{"title":"那个恶心的血样","authors":"","doi":"10.1055/a-1975-5184","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Verglichen mit der üblichen Lagerung bei Raumtemperatur bleibt die\n hämostaseologische Funktion der Thrombozyten bei Kaltlagerung (CS-PLT)\n besser erhalten. Die Studiengruppe verglich nun in 2 Studienphasen die\n Auswirkungen einer ständigen Agitation und eines wiederkehrenden sanften\n Mischens auf die Konzentratqualität. Insgesamt waren die Unterschiede\n gering und klinisch relevante Effekte entstanden nicht.\n","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"16 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wie mit kaltgelagerten Thrombozytenkonzentraten\\n umgehen?\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1975-5184\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Verglichen mit der üblichen Lagerung bei Raumtemperatur bleibt die\\n hämostaseologische Funktion der Thrombozyten bei Kaltlagerung (CS-PLT)\\n besser erhalten. Die Studiengruppe verglich nun in 2 Studienphasen die\\n Auswirkungen einer ständigen Agitation und eines wiederkehrenden sanften\\n Mischens auf die Konzentratqualität. Insgesamt waren die Unterschiede\\n gering und klinisch relevante Effekte entstanden nicht.\\n\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1975-5184\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1975-5184","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
Wie mit kaltgelagerten Thrombozytenkonzentraten
umgehen?
Verglichen mit der üblichen Lagerung bei Raumtemperatur bleibt die
hämostaseologische Funktion der Thrombozyten bei Kaltlagerung (CS-PLT)
besser erhalten. Die Studiengruppe verglich nun in 2 Studienphasen die
Auswirkungen einer ständigen Agitation und eines wiederkehrenden sanften
Mischens auf die Konzentratqualität. Insgesamt waren die Unterschiede
gering und klinisch relevante Effekte entstanden nicht.