{"title":"Datenbasierte integrierte Sozial- und Finanzplanung","authors":"A. Lange, Nadja Scholz, Marie-Theres Mayer","doi":"10.5771/0947-9856-2022-5-229","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Soziale Dienstleistungen zielgerichtet und nachhaltig für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen steuern - wie kann das gelingen? Die Berliner Verwaltung hat unter Federführung der Senatsverwaltung für Finanzen im Januar 2022 den SoFinData-Prototyp für ein ressortübergreifendes Datenmanagementsystem veröffentlicht. Damit soll aufgezeigt werden, ob und wie ein „evidenzbasierter Seismograph“ Entscheidungsträger:innen und Expert:innen der Bereiche Pflege, Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung als Informations- und Analysetool unterstützen kann, Fach- und Finanzplanung zusammen zu denken und sich ressortübergreifend über gesellschaftliche Probleme und Entwicklungen sowie Steuerungsfragen verständigen zu können. Dafür wurden Daten aus unterschiedlichsten Quellen und Formaten beispielhaft extrahiert und zentral aufbereitet. Perspektivisch sollen Analysen und Prognosen ermöglicht, das Berichtswesen verfeinert und die Daten adressat:innengerecht als Dashboards aufbereitet werden. Das Projekt wurde durch das Fraunhofer-Institut FOKUS wissenschaftlich begleitet und maßgeblich in der technischen Umsetzung unterstützt.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verwaltung & Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-5-229","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Soziale Dienstleistungen zielgerichtet und nachhaltig für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen steuern - wie kann das gelingen? Die Berliner Verwaltung hat unter Federführung der Senatsverwaltung für Finanzen im Januar 2022 den SoFinData-Prototyp für ein ressortübergreifendes Datenmanagementsystem veröffentlicht. Damit soll aufgezeigt werden, ob und wie ein „evidenzbasierter Seismograph“ Entscheidungsträger:innen und Expert:innen der Bereiche Pflege, Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung als Informations- und Analysetool unterstützen kann, Fach- und Finanzplanung zusammen zu denken und sich ressortübergreifend über gesellschaftliche Probleme und Entwicklungen sowie Steuerungsfragen verständigen zu können. Dafür wurden Daten aus unterschiedlichsten Quellen und Formaten beispielhaft extrahiert und zentral aufbereitet. Perspektivisch sollen Analysen und Prognosen ermöglicht, das Berichtswesen verfeinert und die Daten adressat:innengerecht als Dashboards aufbereitet werden. Das Projekt wurde durch das Fraunhofer-Institut FOKUS wissenschaftlich begleitet und maßgeblich in der technischen Umsetzung unterstützt.