Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie最新文献

筛选
英文 中文
Gemeinsamer Pornographiekonsum steht in positivem Zusammenhang mit sexueller Kommunikation 共享色情消费与性交流呈正相关
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-04-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000625
Ursina Brun del Re, P. Hilpert, G. Bodenmann
{"title":"Gemeinsamer Pornographiekonsum steht in positivem Zusammenhang mit sexueller Kommunikation","authors":"Ursina Brun del Re, P. Hilpert, G. Bodenmann","doi":"10.1026/1616-3443/a000625","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000625","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Befunde zeigen, dass Pornographiekonsum innerhalb einer Partnerschaft im Zusammenhang steht mit sexueller Zufriedenheit. Bisher wurde aber kaum berücksichtigt, ob alleiniger oder gemeinsamer Konsum dabei ausschlaggebend sind und welche Bedeutung der sexuellen Kommunikation zukommt. Fragestellung: Diese Studie untersucht den Bezug der sexuellen Kommunikation zur sexuellen Zufriedenheit und die Rolle, die gemeinsamer versus alleiniger Pornographiekonsum dabei spielt. Methode: Es wurden in der Schweiz lebende 18- bis 60-jährige Männer und Frauen in einer mindestens einjährigen heterosexuellen Partnerschaft ( N = 1091) mittels eines anonymen Online-Fragebogens befragt. Ergebnisse: Gemeinsam-Konsumierende kommunizieren besser miteinander über ihre Sexualität und sind sexuell signifikant zufriedener als die Allein-Konsumierenden. Schlussfolgerung: Der gemeinsame Pornographiekonsum ist im Vergleich zum alleinigen Konsum mit besserer sexueller Kommunikation assoziiert. Beide Variablen gehen mit einer höheren sexuellen und allgemeinen Partnerschaftszufriedenheit einher.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48712704","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen 内患精神治疗师发病
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-04-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000624
Julia Roth-Rawald, Florian Weck
{"title":"Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen","authors":"Julia Roth-Rawald, Florian Weck","doi":"10.1026/1616-3443/a000624","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000624","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Hintergrund: Krankheitsängste beziehen sich meist auf die Angst vor dem Leiden an somatischen Erkrankungen. In Einzelfallberichten wurden auch Ängste vor psychischen Störungen berichtet, jedoch bisher nicht systematisch untersucht. Psychotherapeut_innen sind ständig mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. Fragestellung: Diese Studie untersucht, wie stark Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen ausgeprägt sind und welche Faktoren diese beeinflussen. Methoden: Insgesamt 239 Psychotherapeut_innen wurden per anonymer Onlinebefragung mit den Illness Attitude Scales und der Mini-Symptom-Checklist untersucht. Ergebnisse: Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen waren geringer ausgeprägt als in der Allgemeinbevölkerung und bei Psychologiestudierenden. Faktoren wie die allgemeine psychische Belastung und das Vorhandensein tatsächlicher Diagnosen gingen mit erhöhten Krankheitsängsten einher. Schlussfolgerungen: Krankheitsängste können sich nicht nur auf somatische Erkrankungen beziehen, sondern auch psychische Störungen betreffen. Eine stärkere Berücksichtigung psychischer Krankheitsängste und deren weitere systematische Erfassung erscheinen daher wünschenswert.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47243221","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie erleben Psychotherapeut_innen in Ausbildung ihre Selbsterfahrung? 心理医生如何体验的自我训练?
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-04-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000626
D. Hahn, Florian Weck, M. Witthöft, L. M. Maiwald, Annika Foral, und Franziska Kühne
{"title":"Wie erleben Psychotherapeut_innen in Ausbildung ihre Selbsterfahrung?","authors":"D. Hahn, Florian Weck, M. Witthöft, L. M. Maiwald, Annika Foral, und Franziska Kühne","doi":"10.1026/1616-3443/a000626","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000626","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Selbsterfahrung ist zentraler Bestandteil der Psychotherapieausbildung. Gleichzeitig wurde Selbsterfahrung selten empirisch untersucht. Fragestellung: Ziel unserer Studie war es, Bedingungen und Effekte hilfreicher Selbsterfahrung zu explorieren. Methode: Vierzehn verhaltenstherapeutische Ausbildungskandidat_innen wurden anhand halbstrukturierter Leitfadeninterviews befragt. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2015 ). Ergebnisse: Verschiedene Bedingungen wurden mit hilfreich erlebter Selbsterfahrung in Zusammenhang gebracht: Merkmale der Selbsterfahrungsleitung (u. a. Durchführungskompetenz), der Organisation, der Teilnehmer_innen (Lernbereitschaft), die behandelten Themen und die eingesetzten Techniken, sowie eine tragfähige Arbeitsbeziehung. Berichtete positive Effekte waren u. a. die Förderung interpersoneller Kompetenzen. Zudem wurden Nebenwirkungen und negative Effekte formuliert (u. a. Erschöpfung). Schlussfolgerungen: Bedingungen zur Durchführung von als hilfreich erlebter Selbsterfahrung und Effekte von Selbsterfahrung wurden aus Sicht der Teilnehmer_innen extrahiert.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43175279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Intergenerationale Transmission psychischer Auffälligkeiten unter Berücksichtigung von Geschlechtereffekten 跨世代传输精神异常,同时考虑到性别等因素
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-03-23 DOI: 10.1026/1616-3443/A000577
Nina Alsmeier, W. Schulz
{"title":"Intergenerationale Transmission psychischer Auffälligkeiten unter Berücksichtigung von Geschlechtereffekten","authors":"Nina Alsmeier, W. Schulz","doi":"10.1026/1616-3443/A000577","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/A000577","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Hintergrund: Kinder psychisch kranker Eltern sind eine Hochrisikogruppe. Eine mutterliche Erkrankung scheint sich starker negativ auf die Nachkommen auszuwirken als eine vaterliche...","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":"52 1","pages":"1-10"},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-03-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90986998","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Die Wirkung von Hypnose auf Parameter des Immunsystems 催眠对免疫系统参数的影响
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000605
Sarah Karrasch, W. Bongartz, Anja M. Gumpp, Iris-Tatjana Kolassa
{"title":"Die Wirkung von Hypnose auf Parameter des Immunsystems","authors":"Sarah Karrasch, W. Bongartz, Anja M. Gumpp, Iris-Tatjana Kolassa","doi":"10.1026/1616-3443/a000605","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000605","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Mit Hypnose können positive immunmodulierende und therapeutische Effekte bei psychischen sowie somatischen stress-assoziierten Erkrankungen erzielt werden. Fragestellung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit immunologischen Veränderungen durch Hypnose und zeigt potentielle zukünftige Forschungsfelder zu biomolekularen Wirkfaktoren von Hypnose auf. Methode: Es werden empirische Befunde zur Wirkung von Hypnose auf Parameter des Immunsystems zusammengefasst. Ergebnisse: Hypnose führt zu einer Anpassungsreaktion des Immunsystems in Form von Veränderungen in der Anzahl von Immunzellen und Zytokinen. Schlussfolgerung: Ein spannendes neues Forschungsfeld liegt in der Untersuchung der Wirkmechanismen von Hypnose auf das Immunsystem sowie dessen Interaktion mit dem Stresssystem und dem Energiemetabolismus.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47353114","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein praxisnaher Leitfaden zur kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von Auftrittsängsten bei Musikerinnen und Musikern 音乐家表演焦虑认知行为治疗的实用指南
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000615
Florian Weck
{"title":"Ein praxisnaher Leitfaden zur kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von Auftrittsängsten bei Musikerinnen und Musikern","authors":"Florian Weck","doi":"10.1026/1616-3443/a000615","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000615","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":"30 10","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41297066","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern 针对注意力受损儿童的培训
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000614
H. Christiansen
{"title":"Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern","authors":"H. Christiansen","doi":"10.1026/1616-3443/a000614","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000614","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49422179","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie ist die Lage in Einrichtungen für frühkindliche Regulationsstörungen in Deutschland? 英国早期儿童早期恢复不稳定的环境在德国非常不好吗?
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000612
Marisa Schnatschmidt, Barbara Cattarius, B. Schneider, A. Jud, A. Schlarb
{"title":"Wie ist die Lage in Einrichtungen für frühkindliche Regulationsstörungen in Deutschland?","authors":"Marisa Schnatschmidt, Barbara Cattarius, B. Schneider, A. Jud, A. Schlarb","doi":"10.1026/1616-3443/a000612","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000612","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Frühkindliche Regulationsprobleme stehen in Verbindung mit Schlafproblemen und unsicherem Elternverhalten. Störungsspezifische Behandlungsansätze sind vielfältig und unterscheiden sich deutlich hinsichtlich Qualität und Evidenzgrad. Fragestellung: Häufigkeiten von Schlafproblemen, elterliche Unsicherheiten, therapeutisch / beraterische Grundorientierungen und Konzepte werden erfasst und Unterschiede zwischen Einrichtungsarten untersucht. Methode: Die Umfrage wurde mit interdisziplinären Experten entwickelt. Eine deutschlandweite Datenbank (622 Einrichtungen) mit einer finalen Stichprobe von N = 160 wurde erstellt. Ergebnisse: Schlafprobleme gelten als häufigster Anmeldegrund (59 %), unsicheres Erziehungsverhalten als mehrheitlich relevant (66 %). Über 16 Behandlungskonzepte werden angewandt; je nach Einrichtungsart eher systemische ( d = 0.5), körperorientierte ( d = 0.5) oder somatisch-medizinische ( d = 0.7) Verfahren. Schlussfolgerung: Die schlafspezifische Expertise der Fachkräfte sollte gesichert sowie Transparenz und Überprüfbarkeit von Qualitätsstandards weiterentwickelt werden.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48398749","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Gutachterliste der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2019 – 2020 Klinische精神病理学和心理治疗杂志2019
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.1026/1616-3443/a000622
{"title":"Gutachterliste der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2019 – 2020","authors":"","doi":"10.1026/1616-3443/a000622","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000622","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47547787","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die schönste Zeit des Lebens? 生命中最美好的时光?
IF 1.1 4区 心理学
Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie Pub Date : 2020-12-18 DOI: 10.1026/1616-3443/a000573
R. Weber, J. Ehrenthal, T. Pförtner, C. Albus, C. Stosch
{"title":"Die schönste Zeit des Lebens?","authors":"R. Weber, J. Ehrenthal, T. Pförtner, C. Albus, C. Stosch","doi":"10.1026/1616-3443/a000573","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000573","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund. Trotz der gesundheitspolitischen Relevanz ist die Datenlage zu psychischen Erkrankungen und Belastungen von Studierenden in Deutschland im internationale...","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":"04 1","pages":""},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2020-12-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88788302","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 8
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信