Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000620
Janina Limberger, Gesa Pult, Denise Pasquale, A. Lorenzen, M. Rönnau-Böse
{"title":"„Ich kann nicht, was die sagt“ – Partizipation aus Kindersicht","authors":"Janina Limberger, Gesa Pult, Denise Pasquale, A. Lorenzen, M. Rönnau-Böse","doi":"10.1026/2191-9186/a000620","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000620","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die vorliegende rekonstruktive Analyse ging der Frage nach, wie Kinder Handlungsmacht als Teil von Partizipation innerhalb der Kita erleben und beschreiben. Hierfür wurden einzelne Passagen aus dialoggestützten Kinderinterviews ( N = 62), welche bereits inhaltsanalytisch nach Mayring (2015) zum übergeordneten Themenbereich des Wohlbefindens ausgewertet wurden, ausgewählt und zusätzlich mikrosprachlich analysiert. Dies erfolgte mithilfe des integrativen Basisverfahrens (iBV) nach Kruse (2015) . Innerhalb der und durch die Interviewsituation erlebten sich die Kinder als selbstwirksam bzw. in ihrer Expert_innen-Position erkannt. Die Analyse brachte als zentrale Erkenntnisse die Herstellung interner Hierarchien unter den Kindern, den Wunsch nach bedürfnisorientierter Gleichbehandlung, nach liebevollen und wenig autoritären Beziehungen sowie des Gesehen-Werdens hervor. Überdies bestärken die deutliche Hörer_innenorientierung und die stellenweise interaktionistische Inszenierung der Kinder die Forderung, sie als selbstständige Akteure ihrer Lebenswelt anzuerkennen. Wie die Ergebnisse zeigen, scheint das iBV als bislang unterrepräsentiertes Auswertungsverfahren einen ertragreichen Ansatz darzustellen, sich den kindlichen Perspektiven und Deutungsmustern schrittweise anzunähern.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42869781","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000622
U. Jaeger
{"title":"Eiskönigin Elsa geht (nicht) in den Kindergarten","authors":"U. Jaeger","doi":"10.1026/2191-9186/a000622","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000622","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Vor dem Hintergrund einer mehrjährigen kindzentrierten ethnografischen Forschung nimmt der Beitrag Zugehörigkeitsverhandlungen in einem Schweizer Kindergarten in den Blick. Anleihen an (kindheits-)theoretischen Figuren der Agency und der Zugehörigkeit machend wird sondiert, wie kindliche Agency und Differenzordnungen einander bedingen, und wie uns Trickfilmfiguren wie Spiderman oder Eiskönigin Elsa helfen, Kinderperspektiven in Bildungskontexten zu erforschen.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45248507","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000621
S. Simon
{"title":"Soziale Ungleichheiten und Differenzen in Kindertageseinrichtungen aus der Perspektive von Kindern","authors":"S. Simon","doi":"10.1026/2191-9186/a000621","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000621","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Kindheiten sind neben der generationalen Ordnung von vielfältigen weiteren gesamtgesellschaftlichen sozialen Ungleichheits- und Machtverhältnissen durchzogen. Wie stellen sich diese aus der Perspektive von Kindern dar? Im Kontext des BMBF-geförderten Projektes „KiSte – Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen“ wurde nach den Sichtweisen von Kindern auf institutionelle, pädagogische und räumliche Arrangements gefragt. Dabei kristallisierte sich heraus, dass Kinder vielfältige, mit der Differenzlinie Alter in Verbindung zu bringende Strukturierungen innerhalb der Kindergruppe als wirkmächtig erfahren. Auch identitätsbezogene Differenzmarkierungen, etwa zwischen Familie und Institution, werden von den Kindern beim Sprechen über ihre Kita eingebracht.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46231307","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000625
Agata Skalska, Yvonne Gormanns
{"title":"Die Perspektiven der Kinder in der „Kleinen Rundschau“","authors":"Agata Skalska, Yvonne Gormanns","doi":"10.1026/2191-9186/a000625","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000625","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die von Janusz Korczak (eigentlich Henryk Goldszmit) in den Jahren 1926–1939 in Polen herausgebrachte Zeitung Kleine Rundschau von und für Kinder und Jugendliche (poln. Mały Przegląd) war ein wöchentlich erscheinendes Medium, das nicht nur in der damaligen Zeit dazu beitrug, den Stimmen von Kindern Gehör zu verschaffen, ihnen eine Möglichkeit zu geben sich auszudrücken und sich gegenseitig zu verbinden, sondern ist auch heute noch eine bedeutende Ressource, in der die Perspektiven von Kindern der damaligen Zeit sichtbar werden. Die Kinder positionieren sich als kompetente Wissende und als Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt. Themenübergreifend explizieren sie ein Wissen über sozial-konstruierte Ordnungen und eine Differenz entlang sozial-zeitlicher Lebensphasen in Verbindung mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43545572","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000627
Iris Nentwig-Gesemann, Werner Thole
{"title":"Kinder als Akteure der Kindheitsforschung","authors":"Iris Nentwig-Gesemann, Werner Thole","doi":"10.1026/2191-9186/a000627","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000627","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48802144","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000619
L. Burghardt, P. Cloos, Andrea G. Eckhardt, Jens Kaiser-Kratzmann, Diana Franke-Meyer
{"title":"Disziplinentwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit","authors":"L. Burghardt, P. Cloos, Andrea G. Eckhardt, Jens Kaiser-Kratzmann, Diana Franke-Meyer","doi":"10.1026/2191-9186/a000619","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000619","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42307337","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000623
Andrea Völkerling
{"title":"Kinderperspektiven im Spiegel des Deutschen Bildungsservers","authors":"Andrea Völkerling","doi":"10.1026/2191-9186/a000623","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000623","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49470742","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fruhe BildungPub Date : 2023-07-01DOI: 10.1026/2191-9186/a000617
Katrin Wolstein, Christoph Mischo, Svenja Peters, Jan-Henning Ehm
{"title":"Interaktionsbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen frühpädagogischer Fachkräfte","authors":"Katrin Wolstein, Christoph Mischo, Svenja Peters, Jan-Henning Ehm","doi":"10.1026/2191-9186/a000617","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000617","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Befunde aus der Schulforschung verweisen auf die Relevanz berufsbezogener Selbstwirksamkeitserwartungen für die pädagogische Interaktionsqualität. Für den Kita-Alltag liegt hierzu bislang kaum Forschung vor. In dieser Studie wurde ein Fragebogen entwickelt und die interaktionsbezogenen Selbstwirksamkeitserwartungen an N = 120 (angehenden) frühpädagogischen Fachkräften in drei Bereichen der Interaktionsqualität erfasst (Emotionale Unterstützung, Organisation des Kita-Alltags und Lernunterstützung). Die Analysen verglichen dreifaktorielle und bifaktorielle konfirmatorische Faktorenanalysen (3-CFA, B-CFA) mit explorativen Strukturgleichungsmodellen (3-ESEM, B-ESEM). Die Ergebnisse zeigen eine ausreichende Differenzierung der drei Bereiche und eine gute Passung des konfirmatorischen dreifaktoriellen Modells (3-CFA) und bifaktoriellen Modells (B-CFA). Eine erste Validierung ergab einen signifikanten Zusammenhang von Selbstwirksamkeitserwartungen mit Berufserfahrung, nicht aber mit der Qualifikation (3-CFA) sowie einen Zusammenhang mit dem Generalfaktor, nicht aber den spezifischen Faktoren (B-CFA). Konsequenzen für die weitere Anwendung des Fragebogenverfahrens und die inhaltliche Bedeutung der Ergebnisse für die alltägliche Interaktionsqualität frühpädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen werden diskutiert.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44259656","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}