A. Pohl, Jessica Werthmann, J. Cwik, Jan-Peter Richter, Bernadette von Dawans, Christiane A. Pané-Farré, F. Renner, Christina Hunger-Schoppe
{"title":"Mit Kind zur Konferenz? Ein Positionspapier zur Erweiterung Familienfreundlicher Maßnahmen auf Fachgruppentagungen","authors":"A. Pohl, Jessica Werthmann, J. Cwik, Jan-Peter Richter, Bernadette von Dawans, Christiane A. Pané-Farré, F. Renner, Christina Hunger-Schoppe","doi":"10.1026/1616-3443/a000647","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie ist für Eltern im Allgemeinen und Frauen im Besonderen eine große Herausforderung. Tagungsteilnahmen sind wichtige Karrierebausteine und eine organisatorische Herausforderung für Eltern. In diesem Positionspapier wird ein Stimmungsbild zu familienfreundlicheren Kongressgestaltung in der Fachgruppe (FG) Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) erfragt. 147 FG-Mitglieder (Rücklaufquote: 18.36 %) beantworteten Fragen zur Demographie, sowie Einstellungen gegenüber der FG-Tagung, Betreuungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Maßnahmen. Von den Teilnehmenden waren 66 % Eltern, 45 % sagten wegen familiärer Verpflichtungen die FG-Tagung ab. Zusätzliche Kosten durch familiäre Verpflichtungen wurden als hoch eingeschätzt und familienfreundlichere Maßnahmen von vielen Teilnehmenden gewünscht. Familienfreundliche Konferenzen können ein klares Signal der Inklusion und Solidarität setzen und für die Aufrechterhaltung und Nachhaltigkeit wissenschaftlicher Kompetenz sorgen. Konkrete Empfehlungen für eine familienfreundliche Konferenzgestaltung werden als Checkliste im elektronischen Anhang zur Verfügung gestellt.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000647","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHOLOGY, CLINICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung. Die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie ist für Eltern im Allgemeinen und Frauen im Besonderen eine große Herausforderung. Tagungsteilnahmen sind wichtige Karrierebausteine und eine organisatorische Herausforderung für Eltern. In diesem Positionspapier wird ein Stimmungsbild zu familienfreundlicheren Kongressgestaltung in der Fachgruppe (FG) Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) erfragt. 147 FG-Mitglieder (Rücklaufquote: 18.36 %) beantworteten Fragen zur Demographie, sowie Einstellungen gegenüber der FG-Tagung, Betreuungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Maßnahmen. Von den Teilnehmenden waren 66 % Eltern, 45 % sagten wegen familiärer Verpflichtungen die FG-Tagung ab. Zusätzliche Kosten durch familiäre Verpflichtungen wurden als hoch eingeschätzt und familienfreundlichere Maßnahmen von vielen Teilnehmenden gewünscht. Familienfreundliche Konferenzen können ein klares Signal der Inklusion und Solidarität setzen und für die Aufrechterhaltung und Nachhaltigkeit wissenschaftlicher Kompetenz sorgen. Konkrete Empfehlungen für eine familienfreundliche Konferenzgestaltung werden als Checkliste im elektronischen Anhang zur Verfügung gestellt.
期刊介绍:
Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zugleich Organ der Fachgruppen Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT), der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V. (GWG), der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (B.Ö.P.) und der Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V. (AVM)