Intuition oder Evidenz?

J. Saftig, M. Till
{"title":"Intuition oder Evidenz?","authors":"J. Saftig, M. Till","doi":"10.1055/a-2253-3006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im rehabilitativen Setting gibt es eine Vielzahl an Methoden und Maßnahmen, um\n individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen. Hierbei kann auch\n die Tanz- und Bewegungstherapie (TBT) die Gesundheit verschiedener\n Patient*innengruppen positiv beeinflussen. Jedoch gibt es bisher keine\n systematische Betrachtung der Entscheidungsprozesse von Tanz- und\n Bewegungstherapeut*innen für die Auswahl bestimmter Interventionen, definiert\n als durchzuführende Technik oder therapeutische Handlung, innerhalb der\n TBT-Einheiten.Ziel dieser Studie ist es deshalb unter Einbezug der Evidenz-basierten Praxis\n (EBP) und des theoretischen Ansatzes des Clinical reasoning (CR), relevante\n Einflussfaktoren und Strategien bei den Entscheidungsprozessen der TBT zu\n explorieren.Basierend auf den Ansätzen der EBP und CR wurden leitfadengestützte\n Expert*inneninterviews (n=5) durchgeführt, deren Daten anschließend in einer\n qualitativen Inhaltsanalyse hinsichtlich der Kernelemente der EBP und CR\n analysiert wurden.Die Ergebnisse zeigen, dass externe Evidenzen zu Effekten von TBT-spezifischen\n Interventionen die Auswahl von Interventionen durch die Therapeut*innen nur im\n geringen Maß beeinflussen. Sofern evidenzbasierte Empfehlungen umgesetzt werden,\n ist eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen notwendig.\n Als wesentlicher Einflussfaktor zeigt sich eine hohe klinische Expertise der\n Therapeut*innen, welche sich durch ein großes Repertoire an Interventionen,\n Selbstvertrauen und die Fähigkeit die Lebensrealität der Patient*innen zu\n verstehen und anzuerkennen, auszeichnet. Insbesondere die Bedürfnisse der\n Patient*innen, deren Verhalten sowie die verbale Interaktion zwischen\n Therapeut*in und Patient*in steuern die Entscheidung für eine geeignete\n Handlungsstrategie. In TBT-Gruppensitzungen zeigt sich die Schwierigkeit, die\n Themen und Bedürfnisse von Patient*innen in einer geeigneten Intervention zu\n vereinen.Insgesamt lässt sich feststellen, dass Tanz- und Bewegungstherapeut*innen\n vielfältige Faktoren in ihre Entscheidungen für geeignete Interventionen\n einbeziehen und unterschiedliche Handlungsstrategien anwenden.","PeriodicalId":504706,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"11 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2253-3006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Im rehabilitativen Setting gibt es eine Vielzahl an Methoden und Maßnahmen, um individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen. Hierbei kann auch die Tanz- und Bewegungstherapie (TBT) die Gesundheit verschiedener Patient*innengruppen positiv beeinflussen. Jedoch gibt es bisher keine systematische Betrachtung der Entscheidungsprozesse von Tanz- und Bewegungstherapeut*innen für die Auswahl bestimmter Interventionen, definiert als durchzuführende Technik oder therapeutische Handlung, innerhalb der TBT-Einheiten.Ziel dieser Studie ist es deshalb unter Einbezug der Evidenz-basierten Praxis (EBP) und des theoretischen Ansatzes des Clinical reasoning (CR), relevante Einflussfaktoren und Strategien bei den Entscheidungsprozessen der TBT zu explorieren.Basierend auf den Ansätzen der EBP und CR wurden leitfadengestützte Expert*inneninterviews (n=5) durchgeführt, deren Daten anschließend in einer qualitativen Inhaltsanalyse hinsichtlich der Kernelemente der EBP und CR analysiert wurden.Die Ergebnisse zeigen, dass externe Evidenzen zu Effekten von TBT-spezifischen Interventionen die Auswahl von Interventionen durch die Therapeut*innen nur im geringen Maß beeinflussen. Sofern evidenzbasierte Empfehlungen umgesetzt werden, ist eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen notwendig. Als wesentlicher Einflussfaktor zeigt sich eine hohe klinische Expertise der Therapeut*innen, welche sich durch ein großes Repertoire an Interventionen, Selbstvertrauen und die Fähigkeit die Lebensrealität der Patient*innen zu verstehen und anzuerkennen, auszeichnet. Insbesondere die Bedürfnisse der Patient*innen, deren Verhalten sowie die verbale Interaktion zwischen Therapeut*in und Patient*in steuern die Entscheidung für eine geeignete Handlungsstrategie. In TBT-Gruppensitzungen zeigt sich die Schwierigkeit, die Themen und Bedürfnisse von Patient*innen in einer geeigneten Intervention zu vereinen.Insgesamt lässt sich feststellen, dass Tanz- und Bewegungstherapeut*innen vielfältige Faktoren in ihre Entscheidungen für geeignete Interventionen einbeziehen und unterschiedliche Handlungsstrategien anwenden.
直觉还是证据?
在康复治疗中,有多种方法和措施可以满足患者的个性化需求。舞蹈与动作疗法(TBT)也能对不同患者群体的健康产生积极影响。因此,本研究旨在结合循证实践(EBP)和临床推理(CR)的理论方法,探讨舞蹈与运动疗法决策过程中的相关影响因素和策略。在循证实践和临床推理方法的基础上,进行了有指导的专家访谈(n=5),随后根据循证实践和临床推理的核心要素对访谈数据进行了定性内容分析。 结果表明,关于创伤后应激障碍特定干预效果的外部证据对治疗师选择干预措施的影响有限。如果实施以证据为基础的建议,则需要根据患者的个人需求进行调整。治疗师高水平的临床专业知识是一个关键的影响因素,其特点是拥有大量的干预手段、自信以及理解和认识患者生活现实的能力。尤其是,患者的需求、行为以及治疗师与患者之间的言语互动,都是决定适当行动策略的指导因素。在 TBT 小组课程中,将患者的问题和需求结合到合适的干预措施中的难度是显而易见的。 总体而言,可以说舞蹈和运动治疗师在决定合适的干预措施时会考虑多种因素,并使用不同的行动策略。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信