{"title":"研究和道德","authors":"Otmane Azeroual, Otmane Azeroual","doi":"10.1515/iwp-2021-2208","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Forschungsinformationssysteme evaluieren Forschungsleistungen und sollen zur kontinuierlichen Verbesserung der Forschung beitragen. Basierend auf einer Online-Umfrage und auf Interviews mit Experten der Organisation euroCRIS, gibt dieser Beitrag einen Überblick über die ethischen Aspekte im Bereich des Forschungsinformationsmanagements und zeigt, wie Forschungsinformationssysteme einerseits ethische Dimensionen der wissenschaftlichen Forschung darstellen und wie deren Entwicklung, Umsetzung und Funktionsweise andererseits den üblichen ethischen Standards entsprechen sollten.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"20 1","pages":"179 - 186"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Forschungsinformationssysteme und Ethik: eine doppelte Herausforderung\",\"authors\":\"Otmane Azeroual, Otmane Azeroual\",\"doi\":\"10.1515/iwp-2021-2208\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Forschungsinformationssysteme evaluieren Forschungsleistungen und sollen zur kontinuierlichen Verbesserung der Forschung beitragen. Basierend auf einer Online-Umfrage und auf Interviews mit Experten der Organisation euroCRIS, gibt dieser Beitrag einen Überblick über die ethischen Aspekte im Bereich des Forschungsinformationsmanagements und zeigt, wie Forschungsinformationssysteme einerseits ethische Dimensionen der wissenschaftlichen Forschung darstellen und wie deren Entwicklung, Umsetzung und Funktionsweise andererseits den üblichen ethischen Standards entsprechen sollten.\",\"PeriodicalId\":40932,\"journal\":{\"name\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"179 - 186\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-06-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2208\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2208","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
Forschungsinformationssysteme und Ethik: eine doppelte Herausforderung
Zusammenfassung Forschungsinformationssysteme evaluieren Forschungsleistungen und sollen zur kontinuierlichen Verbesserung der Forschung beitragen. Basierend auf einer Online-Umfrage und auf Interviews mit Experten der Organisation euroCRIS, gibt dieser Beitrag einen Überblick über die ethischen Aspekte im Bereich des Forschungsinformationsmanagements und zeigt, wie Forschungsinformationssysteme einerseits ethische Dimensionen der wissenschaftlichen Forschung darstellen und wie deren Entwicklung, Umsetzung und Funktionsweise andererseits den üblichen ethischen Standards entsprechen sollten.