{"title":"@Information Professionals: Trust in Transformation!","authors":"Ruth Elsholz","doi":"10.1515/iwp-2022-2212","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag richtet sich an Information Professionals. Am praktischen Beispiel von PwC Knowledge Transfer zeigt er, dass die Branche durch den pandemiebedingten Digitalisierungsschub neuen Schwung bekommen hat. Dabei wirft er die Frage auf, ob und wie dieser Schwung für die Profilierung des Berufsbildes genutzt werden kann.Nach einer Begriffsklärung kontrastiert er die Erwartungen an „smartes“ Knowledge Management und das Intelligenzpotenzial von Maschinen mit dem Praxistest, in dem sich zeigt, welche Aufgaben gerade mit Blick auf die zunehmende Automatisierung geschulte Information Professionals mehr denn je erwartet. Schlüsselbegriffe sind hier Datenhygiene und Wissens-Risiko-Management. Warum die Branche dennoch immer wieder totgesagt wird und wie man dem abhelfen könnte, wird am Ende des Beitrags zur Diskussion gestellt.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"85 1","pages":"161 - 166"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-05-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2212","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Der Beitrag richtet sich an Information Professionals. Am praktischen Beispiel von PwC Knowledge Transfer zeigt er, dass die Branche durch den pandemiebedingten Digitalisierungsschub neuen Schwung bekommen hat. Dabei wirft er die Frage auf, ob und wie dieser Schwung für die Profilierung des Berufsbildes genutzt werden kann.Nach einer Begriffsklärung kontrastiert er die Erwartungen an „smartes“ Knowledge Management und das Intelligenzpotenzial von Maschinen mit dem Praxistest, in dem sich zeigt, welche Aufgaben gerade mit Blick auf die zunehmende Automatisierung geschulte Information Professionals mehr denn je erwartet. Schlüsselbegriffe sind hier Datenhygiene und Wissens-Risiko-Management. Warum die Branche dennoch immer wieder totgesagt wird und wie man dem abhelfen könnte, wird am Ende des Beitrags zur Diskussion gestellt.