{"title":"Management und Organisation von Arbeitsbeziehungen in der Psychiatrie","authors":"Ralf-Gero C. Dirksen","doi":"10.5771/0947-9856-2023-4-164","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wie sieht der aktuelle Zustand der Psychiatrie in managementwissenschaftlicher Perspektive aus? Während wissenschaftliche Persönlichkeiten heute immer noch soziologische Terminologien der sechziger Jahre zur Beschreibung verwenden, möchte der vorliegende Aufsatz die Entwicklungslinie psychiatrischer Organisationen von den Anfängen sozialwissenschaftlicher Forschung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart des Konzepts der Inklusion skizzieren. Dabei liegt die Aufmerksamkeit insbesondere auf dem organisationalen Interaktionssystem von Mitarbeitenden und Patient:innen. Als Methoden kommen eine „teilnehmende Beobachtung“ auf der Grundlage regelmäßiger Aufzeichnungen, selektive Literaturrecherche und eine darauf aufbauende deskriptive Modellbildung zum Einsatz. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass zeitgemäße Instrumente des strategischen Managements, der systemischen Organisationsentwicklung und Kommunikation zu einer nachhaltigen Humanisierung der psychiatrischen Versorgung geführt haben, auch wenn immer noch Devianzen und gesellschaftliche Defizite existieren. Vornehmliche Managementaufgabe psychiatrischer Einrichtungen bleibt aber auch heute noch die aktive Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"117 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verwaltung & Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-4-164","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Wie sieht der aktuelle Zustand der Psychiatrie in managementwissenschaftlicher Perspektive aus? Während wissenschaftliche Persönlichkeiten heute immer noch soziologische Terminologien der sechziger Jahre zur Beschreibung verwenden, möchte der vorliegende Aufsatz die Entwicklungslinie psychiatrischer Organisationen von den Anfängen sozialwissenschaftlicher Forschung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart des Konzepts der Inklusion skizzieren. Dabei liegt die Aufmerksamkeit insbesondere auf dem organisationalen Interaktionssystem von Mitarbeitenden und Patient:innen. Als Methoden kommen eine „teilnehmende Beobachtung“ auf der Grundlage regelmäßiger Aufzeichnungen, selektive Literaturrecherche und eine darauf aufbauende deskriptive Modellbildung zum Einsatz. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass zeitgemäße Instrumente des strategischen Managements, der systemischen Organisationsentwicklung und Kommunikation zu einer nachhaltigen Humanisierung der psychiatrischen Versorgung geführt haben, auch wenn immer noch Devianzen und gesellschaftliche Defizite existieren. Vornehmliche Managementaufgabe psychiatrischer Einrichtungen bleibt aber auch heute noch die aktive Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen.