JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK最新文献

筛选
英文 中文
Esther Becker: Wie die Gorillas. Verbrecher Verlag, Berlin 2021. 160 Seiten. 埃丝特·贝克尔:就像大猩猩。Verbrecher Verlag,柏林,2021。160页。
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/ja541_197
L. Baumgartner
{"title":"Esther Becker: Wie die Gorillas. Verbrecher Verlag, Berlin 2021. 160 Seiten.","authors":"L. Baumgartner","doi":"10.3726/ja541_197","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/ja541_197","url":null,"abstract":"In ihrem Debüt Wie die Gorillas schreibt Esther Becker über die Adoleszenz drei junger Frauen, von der Pubertät bis zum Studium. Der Roman handelt vom Erwachsenwerden in einer scheinbar liberalen Gesellschaft, die insgeheim genaue Vorstellungen davon hat, wie der\u0000 weibliche Körper aussehen soll und wie sich ein Mädchen benehmen muss. Er ist, so könnte man sagen, die literarische Version von Beyoncés musikalischem Welthit Pretty Hurts, einem Song über die Schmerzen, die mit dem Schönheitsanspruch an Frauen verbunden\u0000 sind. Und Wie die Gorillas ist eine Geschichte, die emotional alle Zwischentöne von Ekel bis Lachen hervorruft, dabei stets lebensnahe bleibt und den Millennials Identifikation ermöglicht.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44084845","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unterwegs in Griechenland. Jakob Philipp Fallmerayers Fragmente aus dem Orient und Hugo von Hofmannsthals Augenblicke in Griechenland 在希腊的路上。菲利普·法尔梅拉耶的《东方的碎片》与冯在希腊的瞬间
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig543_55
Stefan Lindinger, Evi Petropoulou
{"title":"Unterwegs in Griechenland. Jakob Philipp Fallmerayers Fragmente aus dem Orient und Hugo von Hofmannsthals Augenblicke in Griechenland","authors":"Stefan Lindinger, Evi Petropoulou","doi":"10.3726/jig543_55","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig543_55","url":null,"abstract":"Die griechische Landschaft, wie sie heute ist, kann den ersten Blick enttäuschen, aber nur den ersten. Das heutige Griechenland ist ein entwaldetes Land, und daher eine gewisse Härte der Konturen, die freilich das Licht mit seinem geistreichen zarten Leben umspielt. Aber vergeblich\u0000 suchen wir die ,,schwellenden Hügel“, die Fallmerayer vom Meeresstrand landeinwärts bezauberten, oder das Dickicht von Edelkastanien, Platanen und Eichen, tausend Sträucher dazwischen, in das er von einer Bergklippe sich herunterließ. Aber die schwellenden Hügel\u0000 waren in der Umgebung von Trapezunt; in das Baumdickicht blickte er vom Athoskamm herab; noch heute hat die Halbinsel Volos […] ihre berühmten Kastanienwälder; dies alles liegt außerhalb des eigentlichen Griechenland.1Mit dieser Passage, die aus dem kurzen\u0000 Essay Griechenland von 1922 stammt, stellt Hugo von Hofmannsthal eine ausdrückliche intertextuelle Beziehung zu Jakob Philipp Fallmerayers Fragmenten aus dem Orient her, die 1845 in zwei Bänden erschienen sind.2 Fallmerayers Reisebericht dient Hofmannsthal\u0000 als Matrix,3 vor deren Hintergrund er sein eigenes Griechenland erlebt. Anknüpfungspunkt ist dabei die Landschaft, um deren Gegensätzlichkeit es in diesem Zitat geht, die aber auch die beiden Texte insgesamt wesentlich bestimmt. Dabei dreht sich vieles um die subjektiven\u0000 Erwartungen, die der Reisende an Griechenland hat, und um das Bewusstsein einer zeitlichen und räumlichen Diskrepanz, alles Faktoren, die Reiseerlebnis wesentlich beeinflussen. So ist sich Hofmannsthal darüber im Klaren, dass er von einem geographisch-politischen Blickwinkel aus\u0000 betrachtet ein anderes Griechenland bereist als dasjenige, das Fallmerayer besucht hat, was ihn aber nicht hindert, diesen Vergleich vorzunehmen.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44958912","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Rezeption von Ludwig II. von Bayern in der französischen Literatur des Fin-de-siècle 拉德维格二世的柜台法国文学的巴伐利亚的Fin-de-siècle
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig543_41
E. Thil
{"title":"Die Rezeption von Ludwig II. von Bayern in der französischen Literatur des Fin-de-siècle","authors":"E. Thil","doi":"10.3726/jig543_41","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig543_41","url":null,"abstract":"Einleitung Die Grundlage dieses Beitrags bildet eine Bemerkung aus dem Vorwort von G. Ducrey zu G. Eekhouds Roman Escal Vigor in seiner Anthologie Romans fin-de-siècle 1890–1900, in der der Forscher darauf hinweist, dass ,,Par sa vie, et surtout\u0000 par sa mort mystérieuse […], Louis II fascina en effet toute la seconde moitié du siècle. Il devint une véritable figure mythique – celle du rêve obstinément poursuivi, mais brisé par le réel“.1 Obwohl Ducrey\u0000 vier Romane nennt, die angeblich an der ,,fortune littéraire“ beteiligt waren, musste seine Hypothese noch überprüft werden. Ludwig II., der als Ästhet und Dandy von der bürgerlichen Masse missverstanden wurde, verkörperte die Sorgen der Künstler\u0000 des europäischen Fin-de-siècle. Es ist daher nicht verwunderlich, dass seine literarische Rezeption überaus zahlreich ist. Es lassen sich jedoch zwei Kategorien unterscheiden: zum einen Werke, die sich explizit auf ihn beziehen2 und zum anderen Werke, bei\u0000 denen sich der Leser zu Recht fragen kann, ob der Protagonist nicht eine Rezeption Ludwigs II. von Bayern ist. Von Mendès (1881) bis Fraigneau (1947) sind zahlreiche Auftritte des einsamen, unverstandenen, künstlerischen und verschwenderischen Aristokraten mit einer oft zweifelhaften\u0000 Sexualität zu beobachten. Neben einem literarischen Porträt dieser außergewöhnlichen historischen Persönlichkeit möchte diese Arbeit auch die Gründe für dieses Phänomen in der literarischen Rezeption des Fin-de-siècle, insbesondere\u0000 in Frankreich, untersuchen. Handelt es sich um einen motivierten politischen Akt, da das Trauma des Krieges von 1870 noch in den Köpfen der Franzosen steckt? Ist die Dekonstruktion der Figur (zunächst als namentlich genannter Protagonist und schließlich als Erinnerung, die\u0000 in einem Exkurs heraufbeschworen wird) aus einem soziologischen Blickwinkel zu lesen, der den Verfall der Aristokratie in eine wachsende Bourgeoisie zeigt? Oder ist es nur eine Allegorie der Dekadenz, des Fin-de-siècle, oder sogar der sterbenden Sprache/Schrift? Durch die Untersuchung\u0000 dieser verschiedenen Aspekte soll dieser Artikel dazu beitragen, einige Antworten auf das Gespenst Ludwigs II. zu geben, welches die europäische Vorstellungswelt heimgesucht hat.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48168885","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Christiane Solte-Gresser: Shoah-Träume. Vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren. Paderborn: Brill Fink 2021, 489 S. (= Traum – Wissen – Erzählen, Bd. 10). Christiane Solte Gresser:Shoah梦想。梦作为一种叙事方法的比较研究。Paderborn:Brill Fink 2021,489 S.(=Traum–Wissen–Erzählen,第10卷)。
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig543_196
Elisa Destro
{"title":"Christiane Solte-Gresser: Shoah-Träume. Vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren. Paderborn: Brill Fink 2021, 489 S. (= Traum – Wissen – Erzählen, Bd. 10).","authors":"Elisa Destro","doi":"10.3726/jig543_196","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig543_196","url":null,"abstract":"In den letzten Jahren hat das Thema Traum in seinen verschiedenen Variationen das Interesse zahlreicher Literaturwissenschaftler gezogen, wie eine ganze Reihe von Publikationen zeigen kann.1 In ihrer umfangreichen, interdisziplinären Studie verbindet Solte-Gresser dieses\u0000 Wissen über den Traum in eindrucksvoller Weise mit den sogenannten Holocaust Studies, um literarische Träume der Shoah aus einer wissenspoetischen, komparatistischen Perspektive zu präsentieren und zu analysieren.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42015179","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Verwandlung des Knaben Kai von Ernst Michalski : Ein Romanfund aus den 1930-er Jahren Ernst Michalski的《男孩Kai的蜕变》:一部发现于20世纪30年代的小说
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_179
Rotraut Fischer
{"title":"Die Verwandlung des Knaben Kai von Ernst Michalski : Ein Romanfund aus den 1930-er Jahren","authors":"Rotraut Fischer","doi":"10.3726/jig542_179","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_179","url":null,"abstract":"Archive haben mit Bibliotheken gemein, dass sie Orte sind, wo man findet – auch, was man gar nicht sucht. Auf diese Weise kam das Manuskript eines Romans zum Vorschein, der nicht nur als poetisch eigenwillig, sondern darüber hinaus auch als interessantes Zeitdokument gelten\u0000 darf: ein Bildungsroman vor dem Hintergrund des beginnenden 20. Jahrhunderts, mit starken autobiographischen Anteilen des Autors, daneben Fragen der Kunstkritik wie der Lebensphilosophie aufgreifend und schließlich Schlüsselroman des intellektuellen Milieus der Zeit in München.\u0000 Die Rede ist von Ernst Michalskis nunmehr posthum veröffentlichtem Werk Die Verwandlung des Knaben Kai,1 ein Fund der italienischen Historikerin und Publizistin Anna Maria Voci, die ihn im Wege einer Recherche im Deutschen Literaturarchiv in Marbach entdeckte und ihm\u0000 eine sorgfältige Edition angedeihen ließ.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45436232","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einführung in das Rahmenthema : ,Archiv vergessener Autorinnen und Autoren‘ 主题演讲:
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_145
A. Simonis, Corinna Dziudzia
{"title":"Einführung in das Rahmenthema : ,Archiv vergessener Autorinnen und Autoren‘","authors":"A. Simonis, Corinna Dziudzia","doi":"10.3726/jig542_145","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_145","url":null,"abstract":"Neben einer verstärkten Aufmerksamkeit auf Fragen des kulturellen und des kollektiven Gedächtnisses rückte in der jüngeren Vergangenheit zugleich das Pendant dazu in den Fokus: Als Kehrseite von Erinnerung und Gedächtnis, Memoria und Denkmal, Selektion und Auswahl,\u0000 Kanon und Archiv,1 erscheinen Vergessen und Auslöschen, Vergänglichkeit und Zerstörung, Überschreiben und Zensur, Ausschließen und Marginalisieren.2 Eine Reihe von Publikationen zeugen insbesondere von einem Fokus auf letzteres, etwa, wenn die\u0000 vergessenen Texte des Mittelalters3, der Moderne4 und bestimmter Orte5, verlorene6 genauso wie verbrannte7 und vergessen gemachte8 Bücher fokussiert, die Wiederentdeckungen spezifischer Autoren9 gar als ,Dichterrenaissancen‘\u0000 thematisiert10 oder Plädoyers gegen das Vergessen11 formuliert werden.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48856336","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Jan Wagner: Der glückliche Augenblick. Beiläufige Prosa. Berlin, München: Hanser 2021. 304 Seiten. 简·瓦格纳:快乐的时刻。随意的散文。柏林,慕尼黑:Hanser 2021。304页。
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig542_210
Francesca Bravi
{"title":"Jan Wagner: Der glückliche Augenblick. Beiläufige Prosa. Berlin, München: Hanser 2021. 304 Seiten.","authors":"Francesca Bravi","doi":"10.3726/jig542_210","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig542_210","url":null,"abstract":"Der glückliche Augenblick (Hanser 2021) ist Jan Wagners dritter Band, nach Der verschlossene Raum (Hanser 2017) und Die Sandale des Propheten (Berlin Verlag 2011) mit dem Untertitel ,,Beiläufige Prosa“.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49579815","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschlag für ein drittes Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik : Transnationalität und der Blick von außen. Deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte in neuen Dialogräumen 关于出版第三期《国际德语研究年鉴:跨国籍与外部观点》的提案。对话新空间中的德语文学文化史
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_317
C. Conterno
{"title":"Vorschlag für ein drittes Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik : Transnationalität und der Blick von außen. Deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte in neuen Dialogräumen","authors":"C. Conterno","doi":"10.3726/jig541_317","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_317","url":null,"abstract":"Das dritte Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik trägt dem Umstand Rechnung, dass Literatur immer stärker in einem komplexen kulturellen, gesellschaftlichen, medialen, interkulturellen und transnationalen Zusammenhang begriffen wird. So scheint in den letzten\u0000 Jahrzehnten kulturgeschichtlichen Fragen vor literaturwissenschaftlichen Vorrang gegeben zu werden. In diesem Sinne zielt das zusätzliche Heft darauf ab, aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft in einem internationalen Rahmen\u0000 aufzugreifen und dabei transnationalen Aspekten und interkulturellen Vernetzungen besonderen Raum zu gewähren. Die unterschiedlichen Facetten der betreffenden literarischen und kulturellen Kontexte, gerade in außerdeutschen Zusammenhängen, und die darüber betriebene Forschung\u0000 sollen so ein eigenes Publikationsorgan erhalten. Indem die Auseinandersetzung mit den Literatur- und Kulturgütern unter verstärkten interdisziplinären Fragestellungen angegangen wird, versteht sich das dritte Heft als offenes Forum und produktives Laboratorium der Diskussion.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49620899","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Villa Aurora : Deutsche Literatur am Pazifik* 奥罗拉别墅:太平洋上的德国文学
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_117
Stefan Keppler-Tasaki
{"title":"Villa Aurora : Deutsche Literatur am Pazifik*","authors":"Stefan Keppler-Tasaki","doi":"10.3726/jig541_117","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_117","url":null,"abstract":",,VILLA | AURORA“ lautet die Inschrift auf zwei Marmorleisten, die zur Mauerbekrönung am Eingang des Paseo Miramar 520 in Pacific Palisades angebracht sind, dem ehemaligen Domizil von Lion und Marta Feuchtwanger. Über das mit hellroten Tonplatten gerahmte Portal erhebt\u0000 sich ein schmiedeeiserner Torbogen aus Vierkantstäben, dessen Ranken und gewellte Pfeile das Bild einer Wolke mit daraus hervorblitzenden Sonnenstrahlen ergeben. Im Zentrum des Bogens steht eine verglaste Leuchte. Diese Ikonografie des Sonnenaufgangs bildet das symbolische Türschild\u0000 eines Gebäudes, dessen Baustil in wichtigen Teilen dem California Mission Revival verpflichtet ist. Bei der vielteiligen Kubatur der Anlage, der Fassadengliederung, den Fenster- und Türformen und den Dachlösungen griff Architekt Mark Daniels (1881–1952) Elemente spanischer\u0000 Missionsgebäude des späten 18. Jahrhunderts auf, wie auch die Wahl der Baumaterialien (weißer Putz, dunkle Holzbalken, mediterrane Halbschalenziegel) zunächst dieser kalifornischen, vom Franziskanerorden geprägten Lokaltradition folgt. Die späte Marta Feuchtwanger\u0000 assoziierte ihren Witwensitz nicht umsonst mit einem Kloster.1","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48436814","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Deniz Ohde: Streulicht. Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. 284 Seiten. Deniz Ohde:散射光。Suhrkamp Verlag,柏林2020。284页。
4区 文学
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/jig541_225
Arianna Di Bella
{"title":"Deniz Ohde: Streulicht. Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. 284 Seiten.","authors":"Arianna Di Bella","doi":"10.3726/jig541_225","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/jig541_225","url":null,"abstract":"Nach drei Jahren intensiver Arbeit erschien im Suhrkamp-Verlag im August 2020, mitten in der COVID-19-Pandemie, Streulicht, das literarische Debüt von Deniz Ohde. Es gelangte gleich auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020 und brachte der Schriftstellerin im selben\u0000 Jahr den Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie den aspekte-Literaturpreis und den Bloggerpreis für Literatur ,,Das Debüt 2020“ ein. Die Kurzgeschichte, die die Autorin, wie sie in einem Interview gesteht, ursprünglich hatte schreiben wollen2, wurde\u0000 schließlich zu einem Roman, und zwar zu einem erfolgreichen und, laut von Sternburg, in mehrfacher Hinsicht markanten Buch3, das die junge Ohde im Panorama der deutschsprachigen Literatur plötzlich bekannt machte und das auf unterschiedliche aktuelle gesellschaftliche\u0000 Themen die Aufmerksamkeit lenkt.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49221988","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信