Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis. Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis

Ingo Pohn-Lauggas
{"title":"Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis. Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis","authors":"Ingo Pohn-Lauggas","doi":"10.14361/9783839450161-014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Beitrag werden die alltäglichen Aushandlungsprozesse demokratischer Werte im Lichte der Hegemonietheorie Antonio Gramscis untersucht. Es wird he -rausgearbeitet, inwiefern sein Begriff des Alltagsverstandes mit der Einsicht in hegemoniale als pädagogische Verhältnisse in Verbindung steht – und umgekehrt: inwiefern sich die Verhandlung von Freiheit, Gleichheit und Solidarität auch als Frage der Hegemonie darstellt. Die im vorliegenden Band aufgeworfene Frage, wie Menschen demokratische Werte in ihrer Alltagspraxis verhandeln, lässt sich unmittelbar in Verbindung bringen mit Antonio Gramscis Analyse, dass jede philosophische Strömung ihre Spuren im Alltagsdenken der Menschen hinterlässt, sich dort buchstäblich ablagert: Dem Begriff des Alltagsverstandes (senso comu ne) kommt in der Hegemonietheorie bei Gramsci eine wesentliche Rolle zu, da er aus politischer Sicht die Notwendigkeit formuliert, diese eigene Weltauffassung bewusst und kritisch auszuarbeiten. In Beitrag werde nachzeichnen, Verhältnis Hegemonie, Gefängnisheften heißt, § 44, 1335).","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In diesem Beitrag werden die alltäglichen Aushandlungsprozesse demokratischer Werte im Lichte der Hegemonietheorie Antonio Gramscis untersucht. Es wird he -rausgearbeitet, inwiefern sein Begriff des Alltagsverstandes mit der Einsicht in hegemoniale als pädagogische Verhältnisse in Verbindung steht – und umgekehrt: inwiefern sich die Verhandlung von Freiheit, Gleichheit und Solidarität auch als Frage der Hegemonie darstellt. Die im vorliegenden Band aufgeworfene Frage, wie Menschen demokratische Werte in ihrer Alltagspraxis verhandeln, lässt sich unmittelbar in Verbindung bringen mit Antonio Gramscis Analyse, dass jede philosophische Strömung ihre Spuren im Alltagsdenken der Menschen hinterlässt, sich dort buchstäblich ablagert: Dem Begriff des Alltagsverstandes (senso comu ne) kommt in der Hegemonietheorie bei Gramsci eine wesentliche Rolle zu, da er aus politischer Sicht die Notwendigkeit formuliert, diese eigene Weltauffassung bewusst und kritisch auszuarbeiten. In Beitrag werde nachzeichnen, Verhältnis Hegemonie, Gefängnisheften heißt, § 44, 1335).
民主价值的谈判,作为一致性的实践。教育学方面的另一例子
本文探讨了民主价值观日常的互动过程,安东尼奥·格莱姆斯在其中的霸权论。他继续思考今后的工作将如何在日常生活中将对霸权的认识作为应用技巧之间联系起来——反之亦然:自由、平等和团结的谈判也会如何作为霸权问题出现。本论文中所提出的问题,即人们在日常生活中如何处理民主价值,与安东尼奥·格雷姆斯的分析直接相关:所有的哲学情感会在人们日常生活中的轨迹中留下自己的习惯习惯,并在实际中扎下:日常生活智慧(森索坎尼)在葛兰姆西的霸权论中发挥至关重要的作用,因为该理论从政治角度阐述有意善辩地诠释自身的世界观的需要。将在贡献畫prison notebooks霸权关系,即,§44 .很高兴)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信