Bautechnik最新文献

筛选
英文 中文
Titelbild: Bautechnik 1/2025
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2025-01-16 DOI: 10.1002/bate.202580101
{"title":"Titelbild: Bautechnik 1/2025","authors":"","doi":"10.1002/bate.202580101","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202580101","url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Das Berliner Tempodrom, 1980 gegründet, wurde 2001 neu am Askanischen Platz eröffnet und erinnert an Niemeyers Kathedrale von Brasília. Das Gebäude bietet eine große Arena für 4000 Besucher, eine kleine Arena für 450 sowie das Liquidrom, ein Solebad mit Konzerten. Die Energieversorgung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk und Solaranlagen. (Foto: Nikita Pishchugin/Unsplash)</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2025-01-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bate.202580101","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143115398","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschau: Bautechnik 2/2025
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2025-01-16 DOI: 10.1002/bate.202580199
{"title":"Vorschau: Bautechnik 2/2025","authors":"","doi":"10.1002/bate.202580199","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202580199","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2025-01-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bate.202580199","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143115614","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitszertifizierung – Bausteine für ein zukunftsfähiges Bauwesen
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2025-01-16 DOI: 10.1002/bate.202580131
Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack
{"title":"Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitszertifizierung – Bausteine für ein zukunftsfähiges Bauwesen","authors":"Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack","doi":"10.1002/bate.202580131","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202580131","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":"1"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2025-01-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bate.202580131","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143115400","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Bautechnik 1/2025
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2025-01-16 DOI: 10.1002/bate.202580111
{"title":"Inhalt: Bautechnik 1/2025","authors":"","doi":"10.1002/bate.202580111","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202580111","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2025-01-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bate.202580111","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143115399","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
ABC-Entwurfstafeln: Ökobilanzierung von Tragwerken anhand eines Beispiels
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2025-01-07 DOI: 10.1002/bate.202400086
M.Sc. Max Dombrowski, M.Sc. Emma Kanz, M.Sc. Katharina Wolgast
{"title":"ABC-Entwurfstafeln: Ökobilanzierung von Tragwerken anhand eines Beispiels","authors":"M.Sc. Max Dombrowski,&nbsp;M.Sc. Emma Kanz,&nbsp;M.Sc. Katharina Wolgast","doi":"10.1002/bate.202400086","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400086","url":null,"abstract":"<p>Die Entwurfstafeln zur Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung vom Attitude Building Collective e. V. (ABC) bieten eine praxisnahe Arbeitshilfe zur Abschätzung der CO<sub>2</sub>-Emissionen von Tragwerken und unterstützen Planer:innen dabei, wichtige Entwurfsentscheidungen zu identifizieren und zu treffen. Die Baubranche trägt erheblich zu den globalen CO<sub>2</sub>-Emissionen bei. Im Zuge der steigenden Energieeffizienz neuer Gebäude gewinnen die grauen Emissionen infolge der Errichtung von Tragwerken an Bedeutung. Eine alltagstaugliche Planungshilfe zur Bewertung und Minimierung dieser Emissionen fehlte bislang. Die ABC-Entwurfstafeln füllen diese Lücke und machen die komplexe Welt der Ökobilanzierung für Planer:innen zugänglich. In diesem Beitrag werden die Entwurfstafeln vorgestellt und ihre Anwendung anhand einfacher Handrechnungen demonstriert. Die Tafeln enthalten die Grundlagen der Ökobilanzierung von Gebäuden sowie praktische Orientierungshilfen zur Wahl von Materialien und Tragsystemen. Darüber hinaus informieren sie zu übergeordneten Themen wie z. B. der Frage, welche Argumente Planer:innen gegenüber Bauherr:innen für eine ökologische Bauweise anführen können. Als Open-Access-Material fördern die Entwurfstafeln den Wissenstransfer in der Baubranche und unterstützen die Umstellung auf eine klimagerechte Bauweise. Mit den Entwurfstafeln verfolgt das ABC das Ziel, alle Bauschaffenden für eine umweltverträgliche Baukultur zu mobilisieren.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 2","pages":"131-139"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2025-01-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143379848","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Nachhaltigkeitszertifizierung von Büroimmobilien gewinnt an Relevanz
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-12-17 DOI: 10.1002/bate.202400098
Matthias Barthauer
{"title":"Die Nachhaltigkeitszertifizierung von Büroimmobilien gewinnt an Relevanz","authors":"Matthias Barthauer","doi":"10.1002/bate.202400098","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400098","url":null,"abstract":"<p>DGNB, LEED und BREEAM sind die führenden Green-Building-Zertifizierungssysteme für Immobilien in Deutschland. Der Anteil der zertifizierten Büroimmobilien am gesamten Bestand in den sieben wichtigsten Märkten beträgt im Schnitt 14 %, wobei der Anteil in Frankfurt am Main mit 27 % mit Abstand am höchsten ausfällt. Insbesondere Banken und Finanzdienstleister mieten überdurchschnittlich häufig Flächen in zertifizierten Büroimmobilien an. Aus Investorensicht hat die Zertifizierung eine positive Auswirkung auf die erzielbare Miete. Der Effekt liegt zwischen 0,4 % in Toplagen und 6,8 % in Drittlagen.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":"56-57"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-12-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143116103","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
LOIN für Elemente des geologisch-geotechnischen Baugrundmodells
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-12-16 DOI: 10.1002/bate.202400052
Mag. Ines M. Massimo-Kaiser, Dipl.-Ing. Dr. Georg Fröch, Dipl.-Ing. Hannah Salzgeber, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Flora
{"title":"LOIN für Elemente des geologisch-geotechnischen Baugrundmodells","authors":"Mag. Ines M. Massimo-Kaiser,&nbsp;Dipl.-Ing. Dr. Georg Fröch,&nbsp;Dipl.-Ing. Hannah Salzgeber,&nbsp;Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Flora","doi":"10.1002/bate.202400052","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400052","url":null,"abstract":"<p>Die ÖNORM EN 17412-1 definiert die Informationsbedarfstiefe bzw. den Level of Information Need (LOIN) durch klare Vorgaben zu Anforderungen und Verantwortlichkeiten, die Einbindung von geometrischen und alphanumerischen Informationen sowie Dokumentationsvorgaben. Für geologisch-geotechnische Baugrundmodelle wurde der LOIN mit dem Ziel einer Definition für Baugrundelemente noch nicht näher beschrieben. Bisherige Arbeiten fokussierten sich auf die geometrische Umsetzung von Baugrundmodellen, hier erfolgt nun die erweiterte Beschreibung des LOIN um alphanumerische Informationen. Es wird erläutert, wie geologische Informationen der vier Planungsphasen Grundlagenerhebung, Erkundungsplanung, Erkundung und Interpretation strukturiert und vollständig in digitale Modelle zu implementieren sind, um eine verlustfreie Übergabe an die geotechnische Planung zu gewährleisten. Eine projektbezogene Definition des LOIN für spezifische Baugrundelemente, sowie beispielhaft für das Element Bohrung, ermöglicht eine präzise und strukturierte Bereitstellung von Daten, vermeidet Informationsüberschuss und unterstützt fundierte Entscheidungen sowie eine effiziente Planung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Betont werden die Notwendigkeit eines klar definierten LOIN sowie die frühzeitige Einbindung und Abstimmung mit den Projektbeteiligten für eine effektive geotechnische Planung und die fortlaufende Modellierung geologischer Daten.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 4","pages":"207-214"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143770269","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wiederverwendung im Tragwerk
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-12-16 DOI: 10.1002/bate.202400094
M.Sc. Jana Nowak, M.Sc. Clea Kummert, Dr.-Ing. Matthias Oppe
{"title":"Wiederverwendung im Tragwerk","authors":"M.Sc. Jana Nowak,&nbsp;M.Sc. Clea Kummert,&nbsp;Dr.-Ing. Matthias Oppe","doi":"10.1002/bate.202400094","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400094","url":null,"abstract":"<p>Wiederverwendung (engl. Re-Use) von Bauprodukten ist eine der wichtigsten Strategien, um eine klimagerechte und regenerative Bauwirtschaft zu etablieren. Dennoch stehen v. a. dem Bauen mit gebrauchten tragenden Bauteilen bislang sowohl regulatorische Hürden als auch der übliche lineare Planungsprozess im Weg. Die Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger aus dem Treppenturm eines Parkhauses in Stuttgart zeigt als Pilotprojekt das große Potenzial von Re-Use tragender Bauteile auf. Die damit einhergehende Emissionseinsparung konnte mithilfe der Ökobilanzierung quantifiziert werden. Eine Betrachtung der zukünftigen Kreislauffähigkeit zeigt die Grenzen dieser Methode für eine umfassende Betrachtung der ökologischen Mehrwerte auf. Um diese einheitlich messbar zu machen und damit die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu begünstigen, muss die Methode der Ökobilanzierung um eine Zirkularitätsbewertung ergänzt werden.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":"30-37"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143115700","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Strategie für nachhaltige Planung im Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-12-16 DOI: 10.1002/bate.202400095
M.Sc. B.Eng Stefan Nübler, Dipl.-Ing. Tobias Mansperger, M.Eng. Korbinian Falk, Dipl.-Ing. Dorothea Jünger
{"title":"Strategie für nachhaltige Planung im Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner","authors":"M.Sc. B.Eng Stefan Nübler,&nbsp;Dipl.-Ing. Tobias Mansperger,&nbsp;M.Eng. Korbinian Falk,&nbsp;Dipl.-Ing. Dorothea Jünger","doi":"10.1002/bate.202400095","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400095","url":null,"abstract":"<p>Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle im Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner. Die Leitlinien umfassen den Erhalt von Bausubstanz, die Wiederverwendung von Bauteilen, die Nutzung recycelter Baustoffe und die Reduzierung von Baumaterialien. Diese Ansätze werden in verschiedenen Projekten sowohl im Hochbau als auch im Brückenbau erfolgreich umgesetzt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sanierung und Ertüchtigung zur Erhaltung bestehender Bauwerke, um die Lebensdauer zu verlängern und Ressourcen zu schonen. Darüber hinaus werden effiziente Neubauten, bei denen innovative Materialien und Techniken zum Einsatz kommen, realisiert, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Hierfür werden Projekte im Hochbau und Brückenbau vorgestellt, bei denen Bauwerke erhalten, Bauteile wiederverwendet oder recycelte Baustoffe eingesetzt wurden, sowie Neubauprojekte, die durch eine reduzierte Materialverwendung, den Einsatz nachhaltiger Materialien und schonender Montagetechnologien überzeugen. Diese Maßnahmen unterstreichen den Anspruch von LAP an nachhaltiges Bauen und zeigen, dass ökonomische Effizienz und ökologische Verantwortung im Ingenieurbau Hand in Hand gehen können.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":"45-55"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143115701","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Projektbegleitende Strategien zur nachhaltigen Materialwahl
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-12-08 DOI: 10.1002/bate.202400087
M.Sc. Jasper Maatz, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michaela Lambertz
{"title":"Projektbegleitende Strategien zur nachhaltigen Materialwahl","authors":"M.Sc. Jasper Maatz,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michaela Lambertz","doi":"10.1002/bate.202400087","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400087","url":null,"abstract":"<p>Der Bausektor ist Deutschlands ressourcenintensivster Wirtschaftszweig, obwohl in der Effizienz des Gebäudebetriebs große Fortschritte erzielt werden. Effizienzgewinne werden jedoch häufig durch Reboundeffekte in der Gebäudenutzung ausgeglichen. Konstruktionsweisen und Materialien gewinnen bei im Betrieb energieeffizienten Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Nachhaltigkeitsstrategien wie Suffizienz und Konsistenz bleiben oft unbeachtet. Das DGNB-Zertifizierungssystem unterstützt die gleichberechtigte Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, setzt aber ein klares Aufgabenverständnis und definierte Zuständigkeiten voraus. Zentrale Kriterien sind Ressourceneffizienz, Zirkularität und Schadstofffreiheit. Maßnahmen wie der Einsatz biobasierter oder recycelter Baustoffe und Rückbaubarkeit senken Umweltauswirkungen und Lebenszykluskosten. Digitale Tools und Gebäuderessourcenpässe fördern Transparenz und Wiederverwendbarkeit. Das DGNB-System berücksichtigt, dass Suffizienz und Konsistenz Schlüsselprinzipien des nachhaltigen Bauens sind. Eine teamorientierte Arbeitsweise mit Unterstützung von digitalen Tools erleichtert die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten und maximiert deren Potenzial.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":"38-44"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-12-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143113224","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信