{"title":"儿童参与团体教育环境的机会","authors":"Ina-Marie Abeck, Aljoscha Jegodtka, Corinna Schmude","doi":"10.1026/2191-9186/a000609","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Partizipation ist ein wichtiges Element in der Umsetzung von Inklusion im Kita-Alltag, da dadurch Kindern Selbstbestimmung, Teilhabe und -gabe konkret ermöglicht wird ( Prengel, 2016 ; Wagner, 2012 ). Im Fokus der vorgestellten videografischen Studie steht der Morgenkreis als wiederkehrendes gruppenpädagogisches Setting und potenzieller Ort für demokratische Beteiligung im Kita-Alltag. Partizipation wird hier im Sinne von Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Entscheidungsprozessen untersucht. In der Analyse zeigt sich, dass Mitbestimmung von Kindern im Morgenkreis bisher nur ansatzweise umgesetzt wird. Entscheidungssituationen werden selten von der Fachkraft gezielt für alle Kinder partizipativ gestaltet. Wenn Kinder an Entscheidungsprozessen mitwirken, haben diese tendenziell keine verbindliche Rolle bei der Entscheidungsfindung.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Partizipationsmöglichkeiten von Kindern in gruppenpädagogischen Settings\",\"authors\":\"Ina-Marie Abeck, Aljoscha Jegodtka, Corinna Schmude\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000609\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Partizipation ist ein wichtiges Element in der Umsetzung von Inklusion im Kita-Alltag, da dadurch Kindern Selbstbestimmung, Teilhabe und -gabe konkret ermöglicht wird ( Prengel, 2016 ; Wagner, 2012 ). Im Fokus der vorgestellten videografischen Studie steht der Morgenkreis als wiederkehrendes gruppenpädagogisches Setting und potenzieller Ort für demokratische Beteiligung im Kita-Alltag. Partizipation wird hier im Sinne von Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Entscheidungsprozessen untersucht. In der Analyse zeigt sich, dass Mitbestimmung von Kindern im Morgenkreis bisher nur ansatzweise umgesetzt wird. Entscheidungssituationen werden selten von der Fachkraft gezielt für alle Kinder partizipativ gestaltet. Wenn Kinder an Entscheidungsprozessen mitwirken, haben diese tendenziell keine verbindliche Rolle bei der Entscheidungsfindung.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000609\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000609","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
Partizipationsmöglichkeiten von Kindern in gruppenpädagogischen Settings
Zusammenfassung. Partizipation ist ein wichtiges Element in der Umsetzung von Inklusion im Kita-Alltag, da dadurch Kindern Selbstbestimmung, Teilhabe und -gabe konkret ermöglicht wird ( Prengel, 2016 ; Wagner, 2012 ). Im Fokus der vorgestellten videografischen Studie steht der Morgenkreis als wiederkehrendes gruppenpädagogisches Setting und potenzieller Ort für demokratische Beteiligung im Kita-Alltag. Partizipation wird hier im Sinne von Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Entscheidungsprozessen untersucht. In der Analyse zeigt sich, dass Mitbestimmung von Kindern im Morgenkreis bisher nur ansatzweise umgesetzt wird. Entscheidungssituationen werden selten von der Fachkraft gezielt für alle Kinder partizipativ gestaltet. Wenn Kinder an Entscheidungsprozessen mitwirken, haben diese tendenziell keine verbindliche Rolle bei der Entscheidungsfindung.