{"title":"超国家系统构建的困难","authors":"Stefan Immerfall","doi":"10.5771/0044-3360-2019-3-293","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Stein Rokkan war ein Pionier der internationalen Sozialwissenschaft und einer der produktivsten Gestalten historisch-vergleichender Makrosoziologie. Der Artikel versucht, seine bleibende Bedeutung für die soziologische Europaforschung zu demonstrieren, obgleich die Europäische Union von heute kaum vergleichbar ist mit der Europäischen Gemeinschaft des Jahres 1979, dem Jahr seines frühen Todes. Die Europäische Union wird als neuer Versuch europäischer Zentrumsbildung verstanden. Im Anschluss an Rokkans typologisches Entwicklungsmodell wird die europäische Integration mit Prozessen, Strukturen und Konflikten in der Herausbildung von Massendemokratien und Wohlfahrtsstaaten kontrastiert. Insbesondere zwei Probleme der Europäischen Integration werden identifiziert: (a) die Unwucht zwischen Optionsrechten und Zugehörigkeiten und (b) das Fehlen interner Grenzziehung und Strukturierung.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"77 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Optionsrechte, Zugehörigkeiten und die Schwierigkeiten supranationaler Systembildung\",\"authors\":\"Stefan Immerfall\",\"doi\":\"10.5771/0044-3360-2019-3-293\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Stein Rokkan war ein Pionier der internationalen Sozialwissenschaft und einer der produktivsten Gestalten historisch-vergleichender Makrosoziologie. Der Artikel versucht, seine bleibende Bedeutung für die soziologische Europaforschung zu demonstrieren, obgleich die Europäische Union von heute kaum vergleichbar ist mit der Europäischen Gemeinschaft des Jahres 1979, dem Jahr seines frühen Todes. Die Europäische Union wird als neuer Versuch europäischer Zentrumsbildung verstanden. Im Anschluss an Rokkans typologisches Entwicklungsmodell wird die europäische Integration mit Prozessen, Strukturen und Konflikten in der Herausbildung von Massendemokratien und Wohlfahrtsstaaten kontrastiert. Insbesondere zwei Probleme der Europäischen Integration werden identifiziert: (a) die Unwucht zwischen Optionsrechten und Zugehörigkeiten und (b) das Fehlen interner Grenzziehung und Strukturierung.\",\"PeriodicalId\":133893,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Politik\",\"volume\":\"77 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Politik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-3-293\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-3-293","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Optionsrechte, Zugehörigkeiten und die Schwierigkeiten supranationaler Systembildung
Stein Rokkan war ein Pionier der internationalen Sozialwissenschaft und einer der produktivsten Gestalten historisch-vergleichender Makrosoziologie. Der Artikel versucht, seine bleibende Bedeutung für die soziologische Europaforschung zu demonstrieren, obgleich die Europäische Union von heute kaum vergleichbar ist mit der Europäischen Gemeinschaft des Jahres 1979, dem Jahr seines frühen Todes. Die Europäische Union wird als neuer Versuch europäischer Zentrumsbildung verstanden. Im Anschluss an Rokkans typologisches Entwicklungsmodell wird die europäische Integration mit Prozessen, Strukturen und Konflikten in der Herausbildung von Massendemokratien und Wohlfahrtsstaaten kontrastiert. Insbesondere zwei Probleme der Europäischen Integration werden identifiziert: (a) die Unwucht zwischen Optionsrechten und Zugehörigkeiten und (b) das Fehlen interner Grenzziehung und Strukturierung.