Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen最新文献

筛选
英文 中文
Das Recht auf Vergessen? Zu konkurrierenden Modellen der Vergangenheitsaufarbeitung in Christoph Heins Glückskind mit Vater 忘记的权利?作为父母的护卫
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen Pub Date : 2018-12-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2018.07
Elżbieta Tomasi-Kapral
{"title":"Das Recht auf Vergessen? Zu konkurrierenden Modellen der Vergangenheitsaufarbeitung in Christoph Heins Glückskind mit Vater","authors":"Elżbieta Tomasi-Kapral","doi":"10.18778/2196-8403.2018.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.07","url":null,"abstract":"Analysiert wird der Roman im Hinblick auf die Bezüge zur deutschen Geschichte und zu Modellen ihrer Aufarbeitung. Betont werden die Unterschiede zwischen der ost- und westdeutschen Geschichtspolitik nach 1945 und ihre Konsequenzen für die beiden Gesellschaften. Ersichtlich wird dadurch die wichtige Rolle der Literatur im Prozess der Herausbildung des kollektiven Gedächtnisses im Hinblick auf die traumatischen Aspekte der Vergangenheit.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115081699","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Blick auf die Münchener Räterepublik im Revolutionstagebuch 1919 von Victor Klemperer 那是1919年由维克多·Klemperer发表的慕尼黑政坛
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen Pub Date : 2018-12-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2018.02
K. Wójcik
{"title":"Der Blick auf die Münchener Räterepublik im Revolutionstagebuch 1919 von Victor Klemperer","authors":"K. Wójcik","doi":"10.18778/2196-8403.2018.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.02","url":null,"abstract":"Victor Klemperer beschreibt in seinem Revolutionstagebuch 1919 die Ereignisse der Münchener Räterepublik als Tragikomödie – eine Mischung aus Lächerlichkeit, Verbrechen sowie Bitterkeit – und übt zugleich Kritik an dem konservativen Münchener Bürgertum. In anschaulichen Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt schildert er das Scheitern der Revolution 1918/1919, einen der entscheidenden Wendepunkte der deutschen Geschichte.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121432984","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Alle Revolutionen kommen aus dem Magen“ – digital turn und sein Einfluss auf die Textsorte ‚Restaurantbewertung‘ “所有革命从胃”——数字更接近你并成为影响Textsorte‚Restaurantbewertung "
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen Pub Date : 2018-12-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2018.05
Karolina Waliszewska
{"title":"„Alle Revolutionen kommen aus dem Magen“ – digital turn und sein Einfluss auf die Textsorte ‚Restaurantbewertung‘","authors":"Karolina Waliszewska","doi":"10.18778/2196-8403.2018.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.05","url":null,"abstract":"Im Zuge der sog. digitalen Revolution (digital turn) und der zunehmenden Mediatisierung unserer Alltagskultur werden im Internet wertvolle Kommunikationsräume in nahezu allen Lebensbereichen geboten, darunter auch in der Gastronomie. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen im Bereich der weit gefassten, von Laien betriebenen Restaurantkritik aufzuzeigen. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Etablierung einer neuen Kommunikationspraxis – ‚Restaurantbewertung‘, die als eine eigenständige und legitime Form der Restaurantkritik angesehen werden soll. Als Untersuchungsbasis dienen im Zeitraum zwischen Juli 2018 und Januar 2019 gesammelte Restaurantbewertungen, die auf zwei weltbekannten Bewertungsportalen in der Hotellerie und Gastronomie – TripAdvisor und Yelp Inc. – veröffentlicht sind. Mithilfe der MAXQDA-Software wird eine qualitative Analyse des Untersuchungsmaterials durchgeführt und anschließend diskursanalytisch systematisiert.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"78 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121721116","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Zu Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungsausdrücken. Eine Analyse anhand von Bezeichnungen für die staatspolitischen Veränderungen 1989 常常需要指认,针对1989年政府政策变革的名称进行分析
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen Pub Date : 2018-12-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2018.04
Edyta Błachut
{"title":"Zu Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungsausdrücken. Eine Analyse anhand von Bezeichnungen für die staatspolitischen Veränderungen 1989","authors":"Edyta Błachut","doi":"10.18778/2196-8403.2018.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.04","url":null,"abstract":"Der Beitrag stellt den Begriff der Benennung vor und geht auf Probleme der Zwecke / Motive des Benennens ein. Anhand von Pressebeispielen aus einem bestimmten gesellschaftlich-politischen Bereich wird eine Übersicht über Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungseinheiten gegeben. Die sprachliche Analyse konzentriert sich im Detail auf wortbildende, syntaktische und semantische Verfahren, die dazu verwendet wurden, Objekte zu benennen.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129320372","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
‚Social Turn‘ vor der Wende? Helke Misselwitz’ und Volker Koepps filmische Sozialdiagnosen ‚社交更“转变”?埃尔克·米赛尔维兹和伏尔·科普的社交诊断
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen Pub Date : 2018-12-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2018.06
Inga Probst
{"title":"‚Social Turn‘ vor der Wende? Helke Misselwitz’ und Volker Koepps filmische Sozialdiagnosen","authors":"Inga Probst","doi":"10.18778/2196-8403.2018.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.06","url":null,"abstract":"Helke Misselwitz’ Dokumentarfilm Winter adé (1988) und Volker Koepps siebenteilige Langzeitdokumentation des Wittstock Zyklus (1974-1997) sind bislang zumeist aus dem genderkritischen Blickwinkel des filmischen Frauenportraits analysiert worden. Diese Perspektive ausweitend, untersucht der vorliegende Artikel, inwiefern die Filme sozialdiagnostische Auskunft über Ungleichheit in der späten DDR geben. Diskutiert wird, ob diese Filme als Dokumente eines ‚Social Turns‘ geltend gemacht werden können, der sich schon vor dem großen Strukturwandel der 1990er-Jahre ankündigt.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115679405","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Monismus und/als Revolution. Die Monismuskritik in MARIE EUGENIE DELLE GRAZIES modernem Epos Robespierre (1894) 是财富和革命1894年
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen Pub Date : 2018-12-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2018.01
Michiel Rys
{"title":"Monismus und/als Revolution. Die Monismuskritik in MARIE EUGENIE DELLE GRAZIES modernem Epos Robespierre (1894)","authors":"Michiel Rys","doi":"10.18778/2196-8403.2018.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.01","url":null,"abstract":"Wissenschaftliche und philosophische Revolutionen leiten oft soziale und politische Umbrüche ein. Der Begriff ‚Monismus‘– am Ende des 19. Jahrhunderts ein Modewort – kann als diskursiver Hinweis auf einen solchen, durch Darwinismus und Positivismus angeregten Paradigmenwechsel interpretiert werden. Trotzdem bleibt Monismus ein Nenner für unterschiedliche, gegensätzliche Theorien, die, insbesondere was ihre ethischen Konsequenzen betrifft, grundsätzlich unvereinbar sind. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht das 1894 veröffentlichte Epos Robespierre, in dem die Wiener Dichterin MARIE EUGENIE DELLE GRAZIE verschiedene Monismen darstellt, einander gegenüberstellt und kritisiert. Das Epos wird als Beispiel von DELLE GRAZIES monistischem Literaturbegriff betrachtet. Zum Schluss wird versucht, ihre Themenwahl, die Französische Revolution, mit der Umbruchsstimmung um die Jahrhundertwende zu verknüpfen.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"60 231 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125956699","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信