Laura Schwartzkopff, Jana Gutermann, M. Müller-Engelmann
{"title":"Traumatherapie","authors":"Laura Schwartzkopff, Jana Gutermann, M. Müller-Engelmann","doi":"10.1026/1616-3443/a000716","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000716","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Hintergrund: Ein signifikanter Anteil traumatisierter Patient_innen erhält keine spezielle psychotherapeutische Behandlung. Fragestellung: Ziel war die Untersuchung der Versorgungssituation von traumatisierten Patient_innen sowie der Barrieren und Motivationsfaktoren für die Inanspruchnahme einer Traumatherapie. Methoden: Es nahmen 104 traumatisierte Erwachsene teil, die auf der Suche nach einem Behandlungsplatz waren. Mittels halbstrukturierter Einzelinterviews sowie einem Online-Fragebogen, wurden quantitative und qualitative Daten erhoben. Letztere wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse: Im Durchschnitt suchten Patient_innen bereits 13.47 Monate ( SD = 33.88) nach einem traumaspezifischen Therapieplatz, 39 % hatten mehr als vier Stellen kontaktiert. 56.5 % nannten den Therapieplatzmangel, 30.6 % die Wartezeiten als Barrieren. Motivationsfaktoren waren besonders die professionelle Beurteilung der Behandlungsbedürftigkeit sowie die Symptombelastung. Therapieerwartungen umfassten die Hoffnung auf Symptomreduktion, Verbesserungen von Beziehungen und Lebensqualität sowie den Wunsch nach Traumabearbeitung. 63.3 % wünschten sich einen akzeptierenden und verständnisvollen Therapeuten. Schlussfolgerungen: Die Inanspruchnahme einer Traumatherapie ist mit Barrieren verbunden, insbesondere im Hinblick auf verfügbare Plätze. Klinische Implikationen werden diskutiert.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2023-09-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48056119","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Florian Weck, Yvonne M Junga, D. Hahn, M. Witthöft
{"title":"Effects of Competence Feedback on Psychotherapy Trainees’ Self-Perceived Competence, Professional Self-Confidence, and Self-Disclosure","authors":"Florian Weck, Yvonne M Junga, D. Hahn, M. Witthöft","doi":"10.1026/1616-3443/a000715","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000715","url":null,"abstract":"Abstract: Background: Feedback is considered one of the most important strategies in psychotherapy training. Objective: We investigated the effect of competence feedback on therapist self-perceived competence, professional self-confidence, and tendency to self-disclosure in supervision. Method: Master-level psychotherapy trainees ( N = 67) were randomly assigned to a competence feedback group (CFG) or a control group (CG). Trainees in CFG repeatedly received feedback regarding their therapeutic competencies during cognitive behavioral therapy for 114 patients with a major depressive disorder. Feedback was provided by licensed psychotherapists, based on video tapes of the treatments. Trainees’ therapeutic competencies, professional self-confidence, and tendency to self-disclosure in supervision were evaluated by self-report questionnaires. Results: Self-perceived competence improved significantly more in the CFG than in the CG. Professional self-confidence improved overall, but no differences between CFG and CG were found. Self-disclosure did not change significantly in general. Conclusion: We conclude that specific training strategies are necessary for achieving specific training aims.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47512596","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Ronja Lüke, Alexander L. Gerlach, A. Gysin-Maillart, U. Lewitzka, T. Teismann
{"title":"Posttraumatische Belastungsstörung infolge eines Suizidversuchs","authors":"Ronja Lüke, Alexander L. Gerlach, A. Gysin-Maillart, U. Lewitzka, T. Teismann","doi":"10.1026/1616-3443/a000718","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000718","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Hintergrund: Erste Studien legen nahe, dass ein selbstdurchgeführter Suizidversuch überraschend häufig eine PTBS-Symptomatik verursachen könnte. Die berichteten Prävalenzangaben der Studien variieren jedoch erheblich. Methode: In der vorliegenden Online-Studie wurden N = 50 Suizidversuchsüberlebenden zu suizidversuchsbezogenen PTBS-Symptomen und gegenwärtigen Suizidgedanken befragt. Zur Falldefinition diente eine modifizierte Version der Posttraumatischen Checkliste für DSM-5 (PCL-5) entweder auf Basis eines Cut-off Wertes oder auf Syndrom-Basis. Ergebnisse: In Abhängigkeit von der Falldefinition wurden 52 % ( n = 26) bzw. 42 % ( n = 21) der Teilnehmenden als Personen identifiziert, welche potenziell die Diagnosekriterien einer PTBS infolge eines eigenen Suizidversuchs erfüllten. Teilnehmende mit suizidversuchsbezogener PTBS-Symptomatik berichteten teilweise über mehr gegenwärtige Suizidgedanken. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse legen nahe, dass Personen nach einem selbstdurchgeführten Suizidversuch eine PTBS-Symptomatik entwickeln. Aufgrund der Relevanz dieser Ergebnisse für eine wirksame Behandlung von Suizidversuchsüberlebenden sind weitere Studien an größeren deutschen Stichproben und unter Nutzung klinischer Interviews zu empfehlen.","PeriodicalId":46502,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2023-08-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49628956","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}