{"title":"共享利润和执政联盟。当然,有恰当的和跨党派的两三个联盟和一个大联邦","authors":"Peggy Matauschek","doi":"10.5771/0044-3360-2022-2-198","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Angesichts zahlreicher Mängel steht das personalisierte Verhältniswahlsystem erneut unter Reformdruck. Ein Prämienwahlverfahren mit einem Koalitionsbonus (52,5 Prozent der Mandate) erleichterte die Regierungsbildung und machte Farbenspiele in Form von lagerübergreifenden Zweier- und Dreierkoalitionen entbehrlich. Solch ein mehrheitsbildender Wandel besäße zudem den Charme, einen Bundestag in Regelgröße zu gewährleisten. Zugleich förderte der Wahlmodus mittels lose gebundener Listen die Partizipation - bar der Komplexität des Zweistimmensystems der personalisierten Verhältniswahl.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"82 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ein Prämienwahlsystem mit Koalitionsbonus – adäquates Mittel gegen lagerübergreifende Zweier- und Dreierkoalitionen und einen aufgeblähten Bundestag\",\"authors\":\"Peggy Matauschek\",\"doi\":\"10.5771/0044-3360-2022-2-198\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Angesichts zahlreicher Mängel steht das personalisierte Verhältniswahlsystem erneut unter Reformdruck. Ein Prämienwahlverfahren mit einem Koalitionsbonus (52,5 Prozent der Mandate) erleichterte die Regierungsbildung und machte Farbenspiele in Form von lagerübergreifenden Zweier- und Dreierkoalitionen entbehrlich. Solch ein mehrheitsbildender Wandel besäße zudem den Charme, einen Bundestag in Regelgröße zu gewährleisten. Zugleich förderte der Wahlmodus mittels lose gebundener Listen die Partizipation - bar der Komplexität des Zweistimmensystems der personalisierten Verhältniswahl.\",\"PeriodicalId\":133893,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Politik\",\"volume\":\"82 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Politik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-2-198\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-2-198","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ein Prämienwahlsystem mit Koalitionsbonus – adäquates Mittel gegen lagerübergreifende Zweier- und Dreierkoalitionen und einen aufgeblähten Bundestag
Angesichts zahlreicher Mängel steht das personalisierte Verhältniswahlsystem erneut unter Reformdruck. Ein Prämienwahlverfahren mit einem Koalitionsbonus (52,5 Prozent der Mandate) erleichterte die Regierungsbildung und machte Farbenspiele in Form von lagerübergreifenden Zweier- und Dreierkoalitionen entbehrlich. Solch ein mehrheitsbildender Wandel besäße zudem den Charme, einen Bundestag in Regelgröße zu gewährleisten. Zugleich förderte der Wahlmodus mittels lose gebundener Listen die Partizipation - bar der Komplexität des Zweistimmensystems der personalisierten Verhältniswahl.