Transfusionsmedizin最新文献

筛选
英文 中文
Identifikation komplexer Rhesus-Antikörper mithilfe pluripotenter Stammzellen
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-4888
{"title":"Identifikation komplexer Rhesus-Antikörper mithilfe\u0000 pluripotenter Stammzellen","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-4888","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-4888","url":null,"abstract":"\u0000 Vor einer Erythrozytentransfusion muss beim Empfänger eine\u0000 Alloimmunisierung gegen Antigene der Spendererythrozyten ausgeschlossen werden.\u0000 Das Rhesus-Blutgruppensystem umfasst allerdings angesichts hunderter\u0000 Genvarianten eine Vielfalt von Antigenkonstellationen, die mehrheitlich von den\u0000 verfügbaren Testerythrozyten nicht abgedeckt werden. Ein US-Forscherteam\u0000 löst nun dieses Problem.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"64 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83922266","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gepooltes Spenderplasma: TRALI im Blick behalten 盯着血浆
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-5159
{"title":"Gepooltes Spenderplasma: TRALI im Blick behalten","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5159","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5159","url":null,"abstract":"\u0000 Bereits die Einführung männlichen, gefrorenen Frischplasmas mit\u0000 Quarantänelagerung reduzierte transfusionsassoziierte akute\u0000 Lungeninsuffizienzen (TRALI) erheblich. Gepooltes Spenderplasma ist die noch\u0000 sicherere Alternative: Nach der Implementierung wurde in den Niederlanden kein\u0000 TRALI-Fall mehr dokumentiert. Nicht detektierbare Antikörper als\u0000 „first-Hit“ garantierten aber nicht deren Abwesenheit, so die\u0000 Studiengruppe. Die retrospektive Analyse bestätigt, dass auch bei\u0000 gepooltem Plasma transfusionsassoziierte Lungeninsuffizienzen vorkommen.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"747 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78781839","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Hyperimmunplasma: Gewinnung, Verarbeitung und therapeutische Anwendungen 分子聚合体的提取、处理和治疗应用
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1894-1146
G. Niemann, M. Germer, Matthias Hauf, Gerhard Poelsler, Julia Röder, J. Schüttrumpf
{"title":"Hyperimmunplasma: Gewinnung, Verarbeitung und therapeutische Anwendungen","authors":"G. Niemann, M. Germer, Matthias Hauf, Gerhard Poelsler, Julia Röder, J. Schüttrumpf","doi":"10.1055/a-1894-1146","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1894-1146","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Prinzip der passiven Immunisierung ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und wird auch bei aktuellen Pandemien als Ansatz zur Prophylaxe und Therapie eingesetzt. Der Schutz wird hierbei übertragen durch Blut, Serum oder Plasma, welche Immunglobuline gegen spezifische Krankheitserreger, Bakterientoxine oder sonstige Antigene enthalten, sowie durch aus Humanplasma industriell aufgereinigte Immunglobuline. Die aktuell verwendeten Reinigungsverfahren für Immunglobuline aus Humanplasma beruhen auf der von Edwin J. Cohn entwickelten Fraktionierung von Plasma. Zur Gewinnung von Immunglobulinen mit hohen Antikörpertitern gegen spezifische Antigene, sogenannte Hyperimmunglobuline, muss zunächst Hyperimmunplasma gezielt von ausgewählten Spendern gewonnen werden. Diese Spender haben erhöhte Antikörpertiter gegen spezifische Krankheitserreger, Bakterientoxine oder sonstige Antigene, wenn sie im Rahmen einer vorangegangenen Infektion natürlich immunisiert wurden, einen zugelassenen Impfstoff zur Immunisierung erhalten haben oder gezielt zum Zweck der Plasmaspende immunisiert wurden. Aktuell sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz Hyperimmunglobulinprodukte für verschiedene Anwendungen im Patienten zugelassen, von denen die meisten aus humanem Blutplasma gewonnen werden. Um die Herstellung der Produkte und damit letztlich die Behandlung der Patienten gewährleisten zu können, werden resiliente Lieferketten benötigt. Hierzu bedarf es unter anderem Änderungen in den Rahmenbedingungen für die Spenderimmunisierung in Deutschland.","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"27 1","pages":"18 - 29"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81604688","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie mit kaltgelagerten Thrombozytenkonzentraten umgehen? 那个恶心的血样
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-5184
{"title":"Wie mit kaltgelagerten Thrombozytenkonzentraten\u0000 umgehen?","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5184","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5184","url":null,"abstract":"\u0000 Verglichen mit der üblichen Lagerung bei Raumtemperatur bleibt die\u0000 hämostaseologische Funktion der Thrombozyten bei Kaltlagerung (CS-PLT)\u0000 besser erhalten. Die Studiengruppe verglich nun in 2 Studienphasen die\u0000 Auswirkungen einer ständigen Agitation und eines wiederkehrenden sanften\u0000 Mischens auf die Konzentratqualität. Insgesamt waren die Unterschiede\u0000 gering und klinisch relevante Effekte entstanden nicht.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"16 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83914772","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie man Blutspender nach einer vasovagalen Reaktion binden kann 你知道血迹会怎样粘住血迹吗
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-5144
{"title":"Wie man Blutspender nach einer vasovagalen Reaktion binden\u0000 kann","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5144","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5144","url":null,"abstract":"\u0000 Vasovagale Reaktionen (VVR) sind ein häufiger Grund, von weiteren\u0000 Blutspenden abzusehen. Die Online-Querschnittsstudie ergab psychologische\u0000 Faktoren, die Entscheidungen von Vollblut- und Plasmaspendern mit VVR wesentlich\u0000 beeinflussten. Grundlage war das theoretische HAPA-Modell.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"91 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73676889","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Studien-Kommentar
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1977-2667
{"title":"Studien-Kommentar","authors":"","doi":"10.1055/a-1977-2667","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1977-2667","url":null,"abstract":"Mittlerweile liegen die Ergebnisse von über 30 randomisierten Studien mit\u0000 insgesamt über 21000 behandelten Patienten zur Anwendung von\u0000 COVID-19-Rekonvaleszentenplasma (CCP) vor 1. Die\u0000 Ergebnisse sind weiterhin uneinheitlich und viele Fragen zum Einsatz von CCP sind\u0000 auch im dritten Jahr der Pandemie offen. Die heterogenen Ergebnisse lassen sich\u0000 teilweise auf Unterschiede der eingeschlossenen Patientenpopulationen und der\u0000 untersuchten Therapieschemata zurückführen. Studien mit negativem\u0000 Ausgang haben meist schwer kranke hospitalisierte Patienten eingeschlossen und die\u0000 Behandlung oft spät nach Diagnosestellung begonnen 1\u0000 2. Studien\u0000 mit positiven Ergebnis haben die Behandlung meist früh begonnen und\u0000 schlossen ambulante Patienten ein 1\u0000 2. Ein entscheidender Faktor für die\u0000 Wirksamkeit von CCP ist die Qualität der Plasmaprodukte, die in den Studien\u0000 ebenfalls sehr heterogen war. Eine große Bedeutung für die\u0000 Qualität hat die Höhe der anti-SARS-CoV-2-Antikörper 2.","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"16 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"77403393","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Die aktuelle Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin und die neue ÄApprO – wie wird die Transfusionsmedizin abgebildet? 如今以国家能力为基础的医学与新的输血医学相结合。
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1894-1398
R. Schäfer, O. Ahlers, H. Schrezenmeier
{"title":"Die aktuelle Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin und die neue ÄApprO – wie wird die Transfusionsmedizin abgebildet?","authors":"R. Schäfer, O. Ahlers, H. Schrezenmeier","doi":"10.1055/a-1894-1398","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1894-1398","url":null,"abstract":"Die Rahmenbedingungen der medizinischen Ausbildung in Deutschland Die Studierenden an den deutschen medizinischen Fakultäten werden seit Jahrzehnten durch die lokalen Curricula sowie mittels vielfältiger und in verschiedensten Medien verfügbarer Lehr und Lernmaterialien effektiv auf die jeweiligen Abschnitte der Ärztlichen Prüfung (Staatsexamina) vorbereitet. Eine besondere Rolle spielen hier die Sammlungen bisheriger Prüfungsfragen, die vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen basierend auf dem sogenannten Gegenstandkatalog (GK) entwickelt werden.","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"53 1","pages":"52 - 55"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81392690","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Transfusionsbedingte Komplikationen bei schwerer Thalassämie 严重急性出血引起的
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-5018
{"title":"Transfusionsbedingte Komplikationen bei schwerer\u0000 Thalassämie","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5018","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5018","url":null,"abstract":"\u0000 Die Thalassämie zählt weltweit zu den häufigsten\u0000 genetisch bedingten Erythrozytenerkrankungen. In Thailand dominiert die\u0000 Hämoglobin E (HbE)-Beta-Thalassämie. Ihr klinisches Spektrum\u0000 reicht von leichten und mäßigen bis hin zu schweren\u0000 Verläufen mit Transfusionsbedarf. Mit welchen transfusionsbedingten\u0000 Komplikationen dabei gerechnet werden muss und welche Faktoren hierfür\u0000 prädisponieren, untersuchte nun ein Forscherteam.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"74 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85715004","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lebertransplantation: Optimale Vorbereitung und Verwaltung von Blutkonserven 肝脏移植:最佳血袋准备与管理
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-5053
{"title":"Lebertransplantation: Optimale Vorbereitung und Verwaltung von\u0000 Blutkonserven","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5053","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5053","url":null,"abstract":"\u0000 Orthotrope Lebertransplantationen bilden das Standardverfahren bei\u0000 Lebererkrankungen im Endstadium. Ein unvorhergesehener Bedarf an\u0000 Bluttransfusionen während der Transplantation kann die lebensrettende\u0000 intraoperative Reanimation jedoch verzögern und die Ressourcen der\u0000 Blutbank belasten. C. F. Little und Kollegen prüften nun, inwiefern eine\u0000 risikostratifizierte präoperative Blutpräparation diese\u0000 nachteiligen Folgen abmildern kann.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"18 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"77610561","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Blutspende: Welche Strategien erhöhen die Spendebereitschaft? 献血策略增加捐献意愿?
IF 0.1
Transfusionsmedizin Pub Date : 2023-02-01 DOI: 10.1055/a-1975-5068
{"title":"Blutspende: Welche Strategien erhöhen die\u0000 Spendebereitschaft?","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5068","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5068","url":null,"abstract":"\u0000 In vielen Ländern ist nur ein geringer Anteil der Menschen bereit, Blut\u0000 zu spenden. Die Blutspendedienste weltweit arbeiten daher daran, die\u0000 Spendebereitschaft der Bevölkerung zu erhöhen. Welche Strategien\u0000 hierzu prinzipiell in Frage kommen und welche ein lohnendes Forschungsziel\u0000 darstellen, untersuchte ein australisches Wissenschaftlerteam.\u0000","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"14 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"87185499","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信