{"title":"Schreibkompetenzen fachnah fördern mit Writing Fellows","authors":"Stephanie Dreyfürst, F. Liebetanz, A. Voigt","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag stellt einen im deutschsprachigen Raum neuartigen Ansatz vor, mit dem Schreibkompetenz individuell und nachhaltig direkt in den Fachern gefordert werden kann: Speziell ausgebildete Schreib-Peer-Tutorinnen/-Tutoren eines Schreibzentrums begleiten ein Semester lang als so genannte \"Writing Fellows\" ein Fachseminar und geben Studierenden Feedback auf zwei Schreibaufgaben, die diese wahrend des Semesters bearbeiten. Der Beitrag liefert einen Uberblick uber die Ziele des Programms und dessen Effekte auf die am Programm beteiligten Akteurinnen und Akteure. Daruber hinaus werden die Bedingungen vorgestellt, unter denen ein solches Programm erfolgreich an Hochschulen eingefuhrt werden kann. 09.05.2016 | Stephanie Dreyfurst, Franziska Liebetanz & Anja Voigt (Frankfurt/Main, Frankfurt (Oder))","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":"209-229"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/13","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Der Beitrag stellt einen im deutschsprachigen Raum neuartigen Ansatz vor, mit dem Schreibkompetenz individuell und nachhaltig direkt in den Fachern gefordert werden kann: Speziell ausgebildete Schreib-Peer-Tutorinnen/-Tutoren eines Schreibzentrums begleiten ein Semester lang als so genannte "Writing Fellows" ein Fachseminar und geben Studierenden Feedback auf zwei Schreibaufgaben, die diese wahrend des Semesters bearbeiten. Der Beitrag liefert einen Uberblick uber die Ziele des Programms und dessen Effekte auf die am Programm beteiligten Akteurinnen und Akteure. Daruber hinaus werden die Bedingungen vorgestellt, unter denen ein solches Programm erfolgreich an Hochschulen eingefuhrt werden kann. 09.05.2016 | Stephanie Dreyfurst, Franziska Liebetanz & Anja Voigt (Frankfurt/Main, Frankfurt (Oder))