Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft最新文献

筛选
英文 中文
Journal-Club 论文
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15697_g
Thomas Herzinger
{"title":"Journal-Club","authors":"Thomas Herzinger","doi":"10.1111/ddg.15697_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15697_g","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"544-545"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801278","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ist das Kaposi-Sarkom eine neuartige Komorbidität bei kutanen Lymphomen? Eine systematische Literaturübersicht 卡波西肉瘤是一种新型的皮肤淋巴瘤共病吗?文献综述
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15625_g
Rose K. C. Moritz, Julia Huynh, Gabriela Poch, Robert Sabat, Max Schlaak, Gabor Dobos
{"title":"Ist das Kaposi-Sarkom eine neuartige Komorbidität bei kutanen Lymphomen? Eine systematische Literaturübersicht","authors":"Rose K. C. Moritz, Julia Huynh, Gabriela Poch, Robert Sabat, Max Schlaak, Gabor Dobos","doi":"10.1111/ddg.15625_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15625_g","url":null,"abstract":"<p>Das Kaposi-Sarkom (KS) ist eine typischerweise multifokale HHV8-induzierte Erkrankung mit atypischen Gefäßproliferationen, welche die Haut, aber auch Lymphknoten, den Magen-Darm-Trakt, die Lunge und die Leber betreffen. Es lassen sich fünf Varianten mit unterschiedlichen klinischen Merkmalen unterscheiden.<span><sup>1-3</sup></span> Primär kutane Lymphome (CL) sind eine heterogene Gruppe seltener lymphoider Neoplasien. Die häufigste Variante ist die Mycosis fungoides (MF), ein kutanes T-Zell-Lymphom (CTCL), das 65% aller Fälle ausmacht.<span><sup>4</sup></span></p><p>Sowohl unsere Beobachtungen als auch die anderer Autoren zeigen KS bei Patienten mit kutanen Lymphomen (CL). Es bleibt jedoch unklar, ob dieser Zusammenhang zufällig ist oder ob Patienten mit CL tatsächlich ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines KS haben.</p><p>Wir, die Autoren, sowie andere haben KS bei Patienten mit CL beobachtet. Es bleibt jedoch unklar, ob dieser Zusammenhang zufällig ist oder ob Patienten mit CL tatsächlich ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines KS aufweisen. Ziel dieses systematischen Reviews ist es den klinischen Verlauf, die Behandlung und die Ergebnisse aller bisher veröffentlichten Fälle von KS in Verbindung mit CL zusammenzufassen. Darüber hinaus wollen wir mögliche begünstigende Faktoren identifizieren und abschätzen, ob die Häufigkeit von KS bei Patienten mit CL erhöht ist.</p><p>Wir führten eine systematische Literaturübersicht durch, die Zeitschriftenveröffentlichungen, Buchkapitel und Abstracts umfasste. Eingeschlossen wurden alle Patienten, bei denen die Diagnosen KS und CL gleichzeitig auftraten. Ausgeschlossen wurden Berichte mit fehlenden wesentlichen klinischen Daten, Berichte, die begründete Zweifel an den Diagnosen aufkommen lassen, sowie Übersichtsarbeiten oder Fallserien, die bereits veröffentlichte Fälle wiedergeben.</p><p>Wir führten eine Suche in den Datenbanken <i>Web of Science</i>, <i>PubMed</i> und <i>Google Scholar</i> mit den Suchbegriffen „Kaposi Sarcoma“ in Kombination mit „Mycosis fungoides“, „Sézary-Syndrom“, „kutanes Lymphom“, „CTCL“ und „CBCL“ durch.</p><p>Für alle Ergebnisse überprüfte R.K.C.M. den Titel der Studie, die Zusammenfassung, die relevanten Textpassagen und die Literaturhinweise auf Berichte, die die Zulassungskriterien erfüllten. R.K.C.M. und G.D. analysierten unabhängig voneinander die ausgewählten Veröffentlichungen. In einer vorab erstellten Tabelle wurden die folgenden Daten extrahiert: Jahr der Veröffentlichung, Alter und Geschlecht der Patienten, Anamnese, CL-Stadium, Zeit zwischen der Diagnose von CL und dem Auftreten von KS-Symptomen, Erscheinungsbild von CL und KS, HIV-Status, CL-Therapie vor der KS-Diagnose und umgekehrt, falls zutreffend, Behandlung der Erkrankung, Therapieansprechen und Überleben. Wenn möglich, haben wir die CL anhand der verfügbaren Daten nach den aktuellen Kriterien klassifiziert, wenn das klinische Stadium nicht angegeben war.<span><sup>5</sup></span> Wir kontaktiert","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"467-478"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/ddg.15625_g","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801483","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wirksamkeit und Sicherheit nicht-ablativer und ablativer Laser bei Aknenarben: Eine Metaanalyse 非消炎性和消炎性激光治疗痤疮的有效性和安全性:荟萃分析
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15651_g
Ruonan Ke, Beichen Cai, Xuejun Ni, Qian Lin, Lu Chen, Yunjia Xie, Xiaofen Wan, Xiuying Shan, Biao Wang
{"title":"Wirksamkeit und Sicherheit nicht-ablativer und ablativer Laser bei Aknenarben: Eine Metaanalyse","authors":"Ruonan Ke, Beichen Cai, Xuejun Ni, Qian Lin, Lu Chen, Yunjia Xie, Xiaofen Wan, Xiuying Shan, Biao Wang","doi":"10.1111/ddg.15651_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15651_g","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"425-438"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801499","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Anamnese, klinische Merkmale, Therapie und patientenberichtete Ergebnisse bei Lichen ruber mucosae: Eine Querschnittsstudie 粘膜地衣病史、临床特征、治疗和患者报告结果:横断面研究
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15610_g
Neda Cramer, Daniel Kromer, Julia M. Bootsveld, Sabine Sennhenn-Kirchner, Sascha Gerdes, Wiebke Sondermann, Katharina Assaf, Matthias Goebeler, Dagmar Wilsmann-Theis, Claudia Günther, Christian Kromer, Rotraut Mössner
{"title":"Anamnese, klinische Merkmale, Therapie und patientenberichtete Ergebnisse bei Lichen ruber mucosae: Eine Querschnittsstudie","authors":"Neda Cramer, Daniel Kromer, Julia M. Bootsveld, Sabine Sennhenn-Kirchner, Sascha Gerdes, Wiebke Sondermann, Katharina Assaf, Matthias Goebeler, Dagmar Wilsmann-Theis, Claudia Günther, Christian Kromer, Rotraut Mössner","doi":"10.1111/ddg.15610_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15610_g","url":null,"abstract":"<p>Lichen planus (LP) ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die die Haut und ihre Anhangsgebilde, sowie die Schleimhäute betreffen kann. Lichen ruber mucosae (LRM) betrifft in erster Linie die Mund- und Anogenitalschleimhaut und seltener die Ösophagusschleimhaut.<span><sup>1</sup></span> LP kann mehrere Manifestationsorte gleichzeitig oder nacheinander betreffen. Die Prävalenz des oralen LP (OLP) liegt in der Allgemeinbevölkerung bei etwa 1,5%, und etwa zwei Drittel der Patienten sind weiblich.<span><sup>2, 3</sup></span> Der LRM kann in einen erosiven und nicht-erosiven Subtypen unterteilt werden. Vor allem die erosive Variante wird von brennenden Schmerzen begleitet, die vor allem durch saure und scharfe Speisen ausgelöst werden können.<span><sup>4</sup></span> Die Unterscheidung zwischen dem erosiven und nicht-erosiven Subtyp ist von klinischer Bedeutung, da der erosive Subtyp ein höheres Risiko für die Entwicklung eines Carcinoma in situ (CIS) und Plattenepithelkarzinoms (SCC) aufweist.<span><sup>5</sup></span> Neuere Studien berichten, dass etwa 1% der OLP-Läsionen zu einem SCC entarten,<span><sup>5-7</sup></span> das im Durchschnitt 3,4 bis 6,5 Jahre nach Krankheitsbeginn auftritt.<span><sup>8, 9</sup></span> Die Diagnosestellung von LRM basiert auf der typischen klinischen Morphologie mit histopathologischer Korrelation.</p><p>Die Diagnosestellung von LRM kann aufgrund der verschiedenen Erscheinungsformen, wie weißliche Streifen (Wickham-Steifung), weiße Papeln und Plaques, Erytheme, Erosionen und Blasen, die anderen Krankheiten ähneln (zum Beispiel Leukoplakie, Candidose und Autoimmunerkrankungen mit Blasenbildung), schwierig sein und zu Fehldiagnosen führen.<span><sup>10, 11</sup></span> Darüber hinaus kann der LRM asymptomatisch sein, insbesondere die retikuläre Form, was zu einer verzögerten Diagnosestellung führt, da die Patienten möglicherweise erst dann einen Arzt aufsuchen, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist.<span><sup>12, 13</sup></span> Typische histologische Veränderungen, wie die lichenoide Interface-Dermatitis, ein subepidermales, bandförmiges lymphozytäres Infiltrat, Hyperkeratose, Hypergranulose und apoptotische Keratinozyten (Civatte-Körperchen) sind bei infektiösen Läsionen manchmal schwer zu unterscheiden und können nicht diagnostiziert werden, wenn die Biopsie aus einem Ulkus entnommen wurde, oder können in frühen oder leichten Verläufen subtil sein.<span><sup>12, 14</sup></span> Es ist daher entscheidend, eine repräsentative Biopsie zu entnehmen. Darüber hinaus können andere Erkrankungen, wie lichenoide Arzneimittelreaktionen, sowohl klinisch als auch histologisch einen LRM imitieren. Dies erfordert eine sorgfältige Überprüfung der Medikamentenanamnese des Patienten sowie eine gründliche klinische Abklärung.<span><sup>11</sup></span> Eine weitere Komplikation bei der histologischen Interpretation besteht darin, dass sich in langjährigen Läsionen sekundäre Veränderungen, wie epitheliale Dysplasien, ent","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"449-464"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/ddg.15610_g","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801498","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Durch Tätowierung verursachter hypertropher diskoider Lupus erythematosus bei einem Patienten mit Vitiligo 白癜风患者纹身引起的增厚盘状红斑狼疮
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15670_g
Yuan-Yu Hong, I-Jung Hsieh, Sui-Qing Cai
{"title":"Durch Tätowierung verursachter hypertropher diskoider Lupus erythematosus bei einem Patienten mit Vitiligo","authors":"Yuan-Yu Hong, I-Jung Hsieh, Sui-Qing Cai","doi":"10.1111/ddg.15670_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15670_g","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"516-519"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801531","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Disseminierte genabelte Papeln und Ulcus am Fuß 脚部弥漫性下丘疹和溃疡
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15667_g
Mercedes Sanchez-Diaz, Carlos McFarlane, Jim B. Valenzuela, Fiorela Alvarez
{"title":"Disseminierte genabelte Papeln und Ulcus am Fuß","authors":"Mercedes Sanchez-Diaz, Carlos McFarlane, Jim B. Valenzuela, Fiorela Alvarez","doi":"10.1111/ddg.15667_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15667_g","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"536-539"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801628","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Okkludierende kutane Vaskulopathien: Seltene Differenzialdiagnosen 皮肤闭塞性血管疾病:罕见鉴别诊断
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15543_g
Maria Rosa Burg, Inga Hansen, Leopold Konstantin Torster, Stefan Werner Schneider
{"title":"Okkludierende kutane Vaskulopathien: Seltene Differenzialdiagnosen","authors":"Maria Rosa Burg, Inga Hansen, Leopold Konstantin Torster, Stefan Werner Schneider","doi":"10.1111/ddg.15543_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15543_g","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"487-507"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801484","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beidseitige Einblutungen der Unterschenkel, die sich bei einer jungen Frau mit systemischen Symptomen zu einer Gangrän entwickeln 一名年轻女性的双侧小腿出血并发展成坏疽,伴有全身症状
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15626_g
Katharina Hogrefe, Ferdinand Toberer, Florian Geyer, Johanna Sievers, Holger A. Haenssle
{"title":"Beidseitige Einblutungen der Unterschenkel, die sich bei einer jungen Frau mit systemischen Symptomen zu einer Gangrän entwickeln","authors":"Katharina Hogrefe, Ferdinand Toberer, Florian Geyer, Johanna Sievers, Holger A. Haenssle","doi":"10.1111/ddg.15626_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15626_g","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"532-535"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801533","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kombinierter Lappen für die Rekonstruktion von Defekten des Ohrmuschelkomplexes des oberen Drittels mit Beteiligung der Helixwurzel 重建上三分之一耳廓复合体缺陷的复合膜,包括螺旋根
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15631_g
Rafael Salido-Vallejo, Inés Oteiza-Rius, Ana Morelló-Vicente, Javier Antoñanzas, Agustín España
{"title":"Kombinierter Lappen für die Rekonstruktion von Defekten des Ohrmuschelkomplexes des oberen Drittels mit Beteiligung der Helixwurzel","authors":"Rafael Salido-Vallejo, Inés Oteiza-Rius, Ana Morelló-Vicente, Javier Antoñanzas, Agustín España","doi":"10.1111/ddg.15631_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15631_g","url":null,"abstract":"<p>Die Rekonstruktion onkologischer Defekte im oberen Drittel des Helix-Randes stellt aufgrund der anatomischen Komplexität des Ohres mit seinen konkaven und konvexen Merkmalen sowie dem Vorhandensein knorpeliger Strukturen eine große chirurgische Herausforderung dar.<span><sup>1</sup></span> Darüber hinaus wird der Prozess durch die Notwendigkeit, die Funktionalität des Ohres, insbesondere im Bereich der Helix-Wurzel, zu erhalten und die Gesichtssymmetrie zu wahren, zusätzlich erschwert. Folglich hängt die Wahl der optimalen Rekonstruktionsoption für die Helix von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. von der Größe und dem Ausmaß des Defekts sowie von den Eigenschaften des Patienten. Es gibt mehrere bisher beschriebene Rekonstruktionsoptionen, wie z. B. temporoparietale Faszienlappen,<span><sup>2</sup></span> retroaurikuläre Lappen,<span><sup>1</sup></span> oder chondrokutane Komposit-Transpositionslappen.<span><sup>3</sup></span> Unserer Erfahrung nach können kombinierte Lappen für Defekte geeignet sein, die das obere Drittel der Helix einschließlich der Helix-Wurzel betreffen, da sie dazu beitragen können, die Anforderungen dieser besonderen Lokalisation zu erfüllen.</p><p>Wir berichten über den Fall eines 90-jährigen Mannes, der sich in unserer dermatologischen Abteilung mit einem infiltrativen Basalzellkarzinom im oberen Drittel der Helix vorstellte, das zwei Monate zuvor reseziert worden war, mit Beteiligung der seitlichen und tiefen Ränder. Die Tumorentfernung erfolgte in zwei Schritten mittels mikrographischer Chirurgie nach Mohs, was zu einer vollständigen Resektion des oberen Drittels der Helix unter Einbeziehung der Helix-Wurzel und eines supra- und präaurikulären Defekts führte (Abbildung 1).</p><p>Wir entwarfen einen kombinierten Lappen, der einen Vorschublappen der präaurikulären Region und eine Rotation der Helix unter Verwendung von zwei Entlastungsdreiecken in der Antihelix umfasste. (Abbildung 2a). Der präaurikuläre Lappen wird in der subkutanen Ebene präpariert und geformt, und es werden zwei Keilexzisionen im vorderen Bereich des präaurikulären Defekts und im infraaurikulären Bereich durchgeführt. In einigen Fällen kann die Verwendung einer subkutanen Gitarrensaitennaht hilfreich sein, um die Größe des retroaurikulären Defekts zu reduzieren und die vom Lappen zu bedeckende Fläche zu verkleinern.<span><sup>4</sup></span> Sobald die Größe des Defekts reduziert ist, wird ein Entlastungsdreieck entfernt und dann im vorderen Teil der Helix vernäht (nicht resorbierbarer 6/0-Faden), was dazu beiträgt, ihre gebogene Form wiederherzustellen (Abbildung 2b). In Fällen, in denen die Wurzel der Helix betroffen ist, kann es notwendig sein, ein zweites, kleineres Entlastungsdreieck unmittelbar unterhalb der Verbindung von Helix und Antihelix hinzuzufügen (Abbildung 2c), um die Wurzel der Helix wiederherzustellen, indem der Rand der Helix an die Cymba angenähert wird. Anschließend wird der präaurikuläre Lappen vorgeschoben und mit einer nicht ","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"540-543"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/ddg.15631_g","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801277","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vienna (re-) calling – Replik zur OEADF 2024
IF 5.5 4区 医学
Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Pub Date : 2025-04-08 DOI: 10.1111/ddg.15711_g
Martin Laimer, Viktoria Pontoni, Christine Prodinger
{"title":"Vienna (re-) calling – Replik zur OEADF 2024","authors":"Martin Laimer, Viktoria Pontoni, Christine Prodinger","doi":"10.1111/ddg.15711_g","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/ddg.15711_g","url":null,"abstract":"<p>Nach längerer Abwesenheit kehrte die OEADF mit ihrer Jahrestagung wieder einmal in die Bundeshauptstadt zurück. Als Veranstaltungsort diente von 9. bis 11. Mai der imposante wie veranstaltungstechnisch gelungene ERSTE Campus. Die thematische Ausrichtung in Abstimmung mit dem dermatologischen Fortbildungskalender hat sich bewährt, womit auch heuer wieder ein vielfältiges, abwechslungs- und lehrreiches Programm die relevanten wie innovativen Entwicklungen unseres faszinierend schönen Faches bekömmlich und praxisorientiert aufbereiten sollte.</p><p>Hierfür erwarteten die Besucher:innen Beiträge renommierter Referent:innen unter anderem zu Inhalten der Dermatochirurgie (Bedeutung von Resektionsabständen (Florian Roka); Dermatochirurgie bei Kindern (Diana Crisan); operative Lymphologie (Manuel Cornely)), Lasermedizin (Uwe Paasch), Allergologie (Gunter Sturm), Kapillarmikroskopie (Oliver Sander), ästhetischen Dermatologie (Gregor Holzer) und entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen (Jochen Jackowski). Die Ausgestaltung des Programmschwerpunktes zu Nagelerkrankungen übernahm dankenswerterweise Christoph Löser, der für eine diagnostisch und therapeutisch umfassende und hochcharmant gestaltete Betrachtung mit Kornelia Böhler, Sophie Pompecki und Elisabeth Riedl hochkarätige Expert:innen aus dem In- und Ausland gewinnen konnte. Den internistischen, orthopädischen und dermato-angiologischen Aspekten des diabetischen Fußsyndroms wurde mit einem von Marlies Frank, Hans Jörg Trnka und Barbara Binder interdisziplinär gestalteten Beitrag Rechnung getragen.</p><p>Bekannte Formate wie die Bulletins der Arbeitsgruppen der ÖGDV, welche zu Neuem und Wichtigem aus unseren Subdisziplinen informierten sowie lehrreiche Fallvorstellungen ergänzten das Programm. In der Rubrik Destillata dermatologica gaben mit Petra Hirtler, Johannes Griss und Stefan Wöhrl ausgewiesene Expert:innen ihre wichtigsten Empfehlungen zum praktischen Management von Alopecia areata und Tätowierungen sowie zur strukturierten Abklärung von Penicillinallergie preis.</p><p>Im Exkursvortrag beschrieb der Neurobiologe Bernd Hufnagel, wie wichtig Zeiten des bewussten Rückzuges von den permanent Aufmerksamkeit erheischenden Ablenkungen des modernen (digitalen) Lebens für kognitive Regeneration und damit auch unsere Lernkapazitäten sind.</p><p>Die diesjährige Meisterklasse würdigte Georg Stingl, einen österreichischen Dermatologen und Wissenschaftler von Weltruf, dessen Leistungen unsere Gesellschaft und unser Fach Jahrzehnte prägten. Sein Vortrag stand im Zeichen der beispielhaften Darlegung technologischer Entwicklungen der Immundermatologie, die über Erkenntnisgewinn nicht nur unser Krankheitsverständnis nährten und verbreiterten, sondern auch zu modernen, hochspezifisch therapeutischen Zugängen führten. Prominent ging es auch in der Rubrik „Des Lehrmeisters lehrreichster Fall“ weiter, in der Ingrid Wolf und Norbert Sepp die Jahrestagung beehrten und zu Schlüsselerlebnissen aus ihrem reichhalt","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"546-547"},"PeriodicalIF":5.5,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/ddg.15711_g","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143801324","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信