Beton- und Stahlbetonbau最新文献

筛选
英文 中文
73 Meter lange integrale Holz-Carbonbeton-Verbundbrücke 73米长的木炭混凝土复合桥
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-10 DOI: 10.1002/best.202400080
M.Eng. Julian Frede, Dipl.-Ing. Timo Krämer, Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Prof. Dr.-Ing. Slobodan Kasic
{"title":"73 Meter lange integrale Holz-Carbonbeton-Verbundbrücke","authors":"M.Eng. Julian Frede,&nbsp;Dipl.-Ing. Timo Krämer,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Slobodan Kasic","doi":"10.1002/best.202400080","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400080","url":null,"abstract":"<p>Der Bau der „Brücke über den Seeblickweg“ zeichnet sich aus durch die Verwendung innovativer Bauweisen und unkonventioneller Materialien. Die zweifeldrige Fuß- und Radwegbrücke vereint einen Holz-Beton-Verbundquerschnitt in den Feldbereichen mit einem Carbonbetonplattenbalken im Stützbereich und an den Widerlagern. Durch den Einsatz der nichtmetallischen Bewehrung kann die Betondeckung reduziert und auf eine zusätzliche Schutzschicht verzichtet werden. Im vorliegenden Aufsatz werden die carbonbetontechnologischen Details aufgezeigt. Die Bemessung erfolgte anhand der mittlerweile bauaufsichtlich eingeführten Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“. Im Bauteilbiegeversuch wurden Rissbreiten gemessen und daraus die zulässigen Spannungen der Carbonlängsbewehrung ermittelt. Diese wurde für ein verbessertes Verbundverhalten besandet. Die Querkraftbewehrung kombiniert Steckbügel aus Carbon sowie Stäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Herausforderungen im Umgang mit den innovativen Baustoffen bei der Herstellung der Brücke werden beschrieben sowie erste Ergebnisse aus einem Rissmonitoring mittels faseroptischer Messstränge vorgestellt.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 2","pages":"76-88"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143389376","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Graue Emissionen von Hochbaudeckensystemen – Praxis-Umfrage und Hintergründe zur neuen DAfStb-Richtlinie 高天花板系统的灰色排放:新DAfStb指令的实践调查和背景
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-09 DOI: 10.1002/best.202400076
Dr.-Ing. Michael Heckmann, Prof. Dr.-Ing. Christian Glock
{"title":"Graue Emissionen von Hochbaudeckensystemen – Praxis-Umfrage und Hintergründe zur neuen DAfStb-Richtlinie","authors":"Dr.-Ing. Michael Heckmann,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Christian Glock","doi":"10.1002/best.202400076","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400076","url":null,"abstract":"<p>Deckenbauteile tragen mit einem Anteil von 35–45 % zu den Grauen Emissionen der Rohbaukonstruktion eines mehrgeschossigen Hochbaus bei. Ihre Optimierung kann folglich einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen eines Bauwerks leisten. Daher befasst sich auch die neue Richtlinie des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) „Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton“ in einem eigenen Teil 2 mit Deckensystemen. Bei der Entwicklung der neuen DAfStb-Richtlinie wurde besonderes Augenmerk auf deren Praxistauglichkeit gelegt. Einen Baustein bildet eine Praxis-Umfrage des DAfStb, anhand derer der Status quo in Bezug auf die Grauen Emissionen von Deckensystemen in Deutschland ermittelt werden sollte. Hierbei wurden statische Randbedingungen sowie Materialmengen und -eigenschaften von insgesamt 56 geplanten und/oder gebauten Deckensystemen erhoben. Neben der Harmonisierung und Analyse dieser Rohdaten wurden die Grauen Emissionen der Deckensysteme ermittelt und darauf aufbauend ein Referenzzustand bestimmt. Aufgrund der direkten Abhängigkeit der erforderlichen Materialmengen von den statischen Randbedingungen der Deckensysteme wird der Referenzwert in Form einer Benchmarkfunktion in Abhängigkeit von der Spannweite beschrieben. Durch die betrachteten Randbedingungen bei der Festlegung der Benchmarkfunktion werden Belastungen des üblichen Hochbaus implizit berücksichtigt.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 1","pages":"22-32"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143113393","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Materialminimierte Rippen- und Wabendecken aus extrudierten Carbonbetonstegen 由挤压碳混凝土桥面制成的最小材料肋和蜂窝盖
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202400069
Dr.-Ing. Cynthia Morales Cruz, Dr.-Ing. Sven Bosbach, Dr.-Ing. Matthias Kalthoff, apl. Prof. Dr.-Ing. Birgit Beckmann, Prof. Dr.-Ing. Thomas Matschei, Prof. Dr.-Ing. Martin Classen
{"title":"Materialminimierte Rippen- und Wabendecken aus extrudierten Carbonbetonstegen","authors":"Dr.-Ing. Cynthia Morales Cruz,&nbsp;Dr.-Ing. Sven Bosbach,&nbsp;Dr.-Ing. Matthias Kalthoff,&nbsp;apl. Prof. Dr.-Ing. Birgit Beckmann,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Thomas Matschei,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Martin Classen","doi":"10.1002/best.202400069","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400069","url":null,"abstract":"<p>Um den Ressourcenverbrauch und den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck der Bauwirtschaft zu reduzieren, sind neue Konstruktionsprinzipien erforderlich, die einen minimalen Materialeinsatz ermöglichen. Besonders bei Wänden, Decken und Fundamenten, die mehr als 60 % des weltweit verwendeten Gesamtvolumens an Beton ausmachen, besteht ein hohes Potenzial zur Einsparung von Material und CO<sub>2</sub>-Emissionen. Ein vielversprechender Ansatz ist der Einsatz von Carbonbewehrung, da diese aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit eine geringere Betondeckung benötigt. In Bezug auf die Topologie des Bauteils wurden seit Jahrzehnten materialeffiziente Rippen- oder Waffelplatten gebaut. Jedoch werden diese aufgrund der arbeitsintensiven Herstellung in Europa nicht oft eingesetzt. Ein kürzlich entwickeltes Extrusionsfertigungsverfahren ermöglicht die schnelle schalungsfreie Herstellung von Carbonbetonstegen, die als Halbzeuge für die serielle Fertigung ein- und zweiachsig gespannter Deckensysteme eingesetzt werden können. Teile der Arbeiten zum Extrusionsprozess wurden bereits in [1] vorgestellt und werden in dem vorliegenden Beitrag genutzt, um neuartige materialminimierte Rippen- und Wabendeckenentwürfe aus vorgefertigten extrudierten Carbonbetonstegen bzw. -waben zu realisieren. Zudem wird ein Ausblick auf die großtechnische Herstellung von ein- und zweiachsigen Plattensystemen wie Rippen-, Waffel- und Sandwichplatten mit Wabenstruktur im Großformat gegeben.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":"873-881"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142764303","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 12/2024 2016年12月12日检索。
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202481211
{"title":"Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 12/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202481211","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202481211","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":""},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202481211","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142764311","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beton- und Stahlbetonbau aktuell Beton- und Stahlbetonbau 12/2024 混凝土和钢结构混凝土和钢结构
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202481271
{"title":"Beton- und Stahlbetonbau aktuell Beton- und Stahlbetonbau 12/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202481271","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202481271","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":"937-942"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142763930","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Veranstaltungen: Beton- und Stahlbetonbau 12/2024 “2016年12月12日至2024年12月12日”。
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202481279
{"title":"Veranstaltungen: Beton- und Stahlbetonbau 12/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202481279","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202481279","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":"942-943"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142763931","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 12/2024 建筑与工程学报,第12 - 24页。
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202481201
{"title":"Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 12/2024","authors":"","doi":"10.1002/best.202481201","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202481201","url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Die neue Kapelle des Gemeindezentrums St. Albanus und Leonhardus in Kerpen-Manheim bestehend aus einem Glockenturm, der mittigen Kapelle und dem Pfarrheim wurde monolithisch aus Liapor-Leichtbeton errichtet. Ausschlaggebend waren die besondere Optik und Materialität des Baustoffs, der die Kirchenobjekte im Inneren in einen ganz neuen Kontext setzt. Kennzeichnend für die Gesamtkomposition ist die klare Kontur der präzise gefertigten Einzelbaukörper, die in einem ausgewogenen, dennoch spannungsreichen Verhältnis zueinanderstehen. Im Bereich des Sockels und des Namenszugs wurde die Fassade gestockt und hebt sich farblich und strukturell von den umgebenden Flächen ab. (Foto: VIOLA EPLER fotografie) Bericht siehe S. A10 f.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":""},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202481201","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142764310","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Es kommt darauf an, was man daraus macht! 这取决于你怎么做!
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202481231
Dr.-Ing. Lars Meyer
{"title":"Es kommt darauf an, was man daraus macht!","authors":"Dr.-Ing. Lars Meyer","doi":"10.1002/best.202481231","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202481231","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":"863"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202481231","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142764312","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschau: Beton- und Stahlbetonbau 1/2025 混凝土和钢筋混凝土建筑1/2025
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-03 DOI: 10.1002/best.202481299
{"title":"Vorschau: Beton- und Stahlbetonbau 1/2025","authors":"","doi":"10.1002/best.202481299","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202481299","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"119 12","pages":""},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202481299","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142763932","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Betone mit ternären klinkereffizienten Zementen 三元高效水泥混凝土
IF 1 4区 工程技术
Beton- und Stahlbetonbau Pub Date : 2024-12-02 DOI: 10.1002/best.202400082
Dr.-Ing. Tobias Schack, Prof. Dr.-Ing. Michael Haist
{"title":"Betone mit ternären klinkereffizienten Zementen","authors":"Dr.-Ing. Tobias Schack,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Michael Haist","doi":"10.1002/best.202400082","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/best.202400082","url":null,"abstract":"<p>Zur Herstellung möglichst klinkerreduzierter Betone werden in der Praxis bereits seit Jahrzehnten Zementersatzstoffe (Supplementary Cementitious Materials, SCMs) eingesetzt. Da die Verfügbarkeit etablierter SCMs wie Hüttensand oder Flugasche mittelfristig jedoch rückläufig ist und alternative SCMs wie kalzinierte Tone (noch) nicht ohne Weiteres verfügbar sind, sind ternäre oder auch quaternäre Mischungen, bei denen Portlandzementklinker mit Hüttensand oder Flugasche und Kalksteinmehl gemischt wird, ein hochinteressanter Ansatz in der Bindemitteloptimierung. Im vorliegenden Beitrag werden die technischen Eigenschaften, die mechanische Leistungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Betonen, die mit ternären Bindemittelgemischen (sog. klinkereffiziente Zemente) hergestellt wurden, vergleichend betrachtet und in Relation zu den mit der Betonherstellung verbundenen Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) gestellt. Hierzu wurde eine systematische Literatursichtung durchgeführt und Daten zur Zusammensetzung, zu den Frischbetoneigenschaften, zur Druckfestigkeit, zu den dauerhaftigkeitsrelevanten Eigenschaften und zu den spezifischen THG-Emissionen der Betone recherchiert und in Form einer Datenbank mit 94 Datensätzen aus verschiedenen Literaturquellen gespeichert. Auf Basis der betrachteten Literaturdaten können die mechanischen sowie dauerhaftigkeitsrelevanten Eigenschaften unter Berücksichtigung der resultierenden THG-Emissionen systematisch bewertet werden. Hierdurch wird nach Auffassung der Autoren eine zentrale Lücke bei der Bewertung der Nachhaltigkeit neuer ökologischer Betone geschlossen.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 1","pages":"2-11"},"PeriodicalIF":1.0,"publicationDate":"2024-12-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143110917","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信