{"title":"Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation","authors":"Nora Landkammer","doi":"10.14361/9783839450161-005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Projekt Making Democracy wurden Kernbegriffe der Demokratie – Freiheit, Gleichheit und Solidarität – mit Jugendlichen an einer Wiener Schule in einem par tizipatorischen Forschungsprojekt auf ihre Bedeutung im Alltag untersucht. Das Projekt wurde im zweiten Jahr selbst zum Anlass für Konflikte zum Thema Demo kratie in Forschung und Schule. Wie handeln Sozialwissenschaftler*innen, Kunst -vermittler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen Demokratie aus? Der Beitrag arbeitet heraus, dass Making Democracy zum Gegenstand demokratischer For derungen wurde, und zugleich Raum für deren Artikulation bot. Der Prozess wird daraufhin untersucht, welche Verständnisse von Demokratie sich darin zeigten und wie die Beteiligten diese aushandelten. Dabei werden Kernthemen identifi -ziert, die Aufmerksamkeit benötigen, wenn das »Machen« von Demokratie in par tizipatorischen Projekten im Fokus stehen soll.","PeriodicalId":352919,"journal":{"name":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","volume":"218 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839450161-005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Im Projekt Making Democracy wurden Kernbegriffe der Demokratie – Freiheit, Gleichheit und Solidarität – mit Jugendlichen an einer Wiener Schule in einem par tizipatorischen Forschungsprojekt auf ihre Bedeutung im Alltag untersucht. Das Projekt wurde im zweiten Jahr selbst zum Anlass für Konflikte zum Thema Demo kratie in Forschung und Schule. Wie handeln Sozialwissenschaftler*innen, Kunst -vermittler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen Demokratie aus? Der Beitrag arbeitet heraus, dass Making Democracy zum Gegenstand demokratischer For derungen wurde, und zugleich Raum für deren Artikulation bot. Der Prozess wird daraufhin untersucht, welche Verständnisse von Demokratie sich darin zeigten und wie die Beteiligten diese aushandelten. Dabei werden Kernthemen identifi -ziert, die Aufmerksamkeit benötigen, wenn das »Machen« von Demokratie in par tizipatorischen Projekten im Fokus stehen soll.