B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport最新文献

筛选
英文 中文
Nachrichten des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) 德国健康运动与运动疗法协会(DVGS)新闻
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-06-01 DOI: 10.1055/a-2282-7955
{"title":"Nachrichten des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und\u0000 Sporttherapie e. V. (DVGS)","authors":"","doi":"10.1055/a-2282-7955","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2282-7955","url":null,"abstract":"Long und Post-COVID sind komplexe Krankheitsbilder. Die Sport-/Bewegungstherapie stellt\u0000 einen zentralen Therapiebaustein dar. Gleichzeitig birgt das Themenfeld spezifische\u0000 Anforderungen, die in der Konzeption und Realisation berücksichtigen finden müssen.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"216 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141413385","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schnellkraft: eine vernachlässigte Determinante der körperlichen Funktionsfähigkeit 速度力量:被忽视的身体机能决定因素
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-06-01 DOI: 10.1055/a-2282-7993
{"title":"Schnellkraft: eine vernachlässigte Determinante der körperlichen\u0000 Funktionsfähigkeit","authors":"","doi":"10.1055/a-2282-7993","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2282-7993","url":null,"abstract":"Eine gut koordinierte Kontraktion von Muskeln und der Übertrag der hierbei erzeugten\u0000 Kraft auf das Skelett stellt die Grundlage jeder harmonischen, menschlichen Bewegung\u0000 dar. Die Muskelgesundheit bzw. die Gesundheit des gesamten neuromuskulären Systems\u0000 ist hierbei die zentrale Determinante. Mit dem Alter kommt es jedoch zu\u0000 Veränderungen verschiedener Qualitätsparameter des neuromuskulären Systems und damit\u0000 auch zu einer Abnahme der Bewegungsqualität. Diese altersbedingten Veränderungen\u0000 beginnen, wie Russ und Kollegen in ihrer Übersichtsarbeit darstellen 1, bereits bei zentralnervösen Prozessen wie einer\u0000 geringeren Aktivierung der Neuronen im Motorkortex. Vom Motorkortex ausgehend wird\u0000 festgelegt, wie viele und wie koordiniert die Alphamotoneurone aktiviert werden\u0000 sollen (Intramuskuläre Koordination) und hierdurch, wie viele Aktionspotenziale\u0000 tatsächlich an der Muskulatur ankommen und eine Kontraktion bewirken. Sowohl in\u0000 Kadaverstudien als auch in Studien mit bildgebenden Verfahren wurde gezeigt, dass\u0000 der primäre Motorkortex (M1) von Personen über 65 Jahre und ohne neurologische\u0000 Auffälligkeiten ein niedrigeres Volumen, eine geringere Zellkörperdichte und eine\u0000 geringere Vernetzung der Neuronen aufweist. Neben diesen strukturellen Faktoren gibt\u0000 es auch altersassoziierte neurochemische Veränderungen in den für die Motorik\u0000 verantwortlichen Arealen des Gehirns. So zeigen verschiedene Arbeiten eine\u0000 beeinträchtigte Neurotransmission, wie sie, selbstredend in extremster Ausprägung,\u0000 von neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson bekannt sind.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"25 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141403234","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bewegung und Krebs – Harte Outcomes 运动与癌症--艰难的结果
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2253-3020
M. Köppel, Joachim Wiskemann
{"title":"Bewegung und Krebs – Harte Outcomes","authors":"M. Köppel, Joachim Wiskemann","doi":"10.1055/a-2253-3020","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2253-3020","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"26 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140778051","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
IMPLEMENT – Ein Modellprojekt zur sektorenübergreifenden Implementierung einer flächendeckenden und qualitätsgesicherten Sport- und Bewegungstherapie bei Krebs 实施--跨部门实施癌症患者全面和有质量保证的体育锻炼疗法示范项目
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2255-1433
Melanie Reitz, Anika Berling-Ernst, Theresia Schminke, Mirko Brandes, Jan-Dirk Meurer, Daniela C. Fuhr, Irina Tramm, Yvonne Gadczikowkse, Christina Welker, H. Baurecht, Dominik Morlok, J. Rüter, A. Herrmann-Johns, Wiebke Jensen, C. Bokemeyer, T. Schmidt, Antonia Köser, A. Golla, H. Schmidt, Patrick Jahn, Rebecca Zimmer, M. Götte, Sebastian Theurich, Annalena Wehner, Bernardine Madl, M. Halle, Kathrin Hegenberg, M. Laxy, M. Leitzmann, Hajo Zeeb, Freerk T. Baumann
{"title":"IMPLEMENT – Ein Modellprojekt zur sektorenübergreifenden\u0000 Implementierung einer flächendeckenden und qualitätsgesicherten Sport- und\u0000 Bewegungstherapie bei Krebs","authors":"Melanie Reitz, Anika Berling-Ernst, Theresia Schminke, Mirko Brandes, Jan-Dirk Meurer, Daniela C. Fuhr, Irina Tramm, Yvonne Gadczikowkse, Christina Welker, H. Baurecht, Dominik Morlok, J. Rüter, A. Herrmann-Johns, Wiebke Jensen, C. Bokemeyer, T. Schmidt, Antonia Köser, A. Golla, H. Schmidt, Patrick Jahn, Rebecca Zimmer, M. Götte, Sebastian Theurich, Annalena Wehner, Bernardine Madl, M. Halle, Kathrin Hegenberg, M. Laxy, M. Leitzmann, Hajo Zeeb, Freerk T. Baumann","doi":"10.1055/a-2255-1433","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2255-1433","url":null,"abstract":"Eine qualitätsgesicherte onkologische Sport- und Bewegungstherapie (qSBT) ist,\u0000 trotz der nachweislich positiven Effekte auf die Nebenwirkungen einer\u0000 Krebstherapie und auf die Lebensqualität, noch kein Bestandteil der derzeitigen\u0000 Regelversorgung von onkologischen Patient*innen. Aus diesem Grund werden im\u0000 Rahmen des multizentrischen IMPLEMENT Projektes Strategien entwickelt und\u0000 geprüft, um die Zugangsstrukturen zu einer qSBT nachhaltig zu verbessern.Zu Beginn des IMPLEMENT Projektes werden Barrieren und Förderfaktoren für eine\u0000 effektive Implementierung einer qSBT mithilfe eines Mixed-Methods-Designs\u0000 ermittelt. Im darauffolgenden Schritt werden Implementationsstrategien in fünf\u0000 Teilprojekten für spezifische Zielgruppen (Erwachsene oder pädiatrische\u0000 Patient*innen) und Regionen (städtisch vs. ländlich) entwickelt und umgesetzt.\u0000 Die Evaluierung (nach drei Jahren) und die Zwischenevaluierungen (jährlich)\u0000 orientieren sich an dem RE-AIM-Framework und werden von Fragebögen,\u0000 semi-strukturierten Interviews und Fokusgruppen ergänzt. Die Erkenntnisse aus\u0000 den Zwischenevaluierungen werden genutzt, um die Implementierungsstrategien der\u0000 einzelnen Teilprojekte zu überarbeiten und zu verbessern.Das primäre Ziel von IMPLEMENT ist es, die Anzahl der onkologischen\u0000 Patient*innen, die an einer qSBT teilnehmen, zu erhöhen (Median 30%). Die\u0000 sekundären Ziele umfassen unter anderem die Erweiterung des qSBT Angebots sowie\u0000 die Zunahme an onkologischen Patient*innen, die von einer gesteigerten\u0000 Lebensqualität berichten (patientenbezogene Effektivität). Die Zielparameter\u0000 werden mittels eines Vorher-Nachher-Designs erfasst.Bei jeder Gruppe der Akteure (z. B. Ärzte/Ärztinnen, medizinisches Fachpersonal,\u0000 Sport- und Physiotherapeut*innen) und onkologischen Patient*innen in den\u0000 verschiedenen Settings müssen spezifische Barrieren und Förderfaktoren bei der\u0000 Implementierung von qSBT berücksichtigt werden. Bestimmte\u0000 Implementierungsstrategien können potenziell dazu beitragen, die identifizierten\u0000 Barrieren zu überwinden und Förderfaktoren zu unterstützen. Somit könnten\u0000 nachhaltige Zugangsstrukturen zu einer qSBT in Deutschland geschaffen\u0000 werden.Der Einsatz von effektiven Implementierungsstrategien kann für die\u0000 flächendeckende Etablierung von qSBT in Deutschland förderlich sein und könnte\u0000 ein zentraler Bestandteil für die Implementierung von qSBT in die\u0000 Regelversorgung von onkologischen Patient*innen darstellen.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"91 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140760457","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Können Sie sicher sein, dass Sie mit Ihren Übungen keine Tumorstreuung verursachen?“ "您能确定您的锻炼不会导致肿瘤扩散吗?"
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2255-1363
Leonie Zitzmann, Freerk T. Baumann
{"title":"„Können Sie sicher sein, dass Sie mit Ihren Übungen keine\u0000 Tumorstreuung verursachen?“","authors":"Leonie Zitzmann, Freerk T. Baumann","doi":"10.1055/a-2255-1363","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2255-1363","url":null,"abstract":"Prof. Dr. Klaus Schüle gilt in Deutschland als Pionier der Bewegungsprogramme für\u0000 Krebspatienten. Er entwickelte bereits Ende der 1970er-Jahre die ersten\u0000 Bewegungskonzepte und gründete 1981 die erste offizielle Krebssportgruppe in\u0000 Deutschlands. Mit Prof. Klaus Schüle sprach Leonie Zitzmann über die ersten Schritte\u0000 zur Implementierung der Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"31 12","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140796705","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Überblick zu Implementierungsstrategien und Maßnahmen zur Förderung einer qualitätsgesicherten Sport- und Bewegungstherapie bei onkologischen Patient*innen in Deutschland 德国为肿瘤患者推广有质量保证的体育锻炼疗法的实施战略和措施概览
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2255-1378
Anika Berling-Ernst, Joachim Wiskemann
{"title":"Überblick zu Implementierungsstrategien und Maßnahmen zur Förderung\u0000 einer qualitätsgesicherten Sport- und Bewegungstherapie bei onkologischen\u0000 Patient*innen in Deutschland","authors":"Anika Berling-Ernst, Joachim Wiskemann","doi":"10.1055/a-2255-1378","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2255-1378","url":null,"abstract":"Die physische und psychische Verfassung von Krebspatient* innen kann Einfluss auf\u0000 das Auftreten von Nebenwirkungen, die Lebensqualität sowie den Behandlungserfolg\u0000 nehmen. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere\u0000 strukturierte Sport- und Bewegungstherapien, während des gesamten\u0000 Krankheitsverlaufs einer Krebserkrankung äußerst unterstützend wirken.Trotz dieser Erkenntnisse fehlen häufig die notwendigen Strukturen für eine\u0000 umfassende Bewegungstherapie, was Patient*innen und Fachkräften in der Onkologie\u0000 berichten. Barrieren wie mangelnde Aufklärung, organisatorische Defizite und\u0000 persönliche Hindernisse wie Begleiterkrankungen oder Zeitmangel werden genannt.\u0000 Neue Konzepte wie das Netzwerk OnkoAktiv und das Versorgungsmodell „Onkologische\u0000 Trainings- und Bewegungstherapie (OTT)“ sind im Auf- und Ausbau, aber klare und\u0000 einheitliche Verordnungswege fehlen bisher.Es wird betont, dass eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein umfassendes\u0000 Wissen über Sport- und Bewegungstherapien in der Onkologie entscheidend sind.\u0000 Trotz dieser Erkenntnis sind viele Krebspatient*innen unzureichend körperlich\u0000 aktiv, und sie werden selten über die Vorteile von Sport- und Bewegungstherapien\u0000 informiert. In vielen großen onkologischen Behandlungszentren konnte bereits\u0000 eine Sport- und Bewegungstherapie erfolgreich implementiert werden. Strategien\u0000 zur nachhaltigen Förderung der körperlichen Aktivität wie die Stärkung der\u0000 Selbstwirksamkeit die Schaffung realistischer Ziele und eine individuelle und\u0000 supervidierte Trainingsbetreuung werden hierbei als wichtige Faktoren erachtet.\u0000 Hervorzuheben ist die Notwendigkeit, Strukturen zu verbessern, das Bewusstsein\u0000 zu schärfen und die Forschung zu verstärken.In ergänzenden Beiträgen zu dieser Übersicht werden zwei von der Deutschen\u0000 Krebshilfe finanzierte Projekte ausführlich beschrieben, die zum Ziel haben, die\u0000 bestehende Versorgungslücke zu schließen und Bewegungstherapien als integralen\u0000 Bestandteil der Krebsbehandlung zu etablieren.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"245 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140793581","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Mixed Methods-Ansätze zur Implementierung von Bewegung in der Tertiärprävention 在三级预防中开展体育活动的混合方法
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2255-1234
Thomas Okon, Dominik Morlok, H. Baurecht, A. Herrmann-Johns
{"title":"Mixed Methods-Ansätze zur Implementierung von Bewegung in der\u0000 Tertiärprävention","authors":"Thomas Okon, Dominik Morlok, H. Baurecht, A. Herrmann-Johns","doi":"10.1055/a-2255-1234","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2255-1234","url":null,"abstract":"Es gibt umfangreiche Evidenz, dass Bewegung einen entscheidenden Beitrag zu\u0000 Krankheitsprävention und Therapieerfolg leisten kann. Dennoch besteht in der\u0000 Bevölkerung, besonders bei Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, eine\u0000 Lücke zwischen der vorhandenen Evidenz und der tatsächlichen Anwendung von\u0000 Bewegung als Therapie, eine sogenannte „evidence-to-practice gap“.Implementierungsforschung kann helfen, diese Lücken zu schließen, beispielsweise\u0000 unter Verwendung theoretischer Frameworks. Der Einsatz von\u0000 Mixed-Methods-Ansätzen (eine Kombination aus qualitativer und quantitativer\u0000 Datenerhebung und -analyse) innerhalb dieser Frameworks ermöglicht ein\u0000 umfassendes und tiefergehendes Verständnis von evidence-to-practice-gaps.Daher sollte ihre Anwendung in Zukunft verstärkt werden, um\u0000 evidence-to-practice-gaps in der Gesundheitsversorgung besser zu verstehen und\u0000 zu überwinden und so eine optimale, patientenorientierte Versorgung\u0000 sicherzustellen.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"198 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140757118","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nachrichten des Deutschen Verbands für Gesundheits sport und Sporttherapie e. V. (DVGS) 德国健康运动与运动疗法协会(DVGS)新闻
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2253-2992
{"title":"Nachrichten des Deutschen Verbands für Gesundheits sport und\u0000 Sporttherapie e. V. (DVGS)","authors":"","doi":"10.1055/a-2253-2992","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2253-2992","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"61 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140794056","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Intuition oder Evidenz? 直觉还是证据?
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2253-3006
J. Saftig, M. Till
{"title":"Intuition oder Evidenz?","authors":"J. Saftig, M. Till","doi":"10.1055/a-2253-3006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2253-3006","url":null,"abstract":"Im rehabilitativen Setting gibt es eine Vielzahl an Methoden und Maßnahmen, um\u0000 individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen. Hierbei kann auch\u0000 die Tanz- und Bewegungstherapie (TBT) die Gesundheit verschiedener\u0000 Patient*innengruppen positiv beeinflussen. Jedoch gibt es bisher keine\u0000 systematische Betrachtung der Entscheidungsprozesse von Tanz- und\u0000 Bewegungstherapeut*innen für die Auswahl bestimmter Interventionen, definiert\u0000 als durchzuführende Technik oder therapeutische Handlung, innerhalb der\u0000 TBT-Einheiten.Ziel dieser Studie ist es deshalb unter Einbezug der Evidenz-basierten Praxis\u0000 (EBP) und des theoretischen Ansatzes des Clinical reasoning (CR), relevante\u0000 Einflussfaktoren und Strategien bei den Entscheidungsprozessen der TBT zu\u0000 explorieren.Basierend auf den Ansätzen der EBP und CR wurden leitfadengestützte\u0000 Expert*inneninterviews (n=5) durchgeführt, deren Daten anschließend in einer\u0000 qualitativen Inhaltsanalyse hinsichtlich der Kernelemente der EBP und CR\u0000 analysiert wurden.Die Ergebnisse zeigen, dass externe Evidenzen zu Effekten von TBT-spezifischen\u0000 Interventionen die Auswahl von Interventionen durch die Therapeut*innen nur im\u0000 geringen Maß beeinflussen. Sofern evidenzbasierte Empfehlungen umgesetzt werden,\u0000 ist eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen notwendig.\u0000 Als wesentlicher Einflussfaktor zeigt sich eine hohe klinische Expertise der\u0000 Therapeut*innen, welche sich durch ein großes Repertoire an Interventionen,\u0000 Selbstvertrauen und die Fähigkeit die Lebensrealität der Patient*innen zu\u0000 verstehen und anzuerkennen, auszeichnet. Insbesondere die Bedürfnisse der\u0000 Patient*innen, deren Verhalten sowie die verbale Interaktion zwischen\u0000 Therapeut*in und Patient*in steuern die Entscheidung für eine geeignete\u0000 Handlungsstrategie. In TBT-Gruppensitzungen zeigt sich die Schwierigkeit, die\u0000 Themen und Bedürfnisse von Patient*innen in einer geeigneten Intervention zu\u0000 vereinen.Insgesamt lässt sich feststellen, dass Tanz- und Bewegungstherapeut*innen\u0000 vielfältige Faktoren in ihre Entscheidungen für geeignete Interventionen\u0000 einbeziehen und unterschiedliche Handlungsstrategien anwenden.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"11 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140785233","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung von bedarfsorientierter, wohnortnaher Bewegungstherapie von onkologischen Patient*innen – MOVE-ONKO 多专业护理结构和网络,为肿瘤患者推广以需求为基础的本地运动疗法 - MOVE-ONKO
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport Pub Date : 2024-04-01 DOI: 10.1055/a-2255-1448
Katharina Graf, Lena Ansmann, Michel Wensing, Sandra Weigmann-Faßbender, Julian Böhm, Antonia Pahl, U. Betz, J. Kuhn, Joachim Wiskemann
{"title":"Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung\u0000 von bedarfsorientierter, wohnortnaher Bewegungstherapie von onkologischen\u0000 Patient*innen – MOVE-ONKO","authors":"Katharina Graf, Lena Ansmann, Michel Wensing, Sandra Weigmann-Faßbender, Julian Böhm, Antonia Pahl, U. Betz, J. Kuhn, Joachim Wiskemann","doi":"10.1055/a-2255-1448","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2255-1448","url":null,"abstract":"Vor dem Hintergrund der umfangreichen Evidenz für das Potenzial von onkologischer\u0000 Sport- und Bewegungstherapie als unterstützende Maßnahme vor, während und nach einer\u0000 Krebserkrankung/-behandlung wird zunehmend die Integration von Bewegungsförderung\u0000 und -therapie als supportive Maßnahme in die interdisziplinäre onkologische\u0000 Behandlung gefordert 1\u0000 2\u0000 3. Die\u0000 Versorgung mit entsprechenden bewegungsbezogenen Beratungs- und\u0000 Unterstützungsangeboten für Menschen mit einer Krebserkrankung ist in Deutschland\u0000 jedoch bislang unzureichend. Die größten Hürden für eine flächendeckende\u0000 Implementierung von Bewegungstherapie sind insbesondere die frühzeitige,\u0000 behandlungsbegleitende Information und Motivation der Betroffenen zu Bewegung durch\u0000 Fachpersonal in der onkologischen Versorgung sowie der niedrigschwellige Zugang zu\u0000 (bestehenden) adäquaten und qualitätsgesicherten\u0000 Bewegungstherapie-/-förderungsprogrammen 4\u0000 5\u0000 6\u0000 7.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"43 12","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140756523","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信