{"title":"关于出版第三期《国际德语研究年鉴:跨国籍与外部观点》的提案。对话新空间中的德语文学文化史","authors":"C. Conterno","doi":"10.3726/jig541_317","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das dritte Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik trägt dem Umstand Rechnung, dass Literatur immer stärker in einem komplexen kulturellen, gesellschaftlichen, medialen, interkulturellen und transnationalen Zusammenhang begriffen wird. So scheint in den letzten\n Jahrzehnten kulturgeschichtlichen Fragen vor literaturwissenschaftlichen Vorrang gegeben zu werden. In diesem Sinne zielt das zusätzliche Heft darauf ab, aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft in einem internationalen Rahmen\n aufzugreifen und dabei transnationalen Aspekten und interkulturellen Vernetzungen besonderen Raum zu gewähren. Die unterschiedlichen Facetten der betreffenden literarischen und kulturellen Kontexte, gerade in außerdeutschen Zusammenhängen, und die darüber betriebene Forschung\n sollen so ein eigenes Publikationsorgan erhalten. Indem die Auseinandersetzung mit den Literatur- und Kulturgütern unter verstärkten interdisziplinären Fragestellungen angegangen wird, versteht sich das dritte Heft als offenes Forum und produktives Laboratorium der Diskussion.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Vorschlag für ein drittes Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik : Transnationalität und der Blick von außen. Deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte in neuen Dialogräumen\",\"authors\":\"C. Conterno\",\"doi\":\"10.3726/jig541_317\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das dritte Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik trägt dem Umstand Rechnung, dass Literatur immer stärker in einem komplexen kulturellen, gesellschaftlichen, medialen, interkulturellen und transnationalen Zusammenhang begriffen wird. So scheint in den letzten\\n Jahrzehnten kulturgeschichtlichen Fragen vor literaturwissenschaftlichen Vorrang gegeben zu werden. In diesem Sinne zielt das zusätzliche Heft darauf ab, aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft in einem internationalen Rahmen\\n aufzugreifen und dabei transnationalen Aspekten und interkulturellen Vernetzungen besonderen Raum zu gewähren. Die unterschiedlichen Facetten der betreffenden literarischen und kulturellen Kontexte, gerade in außerdeutschen Zusammenhängen, und die darüber betriebene Forschung\\n sollen so ein eigenes Publikationsorgan erhalten. Indem die Auseinandersetzung mit den Literatur- und Kulturgütern unter verstärkten interdisziplinären Fragestellungen angegangen wird, versteht sich das dritte Heft als offenes Forum und produktives Laboratorium der Diskussion.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig541_317\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_317","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Vorschlag für ein drittes Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik : Transnationalität und der Blick von außen. Deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte in neuen Dialogräumen
Das dritte Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik trägt dem Umstand Rechnung, dass Literatur immer stärker in einem komplexen kulturellen, gesellschaftlichen, medialen, interkulturellen und transnationalen Zusammenhang begriffen wird. So scheint in den letzten
Jahrzehnten kulturgeschichtlichen Fragen vor literaturwissenschaftlichen Vorrang gegeben zu werden. In diesem Sinne zielt das zusätzliche Heft darauf ab, aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft in einem internationalen Rahmen
aufzugreifen und dabei transnationalen Aspekten und interkulturellen Vernetzungen besonderen Raum zu gewähren. Die unterschiedlichen Facetten der betreffenden literarischen und kulturellen Kontexte, gerade in außerdeutschen Zusammenhängen, und die darüber betriebene Forschung
sollen so ein eigenes Publikationsorgan erhalten. Indem die Auseinandersetzung mit den Literatur- und Kulturgütern unter verstärkten interdisziplinären Fragestellungen angegangen wird, versteht sich das dritte Heft als offenes Forum und produktives Laboratorium der Diskussion.