Bezug zur COVID-19-Pandemie. Wir untersuchen explorativ die Amtshilfemaßnahmen der Bundeswehr in den Kommunen in den ersten Monaten der Pandemie und stellen Überlegungen an zu möglichen Unterschieden, wie sich ein lokaler Problemdruck aus hohen Inzidenzwerten, lokaler Finanz- und Personalausstattung und die mit der Pandemie einhergehende hohe Auslastung des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf die Zahl der Amtshilfeersuche auswirken könnte.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"94 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114595733","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Datenbasierte integrierte Sozial- und Finanzplanung 基于数据的综合社会和财务管理
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-5-229
A. Lange, Nadja Scholz, Marie-Theres Mayer
{"title":"Datenbasierte integrierte Sozial- und Finanzplanung","authors":"A. Lange, Nadja Scholz, Marie-Theres Mayer","doi":"10.5771/0947-9856-2022-5-229","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-5-229","url":null,"abstract":"Soziale Dienstleistungen zielgerichtet und nachhaltig für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen steuern - wie kann das gelingen? Die Berliner Verwaltung hat unter Federführung der Senatsverwaltung für Finanzen im Januar 2022 den SoFinData-Prototyp für ein ressortübergreifendes Datenmanagementsystem veröffentlicht. Damit soll aufgezeigt werden, ob und wie ein „evidenzbasierter Seismograph“ Entscheidungsträger:innen und Expert:innen der Bereiche Pflege, Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung als Informations- und Analysetool unterstützen kann, Fach- und Finanzplanung zusammen zu denken und sich ressortübergreifend über gesellschaftliche Probleme und Entwicklungen sowie Steuerungsfragen verständigen zu können. Dafür wurden Daten aus unterschiedlichsten Quellen und Formaten beispielhaft extrahiert und zentral aufbereitet. Perspektivisch sollen Analysen und Prognosen ermöglicht, das Berichtswesen verfeinert und die Daten adressat:innengerecht als Dashboards aufbereitet werden. Das Projekt wurde durch das Fraunhofer-Institut FOKUS wissenschaftlich begleitet und maßgeblich in der technischen Umsetzung unterstützt.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128900168","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Weiterentwicklung der ziel- und ergebnisorientierten Steuerung in der Schweizer Bundesverwaltung 改善瑞士联邦政府目标和成果管理制
Verwaltung & Management Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0947-9856-2022-3-122
Isabella Proeller
{"title":"Weiterentwicklung der ziel- und ergebnisorientierten Steuerung in der Schweizer Bundesverwaltung","authors":"Isabella Proeller","doi":"10.5771/0947-9856-2022-3-122","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-3-122","url":null,"abstract":"Die Schweizerische Bundesverwaltung arbeitet seit 2017 mit einem flächendeckenden Performance-Budgeting-System, dem Neuen Führungsmodell des Bundes (NFB). Ergebnisse einer kürzlich vorgelegten Evaluation zeigen, welche Veränderungen mit diesem neuen Führungsmodell eingetreten sind. In Einklang mit Entwicklungen andernorts hat sich in der Schweiz ein Führungsmodell herausgebildet, das die Haushaltsplanung und -steuerung sowie die Ziel- und Ergebnisorientierung in der Verwaltungsführung stärkt, ohne sich dabei auf die direkte Verwendung von Wirkungs- und Leistungsinformationen in der Haushaltsplanung zu versteifen.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133145176","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信