{"title":"Wissenschaftliches Schreiben und Peer-Feedback: Lerngelegenheiten im Physikpraktikum","authors":"Ines Lammertz, H. Heinke","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/09","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\"Engineers who don't write well end up working for engineers who do write well.\" (POE et al., 2010). Dieses Zitat zeigt beispielhaft die Bedeutung wissenschaftlicher Schreibkompetenz fur angehende Naturwissenschaftler/innen und Ingenieurinnen/Ingenieure. Folglich mussen Studierende Gelegenheiten erhalten, diese Kompetenz zu erwerben und zu trainieren. In den Physikpraktika an der RWTH Aachen wurde deshalb ein kommunikationsintensives Schreibprojekt initiiert, in dessen Mittelpunkt von den Studierenden verfasste kurze Veroffentlichungen und Peer-Feedback zu diesen Texten stehen. Das Projekt wird ausfuhrlich vorgestellt und die Ubertragbarkeit auf andere Lehrveranstaltungen aufgezeigt. 09.05.2016 | Ines Lammertz & Heidrun Heinke (Aachen)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"21 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/09","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
"Engineers who don't write well end up working for engineers who do write well." (POE et al., 2010). Dieses Zitat zeigt beispielhaft die Bedeutung wissenschaftlicher Schreibkompetenz fur angehende Naturwissenschaftler/innen und Ingenieurinnen/Ingenieure. Folglich mussen Studierende Gelegenheiten erhalten, diese Kompetenz zu erwerben und zu trainieren. In den Physikpraktika an der RWTH Aachen wurde deshalb ein kommunikationsintensives Schreibprojekt initiiert, in dessen Mittelpunkt von den Studierenden verfasste kurze Veroffentlichungen und Peer-Feedback zu diesen Texten stehen. Das Projekt wird ausfuhrlich vorgestellt und die Ubertragbarkeit auf andere Lehrveranstaltungen aufgezeigt. 09.05.2016 | Ines Lammertz & Heidrun Heinke (Aachen)