Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag最新文献

筛选
英文 中文
Frontmatter
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.14361/9783839450161-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"128 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132123413","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt 我们要学会民主,直到现在
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-017
Nora Sternfeld
{"title":"Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt","authors":"Nora Sternfeld","doi":"10.14361/9783839450161-017","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-017","url":null,"abstract":"Wie können wir eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt? Einerseits klingt es paradox – wird Lernen doch als Herrschaftstechnik zur nachträglichen Praxis, was sie überprüfbar und berechenbar macht. Andererseits ist Lernen doch eigent lich gerade das: Vorweglernen. Wenn Antonio Gramsci davon ausgeht, dass jedes Verhältnis von Hegemonie ein pädagogisches Verhältnis ist und als solches verän dert werden kann, dann können wir eben diese Machtverhältnisse verlernen und eine Welt erforschen, die es noch nicht gibt. Anhand einer Auseinandersetzung mit der Idee der Gleichheit bei Rancière sowie einer Reflexion des Projekts Making Democracy gehe ich dieser Frage nach. dir vor, wir wären alle gleich und würden nur durch die Verhältnisse ungleich gemacht. Durch Verhältnisse, die alles daransetzen, Unterschei dungen zu","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132901784","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation 民主运动是民主诉求的对象是表达民主的空间
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-005
Nora Landkammer
{"title":"Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation","authors":"Nora Landkammer","doi":"10.14361/9783839450161-005","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-005","url":null,"abstract":"Im Projekt Making Democracy wurden Kernbegriffe der Demokratie – Freiheit, Gleichheit und Solidarität – mit Jugendlichen an einer Wiener Schule in einem par tizipatorischen Forschungsprojekt auf ihre Bedeutung im Alltag untersucht. Das Projekt wurde im zweiten Jahr selbst zum Anlass für Konflikte zum Thema Demo kratie in Forschung und Schule. Wie handeln Sozialwissenschaftler*innen, Kunst -vermittler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen Demokratie aus? Der Beitrag arbeitet heraus, dass Making Democracy zum Gegenstand demokratischer For derungen wurde, und zugleich Raum für deren Artikulation bot. Der Prozess wird daraufhin untersucht, welche Verständnisse von Demokratie sich darin zeigten und wie die Beteiligten diese aushandelten. Dabei werden Kernthemen identifi -ziert, die Aufmerksamkeit benötigen, wenn das »Machen« von Demokratie in par tizipatorischen Projekten im Fokus stehen soll.","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"218 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131922918","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Idee, Projekt, Vision und dann? Reflexion zum Thema »Demokratie machen« 有创意,项目,构想然后呢?«»民主做”为主题的思考
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-006
S. Schermann, Beate Wallner
{"title":"Idee, Projekt, Vision und dann? Reflexion zum Thema »Demokratie machen«","authors":"S. Schermann, Beate Wallner","doi":"10.14361/9783839450161-006","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-006","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131670931","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt 内容
{"title":"Inhalt","authors":"","doi":"10.1515/9783839450161-toc","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839450161-toc","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115349226","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frontmatter
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/9783839450161-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839450161-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126435773","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Demokratie ist radikaler Experimentalismus 民主是激进激进的
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-016
R. Süß
{"title":"Demokratie ist radikaler Experimentalismus","authors":"R. Süß","doi":"10.14361/9783839450161-016","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-016","url":null,"abstract":"Ohne Experimente gibt es keine Demokratie. In dem Beitrag wird ein experimen teller Zugriff auf das Thema Demokratie entwickelt und behauptet, dass liberale Demokratien auf Experimente angewiesen sind, um die Zukunft offenzuhalten. Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass wir es gegenwärtig mit einem Zukunfts verlust zu tun haben, weil Demokratien die Möglichkeit einschränken, mit Alterna tiven zu experimentieren. Mein Lösungsvorschlag zielt auf eine handlungstheore tische Befragung des Ausgangspunktes moderner Demokratien und entwickelt das Experiment als demokratischen Schlüsselbegriff.","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116403864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt 内容
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-toc
{"title":"Inhalt","authors":"","doi":"10.14361/9783839450161-toc","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-toc","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"600 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116293879","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis. Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis 民主价值的谈判,作为一致性的实践。教育学方面的另一例子
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-014
Ingo Pohn-Lauggas
{"title":"Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis. Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis","authors":"Ingo Pohn-Lauggas","doi":"10.14361/9783839450161-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-014","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag werden die alltäglichen Aushandlungsprozesse demokratischer Werte im Lichte der Hegemonietheorie Antonio Gramscis untersucht. Es wird he -rausgearbeitet, inwiefern sein Begriff des Alltagsverstandes mit der Einsicht in hegemoniale als pädagogische Verhältnisse in Verbindung steht – und umgekehrt: inwiefern sich die Verhandlung von Freiheit, Gleichheit und Solidarität auch als Frage der Hegemonie darstellt. Die im vorliegenden Band aufgeworfene Frage, wie Menschen demokratische Werte in ihrer Alltagspraxis verhandeln, lässt sich unmittelbar in Verbindung bringen mit Antonio Gramscis Analyse, dass jede philosophische Strömung ihre Spuren im Alltagsdenken der Menschen hinterlässt, sich dort buchstäblich ablagert: Dem Begriff des Alltagsverstandes (senso comu ne) kommt in der Hegemonietheorie bei Gramsci eine wesentliche Rolle zu, da er aus politischer Sicht die Notwendigkeit formuliert, diese eigene Weltauffassung bewusst und kritisch auszuarbeiten. In Beitrag werde nachzeichnen, Verhältnis Hegemonie, Gefängnisheften heißt, § 44, 1335).","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122355280","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Es war einmal … die Kulturarbeit 从前…这是文化创作
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450161-013
C. Hummel
{"title":"Es war einmal … die Kulturarbeit","authors":"C. Hummel","doi":"10.14361/9783839450161-013","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-013","url":null,"abstract":"In welche Geschichte schreiben wir uns ein, wenn wir heute als (kritische) Kunstvermittler*innen versuchen, demokratische Arbeitsund Aushandlungsweisen in der Gemeinschaf t zu entwickeln und künstlerische Mittel dafür demokratisieren? Dieser Text möchte anhand von Beispielen aus der Geschichte des Instituts für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin und der darin mitgeschriebenen Geschichte des Begrif fs der Kulturarbeit eine historisch-politische Verortung einer ästhetischen beziehungsweise kulturellen Bildungspraxis, die sich gleichzeitig als politische Bildung – als Making Democracy – versteht, nachzeichnen. Dieser Beitrag ist aus der Perspektive einer Kunstvermittlerin geschrieben, die seit 2009 im postgradualen Masterstudiengang Art in Context am Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin (UdK) unterrichtet. Mein Schwerpunkt in der Lehre trägt in der Studienordnung den Namen »künstlerische Arbeit mit gesellschaftlichen Gruppen«. Subsumiert sind unter diesem Begriff sowohl das Theorieund Praxisfeld der Kunstvermittlung wie auch der Kulturellen Bildung. Seit 2008 wird das Praxisfeld der Kulturellen Bildung in Berlin massiv gefördert.1 Künstler*innen, die am Institut studieren, haben dadurch relativ gute Arbeitsund Verdienstmöglichkeiten, wenn sie sich um die zur 1 Ausgangspunkt für diese Entwicklung war die Arbeitskonferenz Of fensive Kulturelle Bildung in Berlin im Jahr 2006, veranstaltet vom Rat für die Künste. Im Jahr 2008 wurde in der Folge das Rahmenkonzept Kulturelle Bildung veröf fentlicht, ergänzt um das Förderinstrument Projektfonds Kulturelle Bildung. Bundesweit entstanden neben bereits lang etablierten Förderprogrammen, wie beispielsweise dem Fonds Soziokultur (seit 1988) Programme wie Kulturagenten für kreative Schulen (Modellphase 2011–2015) oder Kultur macht stark (ab 2013).","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130813347","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信