Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag最新文献

筛选
英文 中文
Making Art, Taking Part! DIY-Kulturen und künstlerische Interventionen im Kontext einer kritischen Vermittlungspraxis 要正式。diy文化和在残酷广告下的艺术干预
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-012
Elke Zobl
{"title":"Making Art, Taking Part! DIY-Kulturen und künstlerische Interventionen im Kontext einer kritischen Vermittlungspraxis","authors":"Elke Zobl","doi":"10.14361/9783839450161-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-012","url":null,"abstract":"Wie können kulturelle Do-it-yourself-Praktiken und künstlerische Interventionen Jugendlichen Handlungsräume und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Mitge staltung eröffnen? Welche Blickwinkel, aber auch Reibungen und Ambivalenzen ergeben sich, wenn wir gemeinsam mit Jugendlichen forschen? Die Verknüpfung einer Perspektive, die herrschende soziale und kulturelle Ordnungen hinterfragt, mit Konzepten, die zu eigenen kulturellen Produktionen anregen, bietet eine gute Möglichkeit, Handlungsräume zu eröffnen, und stellt zugleich eine Herausforde rung für die schulische und außerschulische Arbeit dar. Im Zentrum dieses Beitrags stehen zwei Vermittlungsprojekte mit Jugendlichen an der Schnittstelle von Uni -versität, Schule und Gesellschaft. 1","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115387247","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einleitung. Demokratie aushandeln 引言.民主的谈判
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-002
Elke Rajal, C. Maier, Nora Landkammer
{"title":"Einleitung. Demokratie aushandeln","authors":"Elke Rajal, C. Maier, Nora Landkammer","doi":"10.14361/9783839450161-002","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-002","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130728748","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Freiheit in der Schule – oder haben wir die überhaupt? Eine Selbstbefragung 自由学校还有自由吗?一个Selbstbefragung
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-009
{"title":"Freiheit in der Schule – oder haben wir die überhaupt? Eine Selbstbefragung","authors":"","doi":"10.14361/9783839450161-009","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-009","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117348174","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Making Democracy in der Schule. Bildstrecke
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-010
Renate Höllwart, Elke Smodics
{"title":"Making Democracy in der Schule. Bildstrecke","authors":"Renate Höllwart, Elke Smodics","doi":"10.14361/9783839450161-010","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-010","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127466217","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen. Erkenntnisse aus dem Prozess 优秀的“民主.青少年之间的自由、平等和团结。从这个过程中吸取教训
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-004
Elke Rajal
{"title":"Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen. Erkenntnisse aus dem Prozess","authors":"Elke Rajal","doi":"10.14361/9783839450161-004","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-004","url":null,"abstract":"Im Projekt Making Democracy wurden Aushandlungen demokratischer Grund werte durch Jugendliche mit Jugendlichen gemeinsam untersucht. Dieser Artikel behandelt die Themen und Forschungsfragen, die die Jugendlichen dreier Wiener Schulklassen in Kleingruppen im Rahmen des sehr offen formulierten Überthe mas – Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag – definierten. Die Bearbeitung durch die Jugendlichen zeigt, wie sich die genannten demokratischen Grundwerte für die Jugendlichen konkretisieren und welche Widersprüche, Ungerechtigkeiten und Kämpfe sie verstehen – und auch verändern – möchten. parti-zipativen Forschungsprojekt Making Democracy beteiligten Schulklassen 1 ausgehandelt wurden? Was verknüpften sie mit »Demokratie machen« und welche Fragen interessierten sie? Sowohl aus den Themen der Jugendlichen ihren Fragen auch aus dem Prozess ihrer Bearbeitung Erkenntnisse die alltägliche demokratischer Grundwerte ab-leiten. Diese sollen fokussiert auf das Verhältnis zwischen Freiheit, Gleich heit und Solidarität dieses Verhältnisses siehe Beitrag","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"509 ","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"113998839","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wozu lernen? = Wozu kämpfen? Pädagogik im globalen postkolonialen Raum 为什么学习?为什么打?教育学,后殖民时代
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-015
{"title":"Wozu lernen? = Wozu kämpfen? Pädagogik im globalen postkolonialen Raum","authors":"","doi":"10.14361/9783839450161-015","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-015","url":null,"abstract":"In der kritischen Bildungsarbeit mit erwachsenen Migrant*innen und Geflüchte ten befassen sich Lehrende und Beratende mit brennenden Herausforderungen und Widersprüchen. Wir befragen unsere Arbeit und die Rahmenbedingungen für Er wachsenenbildungsarbeit mit Migrant*innen in der EU anhand der Formel »Wozu lernen? = Wozu kämpfen?«. Der vorliegende Beitrag gestaltet sich im Dialog mit Positionen, die wir gemeinsam mit anderen Organisationen im kürzlich erschie nenen Buch Pädagogik im globalen postkolonialen Raum versammelt haben. das kollektiv ist ein Ort der kritischen Bildungsarbeit, des Austausches, des Widerspruchs und der gemeinschaftlichen Gestaltung. Wir arbeiten in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten auf Basisbildung und dem Nachholen des Pflichtschulabschlusses mit migrierten und geflüchteten Frauen*, die am wenigsten über Privilegien verfügten und verfügen. Dieser Text spiegelt unsere Suchbewegungen nach einer Praxis wider, die zur Er-weiterung der politischen und sprachlichen Handlungsfähigkeit, zur Veränderung der Ungleichheitsverhältnisse und Abbau strukturell beitragen will. Weil wir Welt benennen und -erschaffen, können wir sie auch verändern, das lernten wir vor langer Zeit und lernen wir im Jetzt weiterhin.","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122010536","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie utopisch ist es, von einem demokratischen Theater und einem demokratischen Lernen zu reden? Übungen in zwei Systemen 我们不是在批评这里的民主在两个不同的心智状态下
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-007
Aslı Kışlal
{"title":"Wie utopisch ist es, von einem demokratischen Theater und einem demokratischen Lernen zu reden? Übungen in zwei Systemen","authors":"Aslı Kışlal","doi":"10.14361/9783839450161-007","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-007","url":null,"abstract":"In den Programmen der Theaterbühnen wird der Eindruck vermittelt, dass die Demokratie gepriesen, neu erfunden und Systeme infrage gestellt werden. Blickt man hinter die Kulissen, wird klar, wie undemokratisch es am Theater als Ort und Betrieb zugeht. Ist Theater demokratisierbar? Und ist Lernen demokratisierbar? diverCITYLAB ist ein künstlerisch-politisches Projekt, getarnt als Schauspielund Performance-Akademie, und war Partner im Projekt Making Democracy. Der Beitrag diskutiert anhand der Arbeit von diverCITYLAB die Versuche, im System Theater und im System Schule kollektive Übungsräume für Freiheit zu schaf fen. Das diverCITYLAB war zwei Jahre lang Partnerinstitution von Making Democracy. Der Beitrag bestand darin, mit den Schüler*innen über die Formen der Präsentation zu diskutieren und diese zu erarbeiten. Zuvor hatten die Schüler*innen inhaltliche Diskussionen geführt und sich monatelang mit dem Thema Making Democracy auseinandergesetzt. Dann kamen wir ins Spiel und versuchten das, was sie bewegte, ihre Gedanken und Wünsche, ihre Ideen, in eine performative Form zu bringen. Im ersten Jahr (2017/18) haben wir gemeinsam mit circa 50 Schüler*innen im Alter von zwölf bis dreizehn Jahren eine theatrale Auseinandersetzung über den Begriff Demokratie entwickelt. Wir behandelten Fragen wie: Was versteht ihr unter Demokratie? Welche Strukturen eurer Umgebung (Schule, Familie) bezeichnet ihr als demokratisch? Im zweiten Jahr (2018/19) arbeiteten wir mit siebzehn Schülerinnen im Alter von siebzehn Jahren und aufwärts. Bei diesem Prozess begleiteten uns zehn Studierende des diverCITYLAB.","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"142 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116545991","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Taktiken für eine verändernde Praxis. Schnittstellen kritischer Kunstvermittlung und partizipativer Forschung 代表这次转换的战术艺术媒介的接口和参与性研究
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-008
Renate Höllwart, Nora Landkammer, Elke Smodics
{"title":"Taktiken für eine verändernde Praxis. Schnittstellen kritischer Kunstvermittlung und partizipativer Forschung","authors":"Renate Höllwart, Nora Landkammer, Elke Smodics","doi":"10.14361/9783839450161-008","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-008","url":null,"abstract":"Forschung heißt »Zusammenarbeit« und »Teamwork« und man macht sie »gemein -sam«: Diese Schlussfolgerungen einiger Schüler*innen 1 im Rahmen des Sparkling-Science-Forschungsprojekts Making Democracy haben sich im Gedächtnis des Forschungsteams festgehakt. Die zitierten Jugendlichen hatten mit ihrer Feststel lung, dass Forschen etwas Gemeinsames ist, den Kern partizipativer Forschung und kritischer Kunstvermittlung getroffen. Zugleich zeigt sich daran, dass eine Umdeutung stattfindet: Der Wissenschaftsbetrieb ist von individueller Autor*in nenschaft und dem Kriterium der Exzellenz geprägt. Zu behaupten, dass sich Forschung über Kollektivität definiert, ist also eine Intervention in die etablierten Verständnisse von Wissenschaft. Wir wollen uns in diesem Beitrag mit solchen Deutungen und Umdeutungen von Wissen, Wissenschaft, Kunst und Kunstver mittlung beschäftigen. Die entstandene »Karte« erlaubte, Mate rialien und Fragestellungen aus neuer Perspektive in den Blick zu nehmen, darin zu intervenieren, Inhalte zu überschreiben und schlicht, das bereits Gezeigte und Gesagte entlang des Forschungsprozesses nicht aus den Au-gen zu verlieren. Die Map war ein Tool zur Moderation und Begleitung des Forschungsprojekts, welches Vorgangsweisen aus Methoden des Mindmaps, Kartierens, Forschungstagebuch und schlicht des Protokollierens zusam-menführte. Die Montage aus Bildern von künstlerischen Produktionen, Recherchebeispielen, künstlerischen und methodischen Strategien Befragungen und aus Comic-Workshop die vielfältigen Ebenen konkreten Themen, an denen Demokratie beforscht wurde, und eröffnete Einblicke in den unabgeschlossenen Prozess der Auseinandersetzung.","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124854035","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Demokratie im Alltag. Anmerkungen zum politik-theoretischen Untersuchungsdesign von Making Democracy 日常民主奎尔达政府的政治理论侦查策略评论
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-003
Oliver Marchart
{"title":"Demokratie im Alltag. Anmerkungen zum politik-theoretischen Untersuchungsdesign von Making Democracy","authors":"Oliver Marchart","doi":"10.14361/9783839450161-003","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-003","url":null,"abstract":"Dieser Beitrag behandelt die politik-theoretischen Überlegungen zu den demokrati schen Grundprinzipien Freiheit, Gleichheit und Solidarität und ihren Zusammen -hang, die das Untersuchungsdesign des Projekts Making Democracy prägten. Die Schule wird als ein Ort der alltäglichen Aushandlung von Demokratie im All tag diskutiert. Seit den Zeiten der Französischen Revolution ist Demokratie an der Devi-se von Freiheit, Gleichheit und Solidarität ausgerichtet. Auch heute noch definiert diese Trias die Grundnormen der Demokratie. Das bedeutet frei lich nicht, dass letztere in ihrer Bedeutung unumstritten wären. Politische Debatten drehen sich oftmals um den Stellenwert, der ihnen zuzuschreiben ist (was etwa die Einführung von Wertetests für neu Zugewanderte zeigt). Genauso wenig herrscht Konsens bezüglich des Einzugsbereichs der jewei-ligen Grundnormen. Wer gilt in liberalen westlichen Demokratien als frei und gleich? In welcher Hinsicht gilt man als frei und gleich? Wer kann An-spruch auf Solidarität geltend machen? Und auf welche Art von Solidarität? Es ist also keineswegs ausgemacht, was genau unter Freiheit, Gleichheit oder Solidarität zu verstehen ist. Dennoch sind diese Prinzipien im demokrati schen Diskurs omnipräsent. Selbst wo sie nicht explizit zum Gegenstand politischer Auseinandersetzung","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"385 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116010270","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Orte der Liebe und der Ausgrenzung. Re-Lektüren einer Forschungsgruppe 有人爱有人排斥的地方生物电能活动
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-011
K. Schneider
{"title":"Orte der Liebe und der Ausgrenzung. Re-Lektüren einer Forschungsgruppe","authors":"K. Schneider","doi":"10.14361/9783839450161-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126204086","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信