Zeitschrift für Politik最新文献

筛选
英文 中文
Weltordnung oder Weltunordnung. Theoretische Leitperspektiven in den Internationalen Beziehungen 世界秩序或混乱国际关系的理论基础
Zeitschrift für Politik Pub Date : 2019-03-18 DOI: 10.5771/0044-3360-2019-1-4
Gertraude Krell
{"title":"Weltordnung oder Weltunordnung. Theoretische Leitperspektiven in den Internationalen Beziehungen","authors":"Gertraude Krell","doi":"10.5771/0044-3360-2019-1-4","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-1-4","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-03-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114951601","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ein Prämienwahlsystem mit Koalitionsbonus – adäquates Mittel gegen lagerübergreifende Zweier- und Dreierkoalitionen und einen aufgeblähten Bundestag 共享利润和执政联盟。当然,有恰当的和跨党派的两三个联盟和一个大联邦
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-2-198
Peggy Matauschek
{"title":"Ein Prämienwahlsystem mit Koalitionsbonus – adäquates Mittel gegen lagerübergreifende Zweier- und Dreierkoalitionen und einen aufgeblähten Bundestag","authors":"Peggy Matauschek","doi":"10.5771/0044-3360-2022-2-198","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-2-198","url":null,"abstract":"Angesichts zahlreicher Mängel steht das personalisierte Verhältniswahlsystem erneut unter Reformdruck. Ein Prämienwahlverfahren mit einem Koalitionsbonus (52,5 Prozent der Mandate) erleichterte die Regierungsbildung und machte Farbenspiele in Form von lagerübergreifenden Zweier- und Dreierkoalitionen entbehrlich. Solch ein mehrheitsbildender Wandel besäße zudem den Charme, einen Bundestag in Regelgröße zu gewährleisten. Zugleich förderte der Wahlmodus mittels lose gebundener Listen die Partizipation - bar der Komplexität des Zweistimmensystems der personalisierten Verhältniswahl.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"82 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115702610","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sozial-ökologische Transformationskonflikte. Konturen eines Forschungsfeldes Sozial-ökologische Transformationskonflikte .研究领域的轮廓
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-4-451
B. Sommer, M. Schad
{"title":"Sozial-ökologische Transformationskonflikte. Konturen eines Forschungsfeldes","authors":"B. Sommer, M. Schad","doi":"10.5771/0044-3360-2022-4-451","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-4-451","url":null,"abstract":"Von der kommunalen bis zur internationalen Ebene haben Staaten Ziele zur Stabilisierung des Klimas sowie dem Schutz der natürlichen Umwelt beschlossen. Das Erreichen dieser Ziele setzt in der Regel Veränderungen in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen voraus. Unterhalb dem politischen Bekenntnis und der rechtlichen Verankerung dieser Ziele werden die diesbezüglichen Transformationsprozesse jedoch von vielfältigen gesellschaftlichen Konflikten begleitet. Der Beitrag rekonstruiert Befunde der sozialwissenschaftlichen Konfliktforschung und macht diese für das Themenfeld der sozial-ökologischen Transformationskonflikte fruchtbar. Darüber hinaus werden zentrale Arenen dieses rezenten Konfliktphänomens skizziert und tentativ unterschiedliche Spannungslinien und Konfliktmotive beleuchtet. Der Beitrag entwirft eine erste Systematisierung von Feldern und Motiven, die als Ausgangspunkt zur Exploration eines neuen Forschungsgegenstandes dienen kann.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"158 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126643080","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Anti-Politik des Transhumanismus 超人类主义的反政治
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2023-1-52
Dirk Lüddecke
{"title":"Anti-Politik des Transhumanismus","authors":"Dirk Lüddecke","doi":"10.5771/0044-3360-2023-1-52","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-1-52","url":null,"abstract":"Der Transhumanismus verfolgt das Ziel, die biologische Evolution wissenschaftlich-technisch kontrolliert über den Menschen hinaus fortzuführen und alle Möglichkeiten des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zu nutzen, um die Wahrscheinlichkeit des Posthumanen zu erhöhen. Diese Möglichkeiten werden einfallsreich bis phantastisch ausgemalt. Zur politischen Ordnung aber fällt dem Transhumanismus nichts ein. Hier klafft eine offensichtliche Lücke in der transhumanistischen Reflexion. Im Beitrag wird es zunächst um eine geistesgeschichtliche Einordnung des Transhumanismus gehen, der als naturalistische und technische Transformation einer metaphysischen Philosophie gelesen werden kann, die dem Menschen über zwei Jahrtausende ein erstaunliches Noch-nicht nachgesagt hat. Daran schließt sich eine Sichtung der dürftigen Ausbeute politiktheoretischer Reflexionen des Transhumanismus an. Mit einem Rückgriff auf eine frühe Demokratietheorie in der griechischen Antike soll die grundsätzliche Problematik im Verhältnis zwischen technischem Können und Fortschritt einerseits und den Gelingensbedingungen politischer Lebensteilung andererseits in Erinnerung gerufen werden. Schließlich wird sich der Transhumanismus als eine Variante (anti-)politischer Eschatologie erweisen.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122936501","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Verfassungsstaaten in einer globalisierten Welt 经济全球化的宪法国家
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2019-4-398
Sabrina Zucca-Soest
{"title":"Verfassungsstaaten in einer globalisierten Welt","authors":"Sabrina Zucca-Soest","doi":"10.5771/0044-3360-2019-4-398","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-4-398","url":null,"abstract":"Die Idee des Konstitutionalismus und die hiermit verbundenen verfassungsstaatszentrierten Legitimationsstrategien werden in einer globalisierten Welt grundsätzlich in Frage gestellt. Der demokratische Verfassungsstaat beschreibt dabei nicht eine beliebige juristische Ordnungsfigur von Gesellschaft, sondern bezieht seinen Geltungsanspruch gerade in globalen Zusammenhängen aus einem vormals konsentierten und selten hinterfragten Legitimitätskonstrukt. Wird nun ein neben dem staatlich produzierten aber ähnlich wirkendes Recht konstatiert, so muss der Konstitutionalismus grundsätzlich als Rechtfertigungsressource moderner Staatlichkeit untersucht werden. Damit wird die vormals unhinterfragte Verklammerung von tradierten Legitimationsstrategien staatszentrierter Herrschaft aufgelöst und der Konstitutionalismus kann als eine Variante politischer Legitimationszuschreibungen neu betrachtet werden. Dieser Spannungsbogen zwischen konstitutionalistischen und pluralistischen (Rechts)Theorien soll hier systematisch vor seinem metatheoretischen Hintergrund diskutiert werden, der die beschriebene Problematik unter neuem Vorzeichen zu sehen erlaubt.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122884893","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bürgermeister mit Migrationshintergrund 移民市长
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-2-155
L. Holtkamp, B. Garske, Frederike Müller
{"title":"Bürgermeister mit Migrationshintergrund","authors":"L. Holtkamp, B. Garske, Frederike Müller","doi":"10.5771/0044-3360-2022-2-155","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-2-155","url":null,"abstract":"Die Unterrepräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund ist auf allen Ebenen des politischen Systems weiterhin eklatant. Gerade im Bürgermeisteramt sind die Anteile sowohl von Amtsinhabern als auch von Kandidaten mit Migrationshintergrund gering, insbesondere bei türkischem Migrationshintergrund. Von besonderer Bedeutung ist hierfür die Rolle der Parteien als gate keeper, deren Nominierungsprozesse zumeist von Männern aus der Mehrheitsgesellschaft dominiert werden. Dass Personen mit Migrationshintergrund vor allem dann aufgestellt werden, wenn eine Kandidatur eher geringe Erfolgsaussichten hat, passt hier durchaus ins Bild. Im empirischen Zeitvergleich hat sich die Situation zwar leicht gebessert, doch bleibt die Unterrepräsentation von Personen mit Migrationshintergrund deutlich. Ein Lösungsansatz könnte in der Begrenzung möglicher Amtszeiten von Bürgermeistern liegen (sog. term limits). Wahlen würden hierdurch in der Regel wieder offener ausfallen und der Amtsinhaberbonus auf Wiederwahlchancen würde begrenzt. Neben einer erwartbar höheren Wahlbeteiligung dürften sich auch die Kandidatenfelder diversifizieren, was zu einer besseren deskriptiven Repräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund, wenigstens unter den Kandidierenden, führen könnte.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"177 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123995641","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Thomas Morus – ein Staatsmann erfindet Utopia 一名政治家创造了"理想国
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2019-1-63
O. Höffe
{"title":"Thomas Morus – ein Staatsmann erfindet Utopia","authors":"O. Höffe","doi":"10.5771/0044-3360-2019-1-63","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-1-63","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124197525","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von Haar-Razzien, Polit-Pornographen und freislerischen Eisenfressern: Die Auseinandersetzung der deutschen Presse mit der griechischen Militärdiktatur (1967–1974) 德国媒体与希腊军事独裁的争执(1961974年)
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2022-3-355
Hans Peter Schunk
{"title":"Von Haar-Razzien, Polit-Pornographen und freislerischen Eisenfressern: Die Auseinandersetzung der deutschen Presse mit der griechischen Militärdiktatur (1967–1974)","authors":"Hans Peter Schunk","doi":"10.5771/0044-3360-2022-3-355","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-3-355","url":null,"abstract":"Der Aufsatz analysiert die intensive mediale Auseinandersetzung mit der griechischen Militärdiktatur. Durch permanente Berichterstattung sollten Bespitzelungen, Ausgrenzungen und Folterungen nicht aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden. Es wird dabei gezeigt, dass die Medienlandschaft als »Vierte Gewalt« nicht bei der Deskription beließ, sondern vielmehr das Kalkül verfolgte, Einfluss auf die bilateralen Beziehungen zu nehmen - nicht ohne Erfolg. Die Berichterstattung erstreckte sich dabei auch auf gesellschaftliche Diskurse der damaligen Zeit, wie etwa die Debatte um die Notstandsgesetze. Überdies zeigt die Medienanalyse, dass die Erinnerungskultur der »68er-Bewegung« um den Protest gegenüber Griechenland, der einer ihrer konstitutiven Bestandteile war, ergänzt werden muss. Der Aufsatz legt einen Grundstein für ein noch weiter zu erforschendes Themenfeld deutsch-griechischer Erinnerung an die Zeit der Militärdiktatur.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128155019","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Demokratischer und autoritärer Konstitutionalismus – wie exklusiv ist die westliche Verfassungstradition? 民主和独裁的宪法主义——西方的宪法传统有多独到?
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2019-4-384
A. Fruhstorfer, V. Frick
{"title":"Demokratischer und autoritärer Konstitutionalismus – wie exklusiv ist die westliche Verfassungstradition?","authors":"A. Fruhstorfer, V. Frick","doi":"10.5771/0044-3360-2019-4-384","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-4-384","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag suchen wir eine Annäherung an die Frage, wie das genuin westliche Konstitutionalismusmodell jenseits des Westens interpretiert und implementiert wird. Der Beitrag zeigt, dass der Fokus auf ein allzu formalistisches Verfassungsverständnis nicht in der Lage ist, den globalen Variantenreichtum des Konstitutionalismus zu erfassen und vielmehr um ein substantielles Verfassungsverständnis erweitert werden muss. Erst die substantielle Perspektive ermöglicht es, die Einbettung des Konstitutionalismus in regionale und historische Kontexte zu erfassen. Damit werden nicht nur Aspekte der Möglichkeit und Sinnhaftigkeit einer Übertragung westlicher Konstitutionalismusvorstellungen in Frage gestellt, sondern auch Wege eines wechselseitigen Lernens aufgezeigt. Gerade mit Blick auf die Rolle von Konstitutionalismus jenseits der Ordnungseinheit Autokratie und Demokratie spielt diese Weiterentwicklung eine wichtige Rolle.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128157203","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Territorium und Mitgliedschaftsraum der EU. Ein genuin europäisches Spaltungsstrukturmuster? 欧盟的领土和成员空间欧洲一体化结构图?
Zeitschrift für Politik Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/0044-3360-2019-3-303
Noel Löcse
{"title":"Territorium und Mitgliedschaftsraum der EU. Ein genuin europäisches Spaltungsstrukturmuster?","authors":"Noel Löcse","doi":"10.5771/0044-3360-2019-3-303","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2019-3-303","url":null,"abstract":"Spätestens seit dem Lissabonner Vertrag scheint sich das europäische Projekt selbst zu blockieren. Euro- und Flüchtlingskrise paralysieren den Integrationsprozess; überzeugende Lösungsansätze bieten sich nicht an. Dies hängt auch mit der mangelhaften Analyse beider Krisenphänomene zusammen. Anstatt die Eurokrise rein ökonomisch zu beschreiben oder die Flüchtlingskrise eindimensional als Überlastung nationalstaatlicher Asylsysteme zu deuten, sollten beide als Symptome einer tieferliegenden Ursache kenntlich gemacht werden. Das historisch-soziologische Analysemodell Stein Rokkans vermag genau dies zu leisten, indem es die kontemporären Krisen der EU auf ihre geschichtlich gewachsenen und damit pfadanhängigen Struktureigenschaften zurückführt. Im Zentrum dieses Ansatzes steht die konstitutive und wechselwirksame Verknüpfung von Territorium und Mitgliedschaftsraum in politischen Systemen. Nur wenn beide jeweils aufeinander bezogen sind, können Probleme effektiv bearbeitet und das politische System dauerhaft stabilisiert werden. Die gegenwärtigen Krisen der EU können, so die These dieses Aufsatzes, als Oberflächensymptome der strukturellen Entkopplung von EU-Mitgliedschaftsraum und EU-Territorium verstanden werden.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"61 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131643519","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信