Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Reineck, Dr.-Ing. Björn Frettlöhr
{"title":"Stabwerkmodelle für indirekt gelagerte Stahlbetonbalken","authors":"Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Reineck, Dr.-Ing. Björn Frettlöhr","doi":"10.1002/best.202400071","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Bei indirekter Lagerung von Stahlbetonbalken wird empfohlen, die erforderlichen Aufhängebügel nur im Kreuzungsbereich der Stege beider Balken anzuordnen. Dies wurde auch durch ein klares Stabwerkmodell begründet. Demgegenüber wurde vor ca. 50 Jahren auch eine teilweise Anordnung der Aufhängebügel außerhalb des Kreuzungsbereichs der Stege diskutiert und schließlich in Normen aufgenommen. Allerdings wurde bisher hierfür kein Stabwerkmodell abgeleitet, sondern nur konstruktive Regeln für die Anordnung der Bewehrungen angegeben. Nachfolgend werden für diesen Fall zwei Varianten von Stabwerkmodellen vorgestellt. Es zeigt sich, dass man nicht von einer Verteilung der Aufhängebügel auf Bereiche außerhalb des Kreuzungsbereichs der Stege sprechen kann, denn es wird insgesamt die dreifache Bügelbewehrung benötigt.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 4","pages":"317-322"},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2024-11-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202400071","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Bei indirekter Lagerung von Stahlbetonbalken wird empfohlen, die erforderlichen Aufhängebügel nur im Kreuzungsbereich der Stege beider Balken anzuordnen. Dies wurde auch durch ein klares Stabwerkmodell begründet. Demgegenüber wurde vor ca. 50 Jahren auch eine teilweise Anordnung der Aufhängebügel außerhalb des Kreuzungsbereichs der Stege diskutiert und schließlich in Normen aufgenommen. Allerdings wurde bisher hierfür kein Stabwerkmodell abgeleitet, sondern nur konstruktive Regeln für die Anordnung der Bewehrungen angegeben. Nachfolgend werden für diesen Fall zwei Varianten von Stabwerkmodellen vorgestellt. Es zeigt sich, dass man nicht von einer Verteilung der Aufhängebügel auf Bereiche außerhalb des Kreuzungsbereichs der Stege sprechen kann, denn es wird insgesamt die dreifache Bügelbewehrung benötigt.
期刊介绍:
Beton- und Stahlbetonbau veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge zum gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit.
Themenüberblick:
Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton
Instandsetzung und Betonerhaltung
Bauwerkserhaltung und - instandsetzung
Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke
Bauwerksüberwachung
Bewehrungs- und Befestigungstechnik
Entwicklungen der Baustoffe
Spannbeton
ausgeführte Projekte
Normen.