是财富和革命1894年

Michiel Rys
{"title":"是财富和革命1894年","authors":"Michiel Rys","doi":"10.18778/2196-8403.2018.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wissenschaftliche und philosophische Revolutionen leiten oft soziale und politische Umbrüche ein. Der Begriff ‚Monismus‘– am Ende des 19. Jahrhunderts ein Modewort – kann als diskursiver Hinweis auf einen solchen, durch Darwinismus und Positivismus angeregten Paradigmenwechsel interpretiert werden. Trotzdem bleibt Monismus ein Nenner für unterschiedliche, gegensätzliche Theorien, die, insbesondere was ihre ethischen Konsequenzen betrifft, grundsätzlich unvereinbar sind. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht das 1894 veröffentlichte Epos Robespierre, in dem die Wiener Dichterin MARIE EUGENIE DELLE GRAZIE verschiedene Monismen darstellt, einander gegenüberstellt und kritisiert. Das Epos wird als Beispiel von DELLE GRAZIES monistischem Literaturbegriff betrachtet. Zum Schluss wird versucht, ihre Themenwahl, die Französische Revolution, mit der Umbruchsstimmung um die Jahrhundertwende zu verknüpfen.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"60 231 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Monismus und/als Revolution. Die Monismuskritik in MARIE EUGENIE DELLE GRAZIES modernem Epos Robespierre (1894)\",\"authors\":\"Michiel Rys\",\"doi\":\"10.18778/2196-8403.2018.01\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Wissenschaftliche und philosophische Revolutionen leiten oft soziale und politische Umbrüche ein. Der Begriff ‚Monismus‘– am Ende des 19. Jahrhunderts ein Modewort – kann als diskursiver Hinweis auf einen solchen, durch Darwinismus und Positivismus angeregten Paradigmenwechsel interpretiert werden. Trotzdem bleibt Monismus ein Nenner für unterschiedliche, gegensätzliche Theorien, die, insbesondere was ihre ethischen Konsequenzen betrifft, grundsätzlich unvereinbar sind. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht das 1894 veröffentlichte Epos Robespierre, in dem die Wiener Dichterin MARIE EUGENIE DELLE GRAZIE verschiedene Monismen darstellt, einander gegenüberstellt und kritisiert. Das Epos wird als Beispiel von DELLE GRAZIES monistischem Literaturbegriff betrachtet. Zum Schluss wird versucht, ihre Themenwahl, die Französische Revolution, mit der Umbruchsstimmung um die Jahrhundertwende zu verknüpfen.\",\"PeriodicalId\":366215,\"journal\":{\"name\":\"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen\",\"volume\":\"60 231 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-12-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.01\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

科学和哲学革命往往产生社会和政治剧变。词‚Monismus喂喂,到了19 .他们会将这种带有达尔文主义和实证主义诱导的范式变革看作一个过分响亮的暗示。尽管如此,周一论仍然是不同的、相互矛盾的理论的分母,而这些理论基本上是不一致的,特别是对它们的道德后果。在本篇论文的中心是1894年出版的著作《罗贝斯贝勒》,其中维也纳诗人玛丽·欧吉尼·克鲁兹描绘了不同的任性。这句诗被认为是米歇尔语文学作品的一个例子。文章旨在把法国大革命这个主题和本世纪初的改革氛围联系起来。“
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Monismus und/als Revolution. Die Monismuskritik in MARIE EUGENIE DELLE GRAZIES modernem Epos Robespierre (1894)
Wissenschaftliche und philosophische Revolutionen leiten oft soziale und politische Umbrüche ein. Der Begriff ‚Monismus‘– am Ende des 19. Jahrhunderts ein Modewort – kann als diskursiver Hinweis auf einen solchen, durch Darwinismus und Positivismus angeregten Paradigmenwechsel interpretiert werden. Trotzdem bleibt Monismus ein Nenner für unterschiedliche, gegensätzliche Theorien, die, insbesondere was ihre ethischen Konsequenzen betrifft, grundsätzlich unvereinbar sind. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht das 1894 veröffentlichte Epos Robespierre, in dem die Wiener Dichterin MARIE EUGENIE DELLE GRAZIE verschiedene Monismen darstellt, einander gegenüberstellt und kritisiert. Das Epos wird als Beispiel von DELLE GRAZIES monistischem Literaturbegriff betrachtet. Zum Schluss wird versucht, ihre Themenwahl, die Französische Revolution, mit der Umbruchsstimmung um die Jahrhundertwende zu verknüpfen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信