INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS最新文献

筛选
英文 中文
Die Digitalisierung der Pressedokumentation beim Deutschen Bundestag – Ein problemorientierter Rückblick (Teil 1) 德国议会对新闻文件数字化——难解决问题的回溯(第1部分)
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-09-20 DOI: 10.1515/iwp-2022-2233
Klaus Sator
{"title":"Die Digitalisierung der Pressedokumentation beim Deutschen Bundestag – Ein problemorientierter Rückblick (Teil 1)","authors":"Klaus Sator","doi":"10.1515/iwp-2022-2233","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2233","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der Pressedokumentation beim Deutschen Bundestag wurde in Zusammenhang mit dem Umzug des deutschen Parlaments von Bonn nach Berlin im Jahr 1999 ein elektronisches Produktions-, Rechercheund Archivsystem eingeführt. In einem problemorientierten Rückblick werden die damit verbundenen Veränderungen in Beziehung gesetzt zu den an seine Einführung geknüpften Zielen und Erwartungen. In diesem ersten Teil des Beitrags steht die technische Seite der Digitalisierung des Pressearchivs im Vordergrund. Sie veränderte die Arbeitsabläufe und eröffnete Chancen für neue Informationsdienstleistungen der Pressedokumentation. Die damit einhergehenden lizenz- und presserechtlichen Veränderungen haben Auswirkungen auf die Bestandsbildung.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"43 1","pages":"1 - 8"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-09-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"76773789","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der „LaiLuMu“
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-09-20 DOI: 10.1515/iwp-2022-2243
Barbara Müller-Heiden
{"title":"Der „LaiLuMu“","authors":"Barbara Müller-Heiden","doi":"10.1515/iwp-2022-2243","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2243","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"45 1","pages":"51 - 57"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-09-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79714050","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unterschiede im Informationssuchverhalten zwischen Digital Natives und deren Eltern 数字原住民和他们父母在寻找信息的方式上的差异
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2022-2223
Joane Amrhein, Karin Gottfried
{"title":"Unterschiede im Informationssuchverhalten zwischen Digital Natives und deren Eltern","authors":"Joane Amrhein, Karin Gottfried","doi":"10.1515/iwp-2022-2223","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2223","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Ziel dieser Studie war, Unterschiede im Informationssuchverhalten zwischen Digital Natives und deren Elterngeneration festzustellen. Im Fokus standen Formulierung, Länge und die zur Formulierung der Suchanfragen benötigte Zeit. Hierzu wurden zwölf Probanden jeweils drei Aufgaben zu den Suchanfragetypen nach Broder gestellt. Die Probanden der Elterngeneration standen jeweils in einer Eltern-Kind-Beziehung mit den Probanden der Digital Natives Generation. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Suchanfragen der Digital Natives im Schnitt kürzer waren und häufiger angepasst wurden. Die Elterngeneration formulierte etwas längere Suchanfragen und passte diese weniger oft an. Die Digital Natives waren sowohl beim Überlegen und beim Tippen einer Suchanfrage als auch beim Finden eines Suchergebnisses schneller als ihre Eltern. Über Syntax und Wortgebrauch gab es innerfamiliär keine nennenswerten Erkenntnisse. Generationsübergreifend war festzustellen, dass die Suchanfragen am häufigsten mit Schlagwörtern formuliert wurden und sich Muster in den Suchstilen der unterschiedlichen Suchanfragetypen erkennen lassen.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"41 1","pages":"187 - 196"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82328354","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Informationskompetente Grundschulkinder
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2022-2224
Gesine Andersen
{"title":"Informationskompetente Grundschulkinder","authors":"Gesine Andersen","doi":"10.1515/iwp-2022-2224","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2224","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Kinder wachsen heute mit dem Internet und einem breiten Medienrepertoire auf. Um Informationen online zu recherchieren, nutzen sie Suchmaschinen, Kindersuchmaschinen oder Videoplattformen. Sie sind dabei verschiedenen Formaten von Inhalten mit unterschiedlicher Qualität ausgesetzt, mit denen sie lernen müssen umzugehen.In diesem Artikel wird das Forschungsvorhaben der Autorin beschrieben. Ziel des Dissertationsprojektes ist es, den Stand der Informationskompetenz von Grundschulkindern zu erheben. Die Ergebnisse sollen als Grundlage dafür dienen, Empfehlungen für die Gestaltung von Unterricht zu formulieren, um die Förderung von Informationskompetenz sinnvoll in die Grundschule zu integrieren.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"21 1","pages":"172 - 178"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79291731","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Open Science zwischen Enthusiasmus und Ernüchterung 科学开放科学之间的热情和失望
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2022-2226
A. Weilenmann
{"title":"Open Science zwischen Enthusiasmus und Ernüchterung","authors":"A. Weilenmann","doi":"10.1515/iwp-2022-2226","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2226","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"11 1","pages":"206 - 208"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82606118","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digital und kollaborativ: Arbeitsaufträge via Tickets in der internen Projektkommunikation 这不是虚拟电话这是内部交流的方式
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2022-2222
Janina Berger
{"title":"Digital und kollaborativ: Arbeitsaufträge via Tickets in der internen Projektkommunikation","authors":"Janina Berger","doi":"10.1515/iwp-2022-2222","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2222","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Damit Informationsvermittlung auf Distanz gelingen kann, bedarf es u. a. geeigneter Methoden. Dazu zählen Software-Lösungen wie Ticketsysteme. Diese werden in diesem Artikel zunächst allgemein eingeordnet und anschließend mit besonderem Fokus auf die Textsorte Ticket aus textlinguistischer Perspektive beschrieben. Grundlegend dafür ist die Analyse von Daten aus drei deutschen IT-Unternehmen, die Ticketsysteme im internen Projektmanagement nutzen. Abschließend werden exemplarisch Chancen und Grenzen des Einsatzes von Ticketsystemen in Wirtschaftsunternehmen beleuchtet.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"13 1","pages":"167 - 171"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79521802","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Forschungsinformationssysteme und Ethik: eine doppelte Herausforderung 研究和道德
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2021-2208
Otmane Azeroual, Otmane Azeroual
{"title":"Forschungsinformationssysteme und Ethik: eine doppelte Herausforderung","authors":"Otmane Azeroual, Otmane Azeroual","doi":"10.1515/iwp-2021-2208","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2208","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Forschungsinformationssysteme evaluieren Forschungsleistungen und sollen zur kontinuierlichen Verbesserung der Forschung beitragen. Basierend auf einer Online-Umfrage und auf Interviews mit Experten der Organisation euroCRIS, gibt dieser Beitrag einen Überblick über die ethischen Aspekte im Bereich des Forschungsinformationsmanagements und zeigt, wie Forschungsinformationssysteme einerseits ethische Dimensionen der wissenschaftlichen Forschung darstellen und wie deren Entwicklung, Umsetzung und Funktionsweise andererseits den üblichen ethischen Standards entsprechen sollten.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"20 1","pages":"179 - 186"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73475642","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Team Award Information Professionals 2022 团队奖信息专业人士2022
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2022-2228
M. Ockenfeld
{"title":"Team Award Information Professionals 2022","authors":"M. Ockenfeld","doi":"10.1515/iwp-2022-2228","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2228","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"55 1","pages":"224 - 227"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74582887","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Topic-Modeling-Ansätze für Social Media Kommunikation in der Coronapandemie 超模模交流的方法用于毛冠大流行
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-06-30 DOI: 10.1515/iwp-2022-2225
Hannah Mitera
{"title":"Topic-Modeling-Ansätze für Social Media Kommunikation in der Coronapandemie","authors":"Hannah Mitera","doi":"10.1515/iwp-2022-2225","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2225","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Während der Coronapandemie sind in Social Media große Datenmengen entstanden, für deren Bearbeitung automatische Methoden wie etwa das Topic Modeling erforderlich werden. In diversen Studien wurden damit bereits grundlegende Erkenntnisse über die besprochenen Themen in verschiedenen geografischen Regionen und zu verschiedenen Zeitpunkten erlangt. Auch weitere Parameter wie die Autorenschaft wurden für eine zusätzliche Differenzierung berücksichtigt oder einzelne Teilgebiete des Coronadiskurses gesondert betrachtet. Ein weiteres interessantes Teilgebiet ist die Wissenschaftskommunikation, deren Stellenwert zur erfolgreichen Pandemiebewältigung oft Erwähnung findet. Auch hier kann Topic Modeling zukünftig als Ansatz dienen, um Wissenschaftskommunikation in der Coronapandemie und deren Auswirkungen näher zu untersuchen.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"307 1","pages":"197 - 205"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73609876","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
@Information Professionals: Trust in Transformation! @信息专业人士:相信转型!
IF 0.2
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS Pub Date : 2022-05-13 DOI: 10.1515/iwp-2022-2212
Ruth Elsholz
{"title":"@Information Professionals: Trust in Transformation!","authors":"Ruth Elsholz","doi":"10.1515/iwp-2022-2212","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2212","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag richtet sich an Information Professionals. Am praktischen Beispiel von PwC Knowledge Transfer zeigt er, dass die Branche durch den pandemiebedingten Digitalisierungsschub neuen Schwung bekommen hat. Dabei wirft er die Frage auf, ob und wie dieser Schwung für die Profilierung des Berufsbildes genutzt werden kann.Nach einer Begriffsklärung kontrastiert er die Erwartungen an „smartes“ Knowledge Management und das Intelligenzpotenzial von Maschinen mit dem Praxistest, in dem sich zeigt, welche Aufgaben gerade mit Blick auf die zunehmende Automatisierung geschulte Information Professionals mehr denn je erwartet. Schlüsselbegriffe sind hier Datenhygiene und Wissens-Risiko-Management. Warum die Branche dennoch immer wieder totgesagt wird und wie man dem abhelfen könnte, wird am Ende des Beitrags zur Diskussion gestellt.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"85 1","pages":"161 - 166"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-05-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74589228","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信