Fruhe Bildung最新文献

筛选
英文 中文
Inklusion im Spiegel des Deutschen Bildungsservers 在德国教育镜像里的包容
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000613
Andrea Völkerling
{"title":"Inklusion im Spiegel des Deutschen Bildungsservers","authors":"Andrea Völkerling","doi":"10.1026/2191-9186/a000613","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000613","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42552481","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Geschlechterkonstruktionen in der Kinderkrippe 幼儿园的性别建构
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000608
Ute Schaich
{"title":"Geschlechterkonstruktionen in der Kinderkrippe","authors":"Ute Schaich","doi":"10.1026/2191-9186/a000608","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000608","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die Relevanz von geschlechtsbezogenen Themen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren wurde in Forschung und Praxis bisher wenig beachtet, trotz des Ausbaus der Betreuungsplätze. Auf der Grundlage von ethnographischen Beobachtungen aus einem Forschungsprojekt über (un)doing gender in Kinderkrippen geht der Beitrag deshalb der Frage nach, wie Kinder in diesem frühen Alter damit beginnen, Geschlechterdifferenzen interaktiv herzustellen. Hervorgehoben werden die Schwerpunkte: sich ähneln bzw. sich unterscheiden; Reflexion auf Geschlechterinszenierungen der Erwachsenen; Bezug zu Körpermerkmalen; Bezug zu symbolhaften Körperausstattungen und/oder geschlechtersymbolisch besetzten Gegenständen. Die Reifizierungsgefahr, also dass Forschende im Forschungsprozess eigene Stereotype reproduzieren anstatt das Relevanzsystem der Kinder zu fokussieren, wird problematisiert, insbesondere vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich die Kinder in den Anfängen ihres Spracherwerbs befinden. Ebenso wird die Bedeutung einer intersektionalen Haltung mit den interdependenten Kategorien gender, body, class und race für ein reflexives Inklusionsverständnis thematisiert. Die Analyse von Mikrosituationen unter Berücksichtigung der Körperebene erweist sich als konstitutiv für die Untersuchung von Differenzierungsprozessen.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47574732","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Partizipationsmöglichkeiten von Kindern in gruppenpädagogischen Settings 儿童参与团体教育环境的机会
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000609
Ina-Marie Abeck, Aljoscha Jegodtka, Corinna Schmude
{"title":"Partizipationsmöglichkeiten von Kindern in gruppenpädagogischen Settings","authors":"Ina-Marie Abeck, Aljoscha Jegodtka, Corinna Schmude","doi":"10.1026/2191-9186/a000609","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000609","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Partizipation ist ein wichtiges Element in der Umsetzung von Inklusion im Kita-Alltag, da dadurch Kindern Selbstbestimmung, Teilhabe und -gabe konkret ermöglicht wird ( Prengel, 2016 ; Wagner, 2012 ). Im Fokus der vorgestellten videografischen Studie steht der Morgenkreis als wiederkehrendes gruppenpädagogisches Setting und potenzieller Ort für demokratische Beteiligung im Kita-Alltag. Partizipation wird hier im Sinne von Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Entscheidungsprozessen untersucht. In der Analyse zeigt sich, dass Mitbestimmung von Kindern im Morgenkreis bisher nur ansatzweise umgesetzt wird. Entscheidungssituationen werden selten von der Fachkraft gezielt für alle Kinder partizipativ gestaltet. Wenn Kinder an Entscheidungsprozessen mitwirken, haben diese tendenziell keine verbindliche Rolle bei der Entscheidungsfindung.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46209288","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein Kooperationskonzept für Kindertagesstätten und Grundschulen 合作会从幼儿园和小学开始
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000596
Lea Elena Kiehn, U. Müller
{"title":"Ein Kooperationskonzept für Kindertagesstätten und Grundschulen","authors":"Lea Elena Kiehn, U. Müller","doi":"10.1026/2191-9186/a000596","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000596","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46046388","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unterstützte Kommunikation – ein Angebot für alle? 最后的通讯手段是为所有人提供服务?
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000610
Maren Schüler, Barbara Hänel-Faulhaber
{"title":"Unterstützte Kommunikation – ein Angebot für alle?","authors":"Maren Schüler, Barbara Hänel-Faulhaber","doi":"10.1026/2191-9186/a000610","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000610","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Partizipation und soziale Teilhabe hängen maßgeblich von erfolgreicher Kommunikation ab. Um den heterogenen kommunikativen Bedürfnissen von Kindern in inklusiven Kitagruppen gerecht zu werden, wurden pädagogische Fachkräfte in der Verwendung von lautsprachunterstützenden Gebärden fortgebildet. Die vorliegende Studie untersucht das Gebärdenlernverhalten der Kinder im Längsschnitt. Mit Fragebögen wurden 18 Monate nach Beginn der Implementierung Daten von 124 Kindern im Alter von 17 bis 70 Monaten erhoben. Es zeigte sich für lebensweltlich einsprachige bzw. lebensweltlich deutschsprachige (L1) und für bilingual aufwachsende Kinder (2L1) ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Sprachentwicklungsstand im Deutschen und der Anzahl der erlernten Gebärden: Höhere Punktzahlen in einem standardisierten Sprachscreening gingen mit einem größeren Gebärdenwortschatz einher. Zudem erlernten Kinder mit einem frühen Zweitspracherwerb des Deutschen im Durchschnitt mehr Gebärden als L1- und 2L1-Kinder mit einem vergleichbaren deutschen Sprachniveau. Folglich erwerben Kinder sowohl mit geringen als auch guten Sprachkompetenzen in inklusiven Kitagruppen durch Modeling Gebärden. So kann die Basis für eine weitere gemeinsame Kommunikationsform geschaffen werden, von der auch Kinder, die Deutsch als frühe Zweitsprache erwerben, profitieren könnten.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46105394","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Das Kerncurriculum „Kindheitspädagogik“ 核心课程“儿童教育”
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000612
P. Cloos, I. Dittrich, Andrea G. Eckhardt, Diana Franke-Meyer, Tina Friederich
{"title":"Das Kerncurriculum „Kindheitspädagogik“","authors":"P. Cloos, I. Dittrich, Andrea G. Eckhardt, Diana Franke-Meyer, Tina Friederich","doi":"10.1026/2191-9186/a000612","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000612","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47874868","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Förderung des Emotionswissens im Kindergarten 促进幼儿园的情感知识
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000611
Aileen Wosniak
{"title":"Förderung des Emotionswissens im Kindergarten","authors":"Aileen Wosniak","doi":"10.1026/2191-9186/a000611","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000611","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Ein umfangreiches Emotionswissen bei Kindern geht mit einer besseren Selbstregulation, einer höheren Akzeptanz unter Peers und dem späteren Schulerfolg einher. In der vorliegenden Evaluationstudie wurde ein Training für Kindergartenfachkräfte entwickelt, um das Emotionswissen bei 3- bis 5-jährigen Kindern zu fördern. Insgesamt wurden N = 63 Fachkräfte und N = 281 Kinder akquiriert. Die Bewertung des Trainings wurde mit einem Fragebogen erhoben. Das Emotionswissen der Fachkräfte wurde in einem prä-experimentellen Design mit einer Experimentalgruppe (und Messwiederholung) analysiert. Die Veränderung im Handeln wurde durch die Beantwortung eines Fragebogens ermittelt. Abschließend wurde das Emotionswissen der Kinder in einem quasi-experimentellen Design mit Wartekontrollgruppe und Messwiederholung analysiert. Die Evaluationsstudie zeigte, dass die Fachkräfte das Training positiv bewerteten. Das Emotionswissen der Fachkräfte nahm von T1 zu T3 zu und die Methode „Emotion Talk“ wurde in Einzelsituationen häufiger eingesetzt. Obwohl sich die Kinder im Emotionswissen von T1 zu T3 verbesserten, konnte kein signifikanter Unterschied zwischen Interventions- und Kontrollgruppe in der Gesamtstichprobe festgestellt werden. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz sollte die Entwicklung des Emotionswissens von Kindern und dessen Förderung stärker in den Aus- und Fortbildungsfokus von Kindergartenfachkräften gerückt werden.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46546229","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Thematisierungsweisen des Spiels in Elterngesprächen 在家长对话中主题展示方式
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000615
P. Cloos, K. Zehbe
{"title":"Thematisierungsweisen des Spiels in Elterngesprächen","authors":"P. Cloos, K. Zehbe","doi":"10.1026/2191-9186/a000615","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000615","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. >Auch wenn in der Kindheitspädagogik weitgehend Einigkeit über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern besteht und auch die Wichtigkeit des Spiels für das Lernen der Kinder betont wird, bleibt bislang offen, wie in Elterngesprächen das Spielen der Kinder thematisiert wird. Aufbauend auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts BeikE zu Elterngesprächen ( Krähnert, Zehbe & Cloos, 2022 ) zeigt der Beitrag die Ergebnisse einer qualitativen Sekundäranalyse des Datenkorpus. Mit der dokumentarischen Gesprächsanalyse ( Przyborski, 2004 ) wurde die herausgearbeitete Typologie von Elterngesprächen um die Dimension der Thematisierungsweisen des Spielens der Kinder erweitert. Der Beitrag zeigt die drei rekonstruierten Modi auf und verweist kritisch auf die dem kindlichen Spiel unterschiedlich zugewiesenen Funktionen für die Entwicklung und das Lernen der Kinder.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41857622","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Leerstelle „fürsorgliche Männlichkeiten“ in den Bildungsplänen im Elementarbereich 基础教育计划中“关爱男性”的空缺
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000605
Daniel Holtermann
{"title":"Die Leerstelle „fürsorgliche Männlichkeiten“ in den Bildungsplänen im Elementarbereich","authors":"Daniel Holtermann","doi":"10.1026/2191-9186/a000605","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000605","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46617353","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit 在野心和现实之间
IF 0.3
Fruhe Bildung Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000604
Stefan Faas, Katharina Kluczniok
{"title":"Zwischen Anspruch und Wirklichkeit","authors":"Stefan Faas, Katharina Kluczniok","doi":"10.1026/2191-9186/a000604","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000604","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Bildungspläne im Elementarbereich sind mittlerweile in allen Bundesländern etabliert. Ihr Anspruch ist es, als Steuerungsinstrument zu wirken und dabei die pädagogische Qualität in der Praxis positiv zu beeinflussen. Ausgehend von der konzeptionellen und inhaltlichen Ausrichtung der Bildungspläne diskutiert der Beitrag am Beispiel Berlins, wie sich die fachwissenschaftlich begründbaren normativen Vorgaben des dortigen Bildungsprogramms zur pädagogischen Wirklichkeit, d.h. zur realisierten Praxis verhalten. Dazu werden Daten von externen Evaluationen (N = 287 Gruppen) ausgewertet. Insgesamt lässt sich eine hohe globale Prozessqualität feststellen. Größerer Entwicklungsbedarf zeigt sich dagegen bei bereichsspezifischen Qualitätsaspekten. Abschließend werden Implikationen für die Weiterentwicklung der Bildungspläne abgeleitet.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48491799","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信