Zeitschrift für Politik最新文献

筛选
英文 中文
The European Phoenix 2.0 欧洲凤凰2.0
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2021-2-167
Lars P. Feld, Ekkehard Köhler
{"title":"The European Phoenix 2.0","authors":"Lars P. Feld, Ekkehard Köhler","doi":"10.5771/0044-3360-2021-2-167","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2021-2-167","url":null,"abstract":"In this article we analyze the economic and political challenges that the European Union and its member states have to face regardless of the COVID-19 pandemic: We differentiate between the medium and long-term challenges of demographic, digital and climate change and the general need to further develop the institutions of the European Union.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131846531","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Pluralismustheorien vor dem Hintergrund von Identitäts- und Anerkennungskonflikten 来自身份认同和值得称道的冲突的复数理论
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-2-139
Winfried Thaa
{"title":"Pluralismustheorien vor dem Hintergrund von Identitäts- und Anerkennungskonflikten","authors":"Winfried Thaa","doi":"10.5771/0044-3360-2022-2-139","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-2-139","url":null,"abstract":"Der Beitrag geht aus von der weit verbreiteten These einer Abhängigkeit pluralistischer Demokratien von der Dominanz von Verteilungs- gegenüber Wert- und Identitätskonflikten. Er zeigt an zwei sehr unterschiedlichen Klassikern einer pluralistischen Konzeptionalisierung des Politischen - Ernst Fraenkel und Hannah Arendt - dass für sie die Möglichkeit pluralistischer Demokratie weniger von spezifischen Konfliktinhalten als von der Akzeptanz eines durch formale Gleichheit und wechselseitige Anerkennung charakterisierten Modus der politischen Auseinandersetzung abhängt. Eine solche modale Bestimmung des Politischen wird heute nicht nur durch populistische Bewegungen und deren Anspruch auf Verkörperung gesellschaftlicher Einheit herausgefordert, sondern auch durch emanzipatorische Bewegungen und neuere Demokratietheorien, die versuchen, formale Gleichheit durch moralisch begründete Hierarchisierungen zwischen Mehrheits- und Minderheitspositionen, bzw. zwischen Opfer- und Tätergruppen zu ersetzen. Am Beispiel einer neueren Studie zu agonalen Pluralismustheorien wird gezeigt, wie ein derartiger Versuch der Hierarchisierung von Konfliktparteien im Widerruf des vermeintlich ausgeweiteten Pluralismus endet.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"440 2-3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116581315","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Buchbesprechungen mit Verzeichnis 书籍会议
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2015-1-109
N. Goldschmidt, M. Bach, F. Knöpfle, P. C. Mayer-Tasch, H. Oberreuter, Sabine von Schorlemer, T. Stammen, R. Sturm, Hans Wagner, A. Wirsching, W. Zippel
{"title":"Buchbesprechungen mit Verzeichnis","authors":"N. Goldschmidt, M. Bach, F. Knöpfle, P. C. Mayer-Tasch, H. Oberreuter, Sabine von Schorlemer, T. Stammen, R. Sturm, Hans Wagner, A. Wirsching, W. Zippel","doi":"10.5771/0044-3360-2015-1-109","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2015-1-109","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"113 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122262184","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Was hält unsere Gesellschaft noch zusammen? 什么维系着我们的社会?
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2023-1-32
O. Höffe
{"title":"Was hält unsere Gesellschaft noch zusammen?","authors":"O. Höffe","doi":"10.5771/0044-3360-2023-1-32","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-1-32","url":null,"abstract":"Wie gelingt es modernen (»westlichen«) Gesellschaften, dass sie, trotz unabweisbar immenser Herausforderungen, nicht auseinanderbrechen, sondern immer noch, wenn auch manchmal nur »unter Ächzen und Stöhnen«, zusammenhalten und in vielen Bereichen und Hinsichten ein eindrucksvolles Blühen, ein wirtschaftliches, wissenschaftliches, technisches und kulturelles, selbst ein gesellschaftliches und politisches Wohlergehen zustande bringen? Auf diese Frage kommt der Essay zu dem Schluss, dass moderne Gesellschaften nicht nur trotz der religiösen und weltanschaulichen Neutralität, sondern gerade wegen ihr auch in Krisensituationen nicht auseinanderbrechen. Mit der für sie charakteristischen Offenheit und Flexibilität verfügen sie über ein Innovationspotential, einschließlich der Fähigkeit zur Selbstkorrektur, das sie, wenn auch nicht ohne gewisse Brüche und Spannungen, im Widerspruch zu den beliebten Theorien des Auseinanderbrechens befähigt, zusammenzuhalten.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130804215","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Politische Anthropologie und Anthropologiekritik 政治人类学和人类学的批评
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2021-4-406
Luca Hemmerich, Dirk Jörke
{"title":"Politische Anthropologie und Anthropologiekritik","authors":"Luca Hemmerich, Dirk Jörke","doi":"10.5771/0044-3360-2021-4-406","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2021-4-406","url":null,"abstract":"Anthropologische Begründungsfiguren gelten in der zeitgenössischen Politikwissenschaft als überholt. Zugleich sind anthropologische Annahmen im politischen Denken jedoch allgegenwärtig. Diese Spannung nehmen wir zum Anlass für eine Verteidigung der Notwendigkeit und Möglichkeit der politischen Anthropologie. Dazu systematisieren wir erstens die Stellung anthropologischer Prämissen in der politischen Theorie, indem wir diese nach ihrem Explikationsgrad, der Stärke ihres Gehalts, ihrem epistemischen Zugang sowie ihrer theoretischen Funktion klassifizieren. Zweitens typologisieren wir verschiedene argumentative Motive (post-)moderner Anthropologiekritik, um zu zeigen, dass sie zwar methodisch wichtige Hinweise für das Projekt der politischen Anthropologie liefern, es aber nicht notwendigerweise als Ganzes untergraben. Drittens schlagen wir angesichts aktueller Problemstellungen in der politischen Theorie wie der Frage nach den Subjekten politischer Ordnung eine Erneuerung der politischen Anthropologie vor. Durch unsere Systematisierung der Stellung von anthropologischen Annahmen und anthropologiekritischen Argumenten möchten wir einen Beitrag zur Klärung der Rolle der Anthropologie für das politische Denken leisten und eine Wiederaufnahme des Projekts der politischen Anthropologie motivieren.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132994623","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Interdisziplinäres Lernen in der kritischen digitalen Politikwissenschaft evaluieren 尽管如此,跨学科学习来评估重要的数字政治学
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2020-3-271
Tim Griebel
{"title":"Interdisziplinäres Lernen in der kritischen digitalen Politikwissenschaft evaluieren","authors":"Tim Griebel","doi":"10.5771/0044-3360-2020-3-271","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2020-3-271","url":null,"abstract":"Aufbauend auf dem Fundament des Critical Realism entwirft der Beitrag eine kritische digitale Politikwissenschaft, welche die menschliche Emanzipation im digitalen Kontext zum Ziel hat. Diese spezielle Form von Interdisziplinarität integriert Einsichten der Computer- und der Sozialwissenschaften durch ein in zweifacher Hinsicht kritisches Bewusstsein. Methoden der Computerwissenschaften müssen mit Gedanken der kritischen Theorie in Kontakt gebracht werden, um die durch sie generierten Ergebnisse interpretieren und die Methoden selbst kritisch hinterfragen zu können. Anschließend skizziert der Beitrag die Vermittlung der kritischen digitalen Politikwissenschaft in einem Bachelor-Seminar im Rahmen einer korpusbasierten Diskursanalyse und legt die durch einen Mixed-Methods-Ansatz gewonnen Erkenntnisse bei der Evaluation des Seminars dar.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133015072","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Optionsrechte, Zugehörigkeiten und die Schwierigkeiten supranationaler Systembildung 超国家系统构建的困难
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2019-3-293
Stefan Immerfall
{"title":"Optionsrechte, Zugehörigkeiten und die Schwierigkeiten supranationaler Systembildung","authors":"Stefan Immerfall","doi":"10.5771/0044-3360-2019-3-293","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-3-293","url":null,"abstract":"Stein Rokkan war ein Pionier der internationalen Sozialwissenschaft und einer der produktivsten Gestalten historisch-vergleichender Makrosoziologie. Der Artikel versucht, seine bleibende Bedeutung für die soziologische Europaforschung zu demonstrieren, obgleich die Europäische Union von heute kaum vergleichbar ist mit der Europäischen Gemeinschaft des Jahres 1979, dem Jahr seines frühen Todes. Die Europäische Union wird als neuer Versuch europäischer Zentrumsbildung verstanden. Im Anschluss an Rokkans typologisches Entwicklungsmodell wird die europäische Integration mit Prozessen, Strukturen und Konflikten in der Herausbildung von Massendemokratien und Wohlfahrtsstaaten kontrastiert. Insbesondere zwei Probleme der Europäischen Integration werden identifiziert: (a) die Unwucht zwischen Optionsrechten und Zugehörigkeiten und (b) das Fehlen interner Grenzziehung und Strukturierung.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"77 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134376117","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Moralisierung der Politik – Soziologische Reflexionen über Motive, Erscheinungsformen, Wirkungszusammenhänge und Folgen 讲究政治的道德观社会的反应,反映的动机,影响和后果
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2023-3-301
A. Sterbling
{"title":"Moralisierung der Politik – Soziologische Reflexionen über Motive, Erscheinungsformen, Wirkungszusammenhänge und Folgen","authors":"A. Sterbling","doi":"10.5771/0044-3360-2023-3-301","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-3-301","url":null,"abstract":"Ausgehend von einigen Beispielen der Moralisierung der Politik, wird zunächst der Begriff des politischen Handelns erläutert und werden wichtigste operative Mittel der Politik vorgestellt. Sodann werden in einer längerfristigen Sicht abendländischer Entwicklungen die Entdeckung der Interessen und die Legitimitätsproblematik politischer Herrschaft behandelt und auf die wichtige Unterscheidung zwischen Wert- und Identitätskonflikten einerseits und Interessen- und Verteilungskonflikten andererseits hingewiesen. Unsere zentrale These lautet, dass der Vorrang von Wert- und Identitätskonflikten vor Interessen- und Verteilungskonflikten mit ausgeprägten und für die Stabilität demokratischer Herrschaftssysteme problematischen Moralisierungs- und Emotionalisierungsneigungen einhergeht. Im Anschluss daran wird zwischen drei verschiedenen Erscheinungsformen der Moralisierung der Politik unterschieden und die Problematik »gesinnungsethischen« politischem Handeln erörtert.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133669646","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vom Winde verweht? Zu den Widerständen gegen den Windenergieanlagenausbau in Deutschland 《乱世佳人》关于德国的风能漏洞
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-4-431
T. Winkelmann, Sophia Charlotte Birner
{"title":"Vom Winde verweht? Zu den Widerständen gegen den Windenergieanlagenausbau in Deutschland","authors":"T. Winkelmann, Sophia Charlotte Birner","doi":"10.5771/0044-3360-2022-4-431","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-4-431","url":null,"abstract":"Im Zuge der Energiewende plant die Bundesregierung den weiteren Ausbau der Windenergie, da diese Form der Stromerzeugung in vergleichender Perspektive mittel- bis langfristig die größten Potentiale verspricht. Dagegen regt sich jedoch umfassender gesellschaftlicher Widerstand, der im vorliegenden Beitrag - durch die Auswertung unterschiedlicher Plattformen wie »Windwahn«, »Vernunftkraft« und »Gegenwind« - hinsichtlich gewählter Organisationsformen (Strukturen und Prozesse) und Kommunikationsstrategien (Frames und Kampagnen) analysiert werden soll. Bundesweit haben sich insgesamt 977 Widerstandsformen (Bürgerinitiativen, Vereine, Verbände, usw.) identifizieren lassen. Neben der institutionellen Verfasstheit dieser Proteste stehen die - auf den Homepages und Facebook-Auftritten zum Vorschein kommenden - hegemonialen Deutungen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Die Widerstände thematisieren dabei wirtschaftliche, gesundheitliche und naturschutzrechtliche Risiken von Windenergieanlagen.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133182735","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zwischen sozialem Paternalismus und Befähigung 增进社会责任感和才能之间的关系
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-1-78
N. Goldschmidt
{"title":"Zwischen sozialem Paternalismus und Befähigung","authors":"N. Goldschmidt","doi":"10.5771/0044-3360-2022-1-78","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-1-78","url":null,"abstract":"Befähigungsansätze zielen darauf, die Lebens- und Verwirklichungschancen von Menschen zu erweitern. Zugleich stellt eine Politik der Befähigung immer auch eine sozialpolitische Intervention dar, die in die individuelle Autonomie eingreift und unter dem Verdacht steht, paternalistisch die Lebensweise von Menschen zu bestimmen. Der Beitrag greift diese Spannung auf und diskutiert, wie eine individualisierte Sozialpolitik konzeptionell und praktisch begründet werden könnte.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122174211","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信