Zeitschrift fur Hochschulentwicklung最新文献

筛选
英文 中文
Wissenschaftliches Schreiben und Peer-Feedback: Lerngelegenheiten im Physikpraktikum 科学写作及相反的评价:物理实习中的学习机会
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/09
Ines Lammertz, H. Heinke
{"title":"Wissenschaftliches Schreiben und Peer-Feedback: Lerngelegenheiten im Physikpraktikum","authors":"Ines Lammertz, H. Heinke","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/09","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/09","url":null,"abstract":"\"Engineers who don't write well end up working for engineers who do write well.\" (POE et al., 2010). Dieses Zitat zeigt beispielhaft die Bedeutung wissenschaftlicher Schreibkompetenz fur angehende Naturwissenschaftler/innen und Ingenieurinnen/Ingenieure. Folglich mussen Studierende Gelegenheiten erhalten, diese Kompetenz zu erwerben und zu trainieren. In den Physikpraktika an der RWTH Aachen wurde deshalb ein kommunikationsintensives Schreibprojekt initiiert, in dessen Mittelpunkt von den Studierenden verfasste kurze Veroffentlichungen und Peer-Feedback zu diesen Texten stehen. Das Projekt wird ausfuhrlich vorgestellt und die Ubertragbarkeit auf andere Lehrveranstaltungen aufgezeigt. 09.05.2016 | Ines Lammertz & Heidrun Heinke (Aachen)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"21 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552606","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre - empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre 调研学习和调研教学真实体验将学术学习过程系统化化
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/02
J. Rueß, Christopher Gess, W. Deicke
{"title":"Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre - empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre","authors":"J. Rueß, Christopher Gess, W. Deicke","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/02","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/02","url":null,"abstract":"Wissenschaftliche Schreib- und Forschungskompetenz soll durch Forschendes Lernen gefordert werden. In der Literatur wird diese Lehr-Lernform jedoch uneinheitlich definiert und haufig werden unterschiedliche curriculare Elemente darunter verstanden. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, konzeptionelle Unscharfen aufzuklaren, indem Forschendes Lernen im weiter gefassten Rahmen forschungsbezogener Lehre verortet wird. Auf Basis einer Curriculum-Analyse konnten zwolf Gruppen forschungsbezogener Lehre identifiziert und Forschendes Lernen empirisch gestutzt prazisiert werden. 09.05.2016 | Julia Rues, Christopher Gess & Wolfgang Deicke (Berlin)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552163","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 48
Schreibkompetenzen fachnah fördern mit Writing Fellows 技能培养到专业写作能力,由写作研究员帮助
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/13
Stephanie Dreyfürst, F. Liebetanz, A. Voigt
{"title":"Schreibkompetenzen fachnah fördern mit Writing Fellows","authors":"Stephanie Dreyfürst, F. Liebetanz, A. Voigt","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/13","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/13","url":null,"abstract":"Der Beitrag stellt einen im deutschsprachigen Raum neuartigen Ansatz vor, mit dem Schreibkompetenz individuell und nachhaltig direkt in den Fachern gefordert werden kann: Speziell ausgebildete Schreib-Peer-Tutorinnen/-Tutoren eines Schreibzentrums begleiten ein Semester lang als so genannte \"Writing Fellows\" ein Fachseminar und geben Studierenden Feedback auf zwei Schreibaufgaben, die diese wahrend des Semesters bearbeiten. Der Beitrag liefert einen Uberblick uber die Ziele des Programms und dessen Effekte auf die am Programm beteiligten Akteurinnen und Akteure. Daruber hinaus werden die Bedingungen vorgestellt, unter denen ein solches Programm erfolgreich an Hochschulen eingefuhrt werden kann. 09.05.2016 | Stephanie Dreyfurst, Franziska Liebetanz & Anja Voigt (Frankfurt/Main, Frankfurt (Oder))","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":"209-229"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69556805","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Verknüpfung von Forschungs- und Schreibkompetenz in der Ausbildung von Lehrpersonen - ein Praxisbeispiel 教学人员培训中的研究和写作能力结合体,这是其中一个实际例子
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/zfhe-11-02/07
Gisela Bürki, Sandra Moroni
{"title":"Verknüpfung von Forschungs- und Schreibkompetenz in der Ausbildung von Lehrpersonen - ein Praxisbeispiel","authors":"Gisela Bürki, Sandra Moroni","doi":"10.3217/zfhe-11-02/07","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/zfhe-11-02/07","url":null,"abstract":"Die Vermittlung von Forschungs- und Schreibkompetenzen ist fur die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen von zentraler Bedeutung. Im Rahmen der Ausbildung zur Lehrperson auf Sekundarstufe 1 an der Padagogischen Hochschule Bern (Schweiz) wurde fur den Studienbereich \"Forschung, Entwicklung und Evaluation\" ein Setting geschaffen, welches den simultanen Erwerb von Forschungs- und Schreibkompetenzen beabsichtigt. Der vorliegende Beitrag beschreibt im Sinne eines Good-Practice-Beispiels den Aufbau des Seminars \"Forschen, Entwickeln, Evaluieren 1\", in welchem die Verknupfung von Forschungs- und Schreibkompetenzen besonders zum Tragen kommt. 09.05.2016 | Gisela Burki & Sandra Moroni (Bern)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552602","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vertieftes Lernen im Fach in einem Online-Kurs zur akademischen Literalität 在一所网上课程中学习学术文学
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/14
G. Bräuer
{"title":"Vertieftes Lernen im Fach in einem Online-Kurs zur akademischen Literalität","authors":"G. Bräuer","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/14","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/14","url":null,"abstract":"Der Anspruch des im Beitrag vorgestellten Online-Kurses zur Entwicklung akademischer Literalitat besteht darin, ein nachhaltig wirkendes Schreib- und Lesetraining anzubieten, das uber die allgemeine Studierfahigkeit hinausgeht und zum erfolgreichen Handeln in der jeweiligen Ausbildungsdisziplin und zur Adaption der literalen Kompetenzen im Berufsfeld befahigt. Im Artikel werden die Ausbildungsinhalte und das Kursdesign beschrieben. Die Kursarbeit beinhaltet das Bearbeiten von selbstgewahlten Aufgaben auf der Lernplattform, Peer-Feedback, Reflexion im E-Portfolio und die Weiternutzung der Arbeitsergebnisse in der fortlaufenden Fachausbildung bzw. in der Studienabschlussarbeit. Mit Bezug auf die bisher vorliegenden Erfahrungen in der Umsetzung des Kurses werden die Starken und Risiken in der Verstetigung des Projekts ausgelotet. 09.05.2016 | Gerd Brauer (Freiburg)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557255","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Vergleich der Anwendbarkeit von PBL in verschiedenen MINT-Fächern 不同测试项目中PBL的相关性的比较
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-11 DOI: 10.3217/ZFHE-11-03/10
U. Keller, T. Köhler
{"title":"Vergleich der Anwendbarkeit von PBL in verschiedenen MINT-Fächern","authors":"U. Keller, T. Köhler","doi":"10.3217/ZFHE-11-03/10","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-03/10","url":null,"abstract":"An sechs bayerischen Hochschulen soll angesichts hoher Studienabbruchquoten in den MINT-Fachern die Lehre durch den Einsatz wissenschaftsbasierter Lehrmethoden (wie problembasiertes Lernen (PBL), Peer Instruction (PI) und Just in Time Teaching (JiTT)) verstandnis- und kompetenzfordernder gestaltet werden. Insgesamt wurden uber funf Semester 5.465 Studierende mit standardisierten Fragebogen befragt. PBL zeigt sich anderen aktivierenden Lehrmethoden ebenburtig, ist allerdings ohne strukturelle Unterstutzung seitens der Hochschule nur muhsam umzusetzen. 13.05.2016 | Ulrike Keller (Rosenheim) & Thomas Kohler (Munchen)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557849","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Problembasiertes Lernen in der Lehrkräftefortbildung 教学训练中的基于问题的学习
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-11 DOI: 10.3217/ZFHE-11-03/03
Verena Jannack, Jens-Peter Knemeyer, Nicole Marmé
{"title":"Problembasiertes Lernen in der Lehrkräftefortbildung","authors":"Verena Jannack, Jens-Peter Knemeyer, Nicole Marmé","doi":"10.3217/ZFHE-11-03/03","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-03/03","url":null,"abstract":"Der Wandel der Gesellschaft verstarkt die Bedeutung von Kompetenzen fur lebenslanges Lernen. Um diese Basiskompetenzen zu fordern, wird der Unterricht zunehmend vom konstruktivistischen Lernverstandnis und seinen Methoden gepragt und die Lehrkrafte mussen dementsprechend aus- oder fortgebildet werden. Die Integration von Problembasiertem Lernen in die vorgestellte Lehrkraftefortbildung stellt eine gute Moglichkeit zum Erwerb entsprechender Kompetenzen dar und steigert gleichzeitig die Verwendungswahrscheinlichkeit im Schulunterricht. 13.05.2016 | Verena Jannack, Jens-Peter Knemeyer & Nicole Marme (Heidelberg)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557941","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Werkstofftechnik für Erstsemester im PBL-Design - konsequent kompetenzorientiert 纯粹升职设计技术
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-11 DOI: 10.3217/zfhe-11-03/08
Michaela Hagen, B. Szczyrba
{"title":"Werkstofftechnik für Erstsemester im PBL-Design - konsequent kompetenzorientiert","authors":"Michaela Hagen, B. Szczyrba","doi":"10.3217/zfhe-11-03/08","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/zfhe-11-03/08","url":null,"abstract":"Lehrende technischer Facher suchen haufig nach Wegen weg vom Frontalunterricht. Gleichzeitig bestehen Bedenken, dass z. B. Gruppenarbeit in grosen Lehrveranstaltungen nicht die notwendige verbindliche Dynamik annimmt. Der Beitrag beschreibt die Umstellung einer bisher traditionell durchgefuhrten Erstsemestervorlesung in ein Problem-Based-Learning-Konzept in Kombination mit der Methode Gruppenpuzzle. Dem Lehr-Lern-Konzept liegt im Sinne des Constructive Alignment eine exakte Formulierung der Learning Outcomes und die darauf konsequent ausgerichtete Gestaltung des gesamten Semesters inklusive der Prufung zugrunde. 13.05.2016 | Michael Hagen & Birgit Szczyrba (Koln)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557793","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern 学生表现虚拟学生为基于问题的学习
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-11 DOI: 10.3217/ZFHE-11-03/14
Saskia Praetorius, D. Al-Kabbani, Carla Bohndick, Johanna Hilkenmeier, S. T. König, H. Müsche, S. Sommer, Katrin B. Klingsieck
{"title":"Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern","authors":"Saskia Praetorius, D. Al-Kabbani, Carla Bohndick, Johanna Hilkenmeier, S. T. König, H. Müsche, S. Sommer, Katrin B. Klingsieck","doi":"10.3217/ZFHE-11-03/14","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-03/14","url":null,"abstract":"Uber das Lehramtsstudium sollen Studierende unter anderem dazu befahigt werden, die Leistung ihrer Schuler/innen zu bewerten. Dazu mussen sie Einflussfaktoren auf Schulleistung kennen und diese richtig diagnostizieren und fordern konnen. Mit diesem Beitrag wird eine game- und E-Learning-gestutzte Lernumgebung vorgestellt, in der Studierende – anders als in vielen inputorientierten Seminarkonzepten – in einem virtuellen Klassenzimmer an realitatsnahen Fallen lernen, problembasiert zu diagnostizieren und zu fordern. Uber den Einsatz der Lernumgebung in der Lehre wird berichtet, erste Ruckmeldungen von Lehrenden und Studierenden werden erlautert und weitere Planungsschritte dargestellt. 13.05.2016 | Saskia Praetorius, Daniel Al-Kabbani, Carla Bohndick, Johanna Hilkenmeier, Sebastian T. Konig, Hanna S. Musche, Sabrina Sommer & Katrin B. Klingsieck (Paderborn, Regensburg)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69562646","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
Pregnancy Based Learning - Werkstattbericht 基于怀孕的学习-工作统计技术
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung Pub Date : 2016-04-11 DOI: 10.3217/zfhe-11-03/04
D. Eigenmann, Gabriele Hasenberg
{"title":"Pregnancy Based Learning - Werkstattbericht","authors":"D. Eigenmann, Gabriele Hasenberg","doi":"10.3217/zfhe-11-03/04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/zfhe-11-03/04","url":null,"abstract":"Zu Beginn des Studiums BSc Hebamme erarbeiten die Studierenden mit der Siebensprung-Methode die Begleitung eines fiktiven Paares anhand einer sich uber sechs Episoden erstreckenden Fallgeschichte. Dadurch erwerben sie die Kompetenz, eine regelrichtige Schwangerschaft selbstandig zu betreuen. Um den Praxistransfer zu fordern, nehmen die Studierenden am Studienprojekt „Lernen von Schwangeren“ teil. Dabei erfahren sie im direkten Austausch mit schwangeren Frauen, wie diese ihre Schwangerschaft erleben. Das Problembasierte Lernen mittels fortlaufender Fallgeschichte, unterstutzt durch das Transferangebot, sichert einen hohen Praxisbezug und einen nachhaltigen Kompetenzerwerb. 13.05.2016 | Denise Eigenmann & Gabriele Hasenberg (Winterthur)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":"53-66"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557478","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信