Beton- und Stahlbetonbau最新文献

筛选
英文 中文
Leichte Deckenelemente aus Carbonbeton 轻碳混凝土天花板元素
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-18 DOI: 10.1002/best.202400060
M.Sc. Iurii Vakaliuk, Dr.-Ing. Silke Scheerer, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Manfred Curbach
{"title":"Leichte Deckenelemente aus Carbonbeton","authors":"M.Sc. Iurii Vakaliuk,&nbsp;Dr.-Ing. Silke Scheerer,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Manfred Curbach","doi":"10.1002/best.202400060","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400060","url":null,"abstract":"<p>In biegebeanspruchten Betonbauteilen wird ein großer Anteil des verbauten Materials unzureichend ausgenutzt. Mehr Materialeffizienz kann bspw. durch die strukturelle Auflösung des normalerweise massiven Bauteilinneren erreicht werden. Im vorgestellten Projekt wird dies durch lasttragende filigrane Carbonbetonquerschnitte realisiert. Im Beitrag werden zuerst die Methode des Herstellens solch filigraner Strukturen mittels Gießen bei Unterdruck vorgestellt und die in Standardtests erzielten Materialeigenschaften diskutiert. Anschließend werden das Design von zwei 1,8 m × 1,8 m großen Platten und deren Tragverhalten im 9-Punkt-Biegeversuch beschrieben und mit numerischen Simulationen verglichen. Zum Schluss wird ein Ausblick auf die zukünftige Forschung gegeben.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":"864-872"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142764343","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Untersuchungen zur Verbundverankerung von durchtrennten Spanngliedern beim Brückenrückbau 对桥梁拆除过程中断裂肌腱的粘结锚固进行调查
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-18 DOI: 10.1002/best.202400046
M.Sc. Harald Burger, Dipl.-Ing. Peter Betz, Dipl.-Ing. Bertram Richter, M.Sc. Max Herbers, Dr.-Ing. Nicholas Schramm, M.Sc. Johannes Diers, Dr.-Ing. Gregor Schacht, Dr.-Ing. Jan Lingemann, Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Oliver Fischer
{"title":"Untersuchungen zur Verbundverankerung von durchtrennten Spanngliedern beim Brückenrückbau","authors":"M.Sc. Harald Burger,&nbsp;Dipl.-Ing. Peter Betz,&nbsp;Dipl.-Ing. Bertram Richter,&nbsp;M.Sc. Max Herbers,&nbsp;Dr.-Ing. Nicholas Schramm,&nbsp;M.Sc. Johannes Diers,&nbsp;Dr.-Ing. Gregor Schacht,&nbsp;Dr.-Ing. Jan Lingemann,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Oliver Fischer","doi":"10.1002/best.202400046","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400046","url":null,"abstract":"<p>Beim Rückbau von Spannbetonbrücken wird gelegentlich aus baupraktischen Gründen angestrebt, in Herstellrichtung abzubrechen. Dadurch liegen die Trennfugen für die Abbruchtakte nicht an den bestehenden Koppelfugen und die Spannglieder müssen sich über Verbund verankern. Nach dem Durchtrennen der Spannglieder kann nicht immer von einer sofortigen vollständigen Rückverankerung ausgegangen werden. Die Bemessung der Rückbauzustände erfordert aber eine konkrete Annahme für die Verankerungslänge. Ferner ist eine Überprüfung der tatsächlich auftretenden Spaltzugkräfte im Bereich der Verbundverankerung von Interesse. Für diese Bemessung gibt es bereits Ansätze, die bisher jedoch nicht vollständig experimentell untersucht wurden. Daher wurden beim Rückbau einer Talbrücke mehrere Messungen mit faseroptischen Sensoren durchgeführt, die Aufschluss über die Dehnungsänderung beim Abbohren eines Spannglieds geben. Daraus können Informationen über die Verbundlänge und die Spannungsverteilungen im Diskontinuitätsbereich gewonnen werden. Die Ansätze für die Bemessung aus der Literatur konnten teilweise experimentell bestätigt werden. Es zeigt sich, dass bei der Bemessung sowohl globale als auch lokale Effekte berücksichtigt werden müssen, da die Verbundlänge bei gerissenen Bauteilen größer ist. Außerdem bieten sich die präsentierten faseroptischen Messlayouts auch zur Verifizierung der rechnerischen Verankerungslängen und zur Reduktion von Unsicherheiten bei einem Rückbau an.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 10","pages":"753-763"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142404639","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vom Klimaschutz zur Klimaneutralität 从气候保护到气候中和
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-09 DOI: 10.1002/best.202480931
Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack
{"title":"Vom Klimaschutz zur Klimaneutralität","authors":"Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack","doi":"10.1002/best.202480931","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202480931","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 9","pages":"621"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202480931","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165290","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Veranstaltungen: Beton- und Stahlbetonbau 9/2024 活动:混凝土和钢筋混凝土建筑 9/2024
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-09 DOI: 10.1002/best.202480979
{"title":"Veranstaltungen: Beton- und Stahlbetonbau 9/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202480979","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202480979","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 9","pages":"710"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165283","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschau: Beton- und Stahlbetonbau 10/2024 预览:混凝土和钢筋混凝土建筑 10/2024
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-09 DOI: 10.1002/best.202480999
{"title":"Vorschau: Beton- und Stahlbetonbau 10/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202480999","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202480999","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 9","pages":""},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202480999","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165284","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 9/2024 封面图片:混凝土和钢筋混凝土建筑 9/2024
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-09 DOI: 10.1002/best.202480901
{"title":"Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 9/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202480901","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202480901","url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Stimmiges Ensemble – die Stadt Metzingen hat ein neues Quartier für Feuerwehr und städtischen Bauhof errichtet. Während die Feuerwehr mit Fahrzeughalle, Schlauch- und Übungsturm sowie Werkstätten, Funktions- und Büroräumen in einem u-förmigen Komplex untergebracht ist, befinden sich Fahrzeughalle und Werkstätten des Bauhofs in einem benachbarten Riegel. Die klare Trennung beider Gebäude stellt den reibungslosen Betrieb sicher. Die abgestimmte Kubatur und das einheitliche Erscheinungsbild lassen das Ensemble jedoch wie aus einem Guss erscheinen. Der für den Bau verwendete Liapor-Leichtbeton vermittelt mit seiner monolithischen Massivität, seiner Dauerhaftigkeit und der lebendigen Betonoberfläche ein Bild von Robustheit, Sicherheit und handwerklichem Können – ganz so, wie es zu Feuerwehr und Bauhof passt.</p><p>(Foto: Bernhard Tränkle) Beitrag siehe S. A4 f</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 9","pages":""},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202480901","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165600","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 9/2024 内容:混凝土和钢筋混凝土建筑 9/2024
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-09 DOI: 10.1002/best.202480911
{"title":"Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 9/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202480911","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202480911","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 9","pages":""},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202480911","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165289","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beton- und Stahlbetonbau aktuell Beton- und Stahlbetonbau 9/2024 混凝土和钢筋混凝土建筑 当前 混凝土和钢筋混凝土建筑 9/2024
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-09 DOI: 10.1002/best.202480971
{"title":"Beton- und Stahlbetonbau aktuell Beton- und Stahlbetonbau 9/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202480971","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202480971","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 9","pages":"708-709"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165282","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine modulare Segmentbrücke mit thermisch umgeformter Carbonbewehrung 采用热模压碳纤维加固的模块化节段式桥梁
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-03 DOI: 10.1002/best.202400051
M.Sc. Martin Rettinger, M.Sc. Kai Zernsdorf, Dr.-Ing. Kai Wilhelm, Prof. Dr.-Ing. Alex Hückler, Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich
{"title":"Eine modulare Segmentbrücke mit thermisch umgeformter Carbonbewehrung","authors":"M.Sc. Martin Rettinger,&nbsp;M.Sc. Kai Zernsdorf,&nbsp;Dr.-Ing. Kai Wilhelm,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Alex Hückler,&nbsp;Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich","doi":"10.1002/best.202400051","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400051","url":null,"abstract":"<p>Modulares Bauen ermöglicht die serielle Vorfertigung von Bauelementen und verlagert Herstellungsprozesse von der Baustelle in die geschützte Umgebung des Fertigteilwerks. In einer Serienfertigung mit hinreichenden Stückzahlen wird die Rationalisierung, Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen wirtschaftlich und Skaleneffekte können ausgeschöpft werden. Bei der konstruktiven Umsetzung von modularen Baustrukturen steht der entwerfende Ingenieur vor der Herausforderung, diese in sinnvolle Module zu gliedern und Fügestellen tragfähig und dauerhaft auszubilden. Der vorliegende Beitrag stellt einen Modularisierungsansatz auf Basis der Segmentbauweise vor und beschreibt den Entwurf, die konstruktive Durchbildung und die Segmentherstellung einer 8,10 m langen Versuchsbrücke. Um besonders materialeffiziente und dünnwandige Betonquerschnitte ausbilden zu können und das Risiko der Bewehrungskorrosion zu vermeiden, werden hierbei nichtmetallische Carbonbewehrungen verwendet. Die Formgebung der Bewehrungselemente, welche derzeit noch eine technische Hürde in der Anwendung von Carbonbeton darstellt, wurde mithilfe von neulich entwickelten Verfahren des thermischen Umformens umgesetzt. Mit der Realisierung einer modularen Segmentbrücke mit thermisch umgeformter Carbonbewehrung möchten die Autoren zur Entwicklung von technischen Lösungen für modulare Tragstrukturen beitragen sowie neuartige Anwendungsmöglichkeiten von nichtmetallischen Bewehrungen aufzeigen.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 11","pages":"847-857"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142587972","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ökobilanzierung von Instandsetzungsvarianten nach TR-IH in Abhängigkeit vom Schädigungsgrad 根据损坏程度,按照 TR-IH 对维修变体进行生命周期评估
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-09-03 DOI: 10.1002/best.202400045
Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt, Prof. Dr.-Ing. Thorsten Stengel
{"title":"Ökobilanzierung von Instandsetzungsvarianten nach TR-IH in Abhängigkeit vom Schädigungsgrad","authors":"Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Thorsten Stengel","doi":"10.1002/best.202400045","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400045","url":null,"abstract":"<p>Ziel dieser Veröffentlichung ist die vergleichende Ökobilanzierung von Instandsetzungsmaßnahmen nach TR-IH anhand eines Fallbeispiels. Hierbei wird eine fiktive zweigeschossige Tiefgarage betrachtet, deren Bodenplatte unbeschichtet ist und deren Zwischendecke zahlreiche Trennrisse aufweist. Anhand gängiger Chloriddiffusionsmodelle kann das zeitliche Chlorideindringen in die Bodenplatte und damit die zeitliche Entwicklung des Schädigungsgrades abgeschätzt werden. In Abhängigkeit vom Schädigungsgrad werden zulässige Instandsetzungsverfahren nach TR-IH ausgewählt und deren erforderliche Einzelmaßnahmen definiert, für die wiederum das Global Warming Potential (GWP) im Rahmen einer Ökobilanzierung berechnet wird. Somit kann abhängig vom Bauteilalter zum Zeitpunkt der Instandsetzung das GWP für verschiedene Instandsetzungsverfahren ermittelt werden. In einem weiteren Schritt werden praxisnahe Annahmen für Betrieb und Wartung getroffen, sodass das GWP der Instandsetzungsverfahren über die Restnutzungsdauer in Abhängigkeit vom Instandsetzungszeitpunkt ermittelt werden kann. Die Berechnungsergebnisse belegen, dass frühzeitige Instandsetzungen zu einem niedrigen GWP führen. Ferner sind behutsame Instandsetzungsverfahren ohne große Eingriffe in die Struktur (Verfahren 7.7, 7.8 oder 8.3) mit besonders geringem GWP verbunden. Vergleicht man KKS (Verfahren 10.1) mit dem Verfahren 7.2, so ist KKS deutlich günstiger bei der Rissinstandsetzung oder wenn über die Betriebsdauer Strom aus erneuerbaren Energien angesetzt wird.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 10","pages":"735-752"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142404361","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信