Karger Kompass Onkologie最新文献

筛选
英文 中文
Arztsein - Patienten behandeln, verstehen, begleiten 就的,这是礼貌
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493519
N. Neuendorff
{"title":"Arztsein - Patienten behandeln, verstehen, begleiten","authors":"N. Neuendorff","doi":"10.1159/000493519","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493519","url":null,"abstract":"Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen! Wir hoffen, Ihnen auch in der aktuellen Ausgabe wieder interessante Themen präsentieren zu dürfen! In unserer Serie der wichtigsten hämatologischen und onkologischen Therapieschemata wird uns Dr. med. Carlo Fremd die endokrinen Therapien beim Mammakarzinom vorstellen. Hier haben sich in den letzten Jahren interessante Kombinationstherapien ergeben, die allerdings mit Substanz-spezifischen Nebenwirkungen einhergehen. Da viele Patientinnen diese Therapien über eine lange Zeit erhalten, ist der Erhalt der Lebensqualität und das Management dieser Nebenwirkungen sehr wichtig, um eine ausreichende Therapieadhärenz zu erreichen. Die notwendige Langzeit-Compliance erhält beim Mammakarzinom einen Stellenwert wie bei kaum einer anderen Krebserkrankung und erinnert in vielen Aspekten an die Betreuung chronisch kranker Patienten wie beispielsweise Diabetikern. Dazu gehört unweigerlich eine gute Patientenaufklärung und -führung. Diesem Thema widmet sich unser nächste Themenkomplex. Im Alltag erscheint die Patientenaufklärung oft eine zeitraubende, formal-juristische Notwendigkeit zu sein, die einfach nur schnellstmöglich erledigt werden muss. Der englische Begriff «informed consent» fokussiert jedoch nicht ohne Grund auf den informierten Patienten. Welchen Stellenwert eine Aufklärung für das Krankheitsverständnis, den Grundstock einer vertrauensvollen Arzt-PatientenBeziehung und schlussendlich auch einer Therapieadhärenz haben kann, möchten wir aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet. Ich freue mich über Beiträge von Dr. jur. Dr. rer. med. Thomas Ruppel, Anwalt für Medizinund Gesundheitsrecht, Dipl.-Psych. Dagmar Tönnessen, psych. Psychotherapeutin an der Uniklinik Heidelberg, und Sarah Haupt, selbst Patientin, aus Berlin. Unsere Serie zu Fertilitätsfragen bei Krebspatienten wird in der vorliegenden Ausgabe mit einem Nachschlagekompendium über die potentiell fertilitätsschädigenden Wirkungen onkologischer Therapeutika von Dr. med. Kaya Veelken fortgesetzt. Wie rezeptiert man ärztlich Humor? Dr. med. Christoph Krause erläutert die Nebenwirkungen und vieles mehr. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und scheuen Sie sich nicht, uns bei Anregungen oder Kritik zu kontaktieren.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127617078","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein onkologisch-naturheilkundliches Mind Body Medicine-Programm im Rahmen einer Tagesklinik: Konzept und Fallvorstellung 一个过于肿瘤和自然治疗的诊所:概念和病例图
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493612
A. Paul, H. Cramer, R. Lauche, N. Altner, J. Langhorst, G. Dobos
{"title":"Ein onkologisch-naturheilkundliches Mind Body Medicine-Programm im Rahmen einer Tagesklinik: Konzept und Fallvorstellung","authors":"A. Paul, H. Cramer, R. Lauche, N. Altner, J. Langhorst, G. Dobos","doi":"10.1159/000493612","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493612","url":null,"abstract":"Einleitung: Die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen gehen häufig mit körperlichen und psychosozialen Beeinträchtigungen einher. Viele Krebspatienten wünschen Komplementärmedizin wie z.B. die Mind Body Medicine. Konzept: Die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Kliniken Essen-Mitte bietet Mind Body Medicine, basierend auf dem «Mindfulness-Based Stress Reduction Program» (Stressreduktion durch Achtsamkeit) und dem Mind-Body-Krebsmedizinprogramm des Harvard Mind-Body Medical Institute, im Rahmen einer Tagesklinik für Krebspatienten an. Das Programm umfasst Achtsamkeitstraining, Yoga, achtsame Körperübungen, Ernährung, naturheilkundliche Selbsthilfestrategien und kognitive Umstrukturierungen. Fälle: Zwei Patientinnen, die an dem Tagesklinikprogramm teilgenommen haben, werden vorgestellt. Eine Patientin litt an Angst und Depressivität nach einer kürzlich diagnostizierten Brustkrebserkrankung, die andere an psychischen Beeinträchtigungen infolge mehrfacher Exzisionen von Nävi nach chirurgischer Entfernung eines malignen Melanoms. Bei beiden Patientinnen war Besserung im Hinblick auf Angst und weitere psychische Symptome festzustellen. Schlussfolgerung: Das onkologisch-naturheilkundliche Mind Body Medicine-Programm an den Klinischen Essen-Mitte scheint psychische Folgen von Krebs und seiner Behandlung zu lindern. Weitere Untersuchungen und randomisierte kontrollierte Studien sind notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Übersetzung aus Integrative Cancer Therapies 2013;12:503-507","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131289028","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Steckbrief Forschung 通缉令研究
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493452
F. Schad
{"title":"Steckbrief Forschung","authors":"F. Schad","doi":"10.1159/000493452","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493452","url":null,"abstract":"Akademischer Werdegang • Mitglied der Krankenhausleitung und Geschäftsführung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe (GKH), Berlin • Leiter Onkologisches Zentrum Havelhöhe und Leitender Arzt der Abteilung für Interdisziplinäre Onkologie und Palliativmedizin am GKH, Berlin • Mitbegründer des Forschungsinstituts Havelhöhe (FIH), Projektleitung des Netzwerks Onkologie • Facharzt für Innere Medizin und Weiterbildung zum Gastroenterologen • Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116953649","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Potential von Mind Body Medicine in der Onkologie 肿瘤学中潜在的心身医学
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493313
P. Voiss, C. Witt
{"title":"Das Potential von Mind Body Medicine in der Onkologie","authors":"P. Voiss, C. Witt","doi":"10.1159/000493313","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493313","url":null,"abstract":"«Was kann ich selber tun, um meinen Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen?» fragen Patienten nicht selten ihre behandelnden Onkologen und hoffen auf Rat. Umfragen zufolge nutzt ca. die Hälfte der Krebspatienten Komplementärmedizin [1] und drei Viertel der Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom interessieren sich für Komplementärmedizin [2]. Der Sammelbegriff «Komplementärmedizin» schließt eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren ein, die üblicherweise nicht zur Schulmedizin gerechnet [3] und zusätzlich zur antitumoralen Therapie eingesetzt werden. Daten aus dem amerikanischen nationalen Krebsregister zeigten, dass eine Anwendung anstelle von antitumoraler Therapie mit höherer Sterblichkeit einherging (Hazard Ratio 2,50 [4]) und dass auch die ergänzende Nutzung von «nicht-evidenzbasierte Krebstherapien, die durch nichtmedizinisches Personal verabreicht wurden» negative Folgen haben kann. Wegen einer schlechteren Adhärenz bei den onkologischen Therapien war die 5-Jahres-Überlebensrate 4% niedriger [5]. Zwar nutzten nur 0,01% der Patienten diese nicht-evidenzbasierten Therapien, die negativen Folgen unterstreichen jedoch, wie wichtig eine Integration des Themas Komplementärmedizin in die onkologische Therapie ist. Zudem wurde in einer deutschlandweiten Umfrage mit 700 Brustkrebspatientinnen am häufigsten der Wunsch nach einer «integrativen» Behandlung geäußert [6]. Dem trägt das aus den USA stammende Konzept einer Integrativen Onkologie (Box 1) Rechnung, die sich darum be-","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"291 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133082229","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Metronomische Chemotherapie - eine gut verträgliche Option für das metastasierte Mammakarzinom 节拍式化疗这是我愿意接受转移乳房x光手术的选择
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493376
M. Banys-Paluchowski, T. Fehm
{"title":"Metronomische Chemotherapie - eine gut verträgliche Option für das metastasierte Mammakarzinom","authors":"M. Banys-Paluchowski, T. Fehm","doi":"10.1159/000493376","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493376","url":null,"abstract":"Background: Few data are available on the benefit of metronomic cyclophosphamide, capecitabine, and vinorelbine as first-line therapy in patients with metastatic triple-negative breast cancer. Methods: This phase II study assessed the safety and efficacy of metronomic oral chemotherapy with vinorelbine 40 mg orally 3 times a week, cyclophosphamide 50 mg daily, and capecitabine 500 mg 3 times a day (VEX regimen) in untreated metastatic triple-negative breast cancer patients. The biopsy of the metastatic site had to be triple-negative, independent of the hormone receptor expression of the primary tumor. The primary endpoint was time to progression (TTP). Secondary endpoints included assessment of safety and clinical benefit (objective response rate plus stable disease rate at ≥24 weeks). Results: 25 patients were included, and 22 were evaluable for both efficacy and toxicities (median age, 66 years). Median TTP was 6.4 months (95% confidence interval 3.6-12.6). The most common grade 1-2 toxicities were nausea, diarrhea, leuko-/neutropenia, and reversible liver enzyme alteration. Grade 3 events included hand and foot syndrome (9%). Conclusion: The VEX regimen demonstrated activity and was relatively well tolerated when given as first-line therapy in selected metastatic breast cancer patients with triple-negative disease.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122035996","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Informationsinfarkt Informationsinfarkt
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493116
H. Walach
{"title":"Informationsinfarkt","authors":"H. Walach","doi":"10.1159/000493116","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493116","url":null,"abstract":"und die Weggedrückten wissen, dass wir nicht mit ihnen kommunizieren wollen. Erklärungsnot, Peinlichkeiten, Schwindeleien. Die ganze Maschinerie ist ja Teil eines gigantischen Informationsinfarktes, auf den wir zusteuern, wenn wir nicht schon mittendrin sind. Denn das Handy ist ja gleichzeitig Peilstation, sodass der Supermarkt weiß, was wir einkaufen, und uns dann mit Informationen überflutet – mal abgesehen von NSA, Google und Co., aber das wissen wir ja Gott sei Dank nicht alles.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129771358","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein neuer Therapiestandard für die Behandlung des follikulären Lymphoms in frühen Stadien? 早期淋巴瘤的治疗是否达到了新标准?
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493375
R. Claus
{"title":"Ein neuer Therapiestandard für die Behandlung des follikulären Lymphoms in frühen Stadien?","authors":"R. Claus","doi":"10.1159/000493375","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493375","url":null,"abstract":"Das follikuläre Lymphom (FL) im Stadium I und II nach Ann Arbor kann lokal durch Involved-field-Strahlentherapie (IFRT) in kurativer Intention behandelt werden. Eine aktuell in der Fachzeitschrift «Journal of Clinical Oncology» publizierte Arbeit adressiert nun die Frage, ob die Hinzunahme einer systemischen Chemo(immun)- therapie zur IFRT eine Verbesserung der Prognose bewirkt. In der TROG 99.03-Studie wurden insgesamt 150 Patienten mit FL im Stadium I oder II randomisiert und entweder nur mit 30 Gy IFRT oder mit 30 Gy IFRT plus 6 Zyklen Systemtherapie mit Cyclophosphamid, Vincristin und Prednison ohne (CVP) oder mit Rituximab (R-CVP) behandelt. Nach einem medianen Follow-up von knapp 10 Jahren zeigte sich eine signifikante Überlegenheit im progressionsfreien Überleben (PFS) für Patienten unter der kombinierten Radiochemotherapie gegenüber der alleinigen IFRT (Hazard Ratio (HR) = 0,57; 95%-Konfidenzintervall (KI) = 0,34-0,95; p = 0,033). Das 10-Jahres-PFS lag im Kombinationsarm bei 59% gegenüber 41% im IFRT-Arm. Der PFS-Vorteil war noch deutlicher ausgeprägt bei Patienten, die zusätzlich Rituximab im Rahmen der Kombinationstherapie erhielten (HR = 0,26; 95%-KI = 0,07-0,97; p = 0,045). Das Gesamtüberleben (OS) war mit einem 10-Jahres-OS von 95% für Patienten unter kombinierter Therapie gegenüber 86% unter alleiniger IFRT (p = 0,40) nicht signifikant unterschiedlich. Der frühe Einsatz von Systemtherapie im Kombinationsarm führte jedoch zu einer Verminderung des Risikos für eine Transformation in aggressive Lymphome. Unter Bestrahlung zeigte ein Großteil der Patienten in beiden Therapiearmen Grad 1-2 Toxizitäten, höhergradige Nebenwirkungen waren im IFRT-Arm extrem selten (2% der Patienten). Demgegenüber traten Grad 3-4 Toxizitäten wie Neutropenien, Infektionen, Diarrhoe, Fatigue, febrile Neutropenien und Spättoxizitäten wie Polyneuropathie unter Kombinationstherapie deutlich häufiger auf. Die Autoren um Michael MacManus schlussfolgerten, dass die kombinierte Therapie aus IFRT und Chemoimmuntherapie effektiver für die Behandlung von FL im Frühstadium ist und somit einen möglichen neuen Behandlungsstandard darstellen könnte.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134061626","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wissenschaftlicher Beirat / Impressum / Inhalt 科学委员会/发行/内容
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000494395
{"title":"Wissenschaftlicher Beirat / Impressum / Inhalt","authors":"","doi":"10.1159/000494395","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000494395","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124793597","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dynamik von Mikro-RNA-371a-3p als potentiellem Biomarker für Hodentumoren im klinischen Stadium I 微额健康研究组371a 3p作为人类临床I阶段新生蜂巢的可能生物标记物
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493404
H. Kübler
{"title":"Dynamik von Mikro-RNA-371a-3p als potentiellem Biomarker für Hodentumoren im klinischen Stadium I","authors":"H. Kübler","doi":"10.1159/000493404","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493404","url":null,"abstract":"Background: Accumulating evidence suggests serum levels of microRNA (miR)-371a-3p to be a novel tumour marker of testicular germ cell tumours (GCTs). Presently, there is only limited information regarding the velocity of decline of serum levels in response to treatment. Patients and Methods: Twenty-four patients with testicular GCT (20 seminoma, 4 nonseminoma, median age 40 years) with clinical stage 1 had measurements of serum levels of miR-371a-3p preoperatively and repeatedly on the following 3 days. Three had additional tests done within 24 h after surgery. Measurement results were analysed using descriptive statistical methods. Results: Serum levels dropped to 2.62, 1.27, and 0.47% of the preoperative level within 1, 2, and 3 days, respectively. The computed half-life amounts to 3.7-7 h. The velocity of decay is significantly associated with tumour size. Conclusions: Serum-levels of miR-371a-3p have a short half-life of less than 12 h. The rapid decay after treatment represents a valuable feature confirming the usefulness of miR-371a-3p as a valuable serum biomarker of GCT.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115992310","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Spektrum Onkologie - wissenswert, kompakt, anregend
Karger Kompass Onkologie Pub Date : 2018-11-01 DOI: 10.1159/000493498
{"title":"Spektrum Onkologie - wissenswert, kompakt, anregend","authors":"","doi":"10.1159/000493498","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000493498","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116303816","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信