Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik最新文献

筛选
英文 中文
Heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung in der frühen Kindheit 幼儿期治疗性心理教育咨询和支持
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-04
Barbara Tüchler
{"title":"Heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung in der frühen Kindheit","authors":"Barbara Tüchler","doi":"10.57161/z2024-04-04","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-04","url":null,"abstract":"Die heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung in der frühen Kindheit ist ein therapeutisches Angebot, das von der Autorin entwickelt wurde und mit dessen Hilfe Bezugspersonen in ihrer Intuition und Elternschaft gestärkt werden. Durch ein tieferes Verständnis für die gesundheitlichen Zusammenhänge und Besonderheiten ihres Kindes und durch das Erlernen von adäquaten Fördermöglichkeiten soll die Beziehungs-, Erziehungs- und Bildungskompetenz der Eltern gestärkt werden. Im Zentrum steht das gemeinsame Erleben positiver Interaktionssequenzen von Eltern und Kind. Anhand eines Beispiels wird die praktische Umsetzung der heilpädagogischen psychoedukativen Beratung und Begleitung schrittweise nachvollzogen.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"87 17","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140978607","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ressourcen und Resilienzfaktoren mit Eltern sichtbar machen 与家长一起将资源和复原力因素可视化
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-03
Sarah Wabnitz, Mary J. Bossard
{"title":"Ressourcen und Resilienzfaktoren mit Eltern sichtbar machen","authors":"Sarah Wabnitz, Mary J. Bossard","doi":"10.57161/z2024-04-03","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-03","url":null,"abstract":"Gespräche mit Fachpersonen können bei Eltern Stress auslösen. Um diesem Stress entgegenzuwirken und die Eltern zu stärken, haben wir die PINK-Landkarte entwickelt, die auf dem PINK-Konzept basiert. Mithilfe der PINK-Landkarte kann die spezifische Lebenssituation einer Familie visualisiert werden, was als Basis für Gespräche mit den Eltern dient. Das Ziel der PINK-Landkarte liegt auf dem Sichtbarmachen von Ressourcen in der familiären Lebenswirklichkeit unter Einbezug der ICF und der Lebensräume der Familie. Das gemeinsame Visualisieren und Handeln unterstützen die Zusammenarbeit mit den Eltern. Denn nur partizipativ ist es möglich, die Resilienz der Eltern zu stärken und ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"17 12","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140979969","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Auf was es ankommt, wenn man Kinder und Familien stärken will 加强儿童和家庭的重要因素
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-01
M. Hintermair
{"title":"Auf was es ankommt, wenn man Kinder und Familien stärken will","authors":"M. Hintermair","doi":"10.57161/z2024-04-01","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-01","url":null,"abstract":"Der Beitrag stellt wesentliche Merkmale einer stärkenorientierten Heilpädagogik vor. Diese zielt darauf ab, Familien und Kinder in ihrer Autonomie zu stärken. Die Anleihe beim Empowerment-Ansatz verdeutlicht, welche Grundhaltungen Fachpersonen aufweisen müssen, um Familien bei der selbstbestimmten Gestaltung ihres Lebens zu unterstützen. Das Konzept der Lebensweltorientierung zeigt auf, warum es wichtig ist, in der Zusammenarbeit mit Familien deren Alltag und Lebensvorstellungen einzubeziehen. Schliesslich wird dargelegt, warum eine systemisch-konstruktivistische Sichtweise hilfreich ist, um die Einflussmöglichkeiten in pädagogischen Prozessen realistisch einzuschätzen.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"12 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140980599","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Familien durch Beratung unterstützen 通过咨询为家庭提供支持
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-05
Gisela Erdin
{"title":"Familien durch Beratung unterstützen","authors":"Gisela Erdin","doi":"10.57161/z2024-04-05","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-05","url":null,"abstract":"Eine Familienberatung kann Familien unterstützen. Unterschieden wird zwischen der Fachberatung, welche fachliche Informationen vermittelt, und der psychosozialen Beratung, welche Personen darin unterstützt, belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Familien, die in schwierige Situationen geraten, benötigen häufig beides. Wenn beispielsweise ihr Kind ein herausforderndes Verhalten in der Schule zeigt, benötigt die Familie Wissen über diese Besonderheit und darüber, wie sie ihr Kind pädagogisch fördern kann. Die Familie braucht aber auch Unterstützung, um diese Situation emotional verarbeiten zu können. Im folgenden Artikel soll der Frage nachgegangen werden, wie man die Fachberatung und die psychosoziale Beratung verbinden kann.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"9 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140981610","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
«Nichts über uns ohne uns» – Sozialpädagogische Beratung im institutionellen Setting "没有我们就没有我们"--机构环境中的社会教育咨询
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-07
Elisabeth Fiala, Stefania Calabrese, René Stalder
{"title":"«Nichts über uns ohne uns» – Sozialpädagogische Beratung im institutionellen Setting","authors":"Elisabeth Fiala, Stefania Calabrese, René Stalder","doi":"10.57161/z2024-04-07","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-07","url":null,"abstract":"Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die in Institutionen leben, haben häufig wenig Möglichkeiten zur Selbst- und Mitbestimmung. Um dem entgegenzuwirken, wurde an der Hochschule Luzern das Projekt «B-konEkt» durchgeführt. Im Artikel werden zunächst das empirische Vorgehen und die Projekterkenntnisse erläutert. Anschliessend geht es um fünf verschiedene Beratungsmodelle und die verschiedenen Aspekte der sozialpädagogischen Beratung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Setting. Diese Beratung ist eine wichtige Methode, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Zukunft zu begleiten.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"107 23","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140977859","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kinder und ihre Eltern im Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken 增强儿童及其父母对自身能力的信心
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-00
Silvia Schnyder
{"title":"Kinder und ihre Eltern im Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken","authors":"Silvia Schnyder","doi":"10.57161/z2024-04-00","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-00","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"38 17","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140981368","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beziehungsorientiert Entwicklung stärken 加强以关系为导向的发展
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-02
Petra Ulshöfer
{"title":"Beziehungsorientiert Entwicklung stärken","authors":"Petra Ulshöfer","doi":"10.57161/z2024-04-02","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-02","url":null,"abstract":"Die frühen Lernprozesse und die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes werden massgeblich durch emotionale und interaktive Beziehungen geprägt. Bei Kindern mit einer Entwicklungsbeeinträchtigung kann der Aufbau dieser entwicklungsförderlichen Beziehungen erschwert oder gar blockiert sein. Der entwicklungsorientierte Ansatz DIRFloortime® setzt an der Stärkung der Beziehung an, um auf der Basis des individuellen Profils und der jeweiligen Entwicklungsstufe gemeinsames Wachstum von Kind und Familie zu unterstützen. Mithilfe der Interventionspyramide dieses Ansatzes werden wesentliche Schwerpunkte und bedeutsame Schritte der Beziehungsbegleitung in der Heilpädagogischen Früherziehung aufgezeigt.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"21 16","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140982134","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lernverlaufsdiagnostik macht Schule 学习进度诊断使学校
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-05-14 DOI: 10.57161/z2024-04-06
P. Schaller, Julia Winkes, Tabea Dobler
{"title":"Lernverlaufsdiagnostik macht Schule","authors":"P. Schaller, Julia Winkes, Tabea Dobler","doi":"10.57161/z2024-04-06","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-06","url":null,"abstract":"An der Berner Bitzius-Schule setzen Schulische Heilpädagog:innen und Lehrpersonen Verfahren der Lernverlaufsdiagnostik (LVD) ein: Sie testen die Kinder in regelmässigen Abständen anhand kurzer, valider und reliabler Verfahren in ausgewählten Kompetenzen, um sie in ihrer Lernentwicklung zu begleiten. Die Kernidee der Lernverlaufsdiagnostik ist es, sicherzustellen, dass die Kinder vom Unterricht ausreichend profitieren und Fortschritte machen. Zudem sollen diejenigen Kinder identifiziert werden, bei denen der Lernfortschritt stagniert, damit sie enger begleitet werden können. Der Beitrag diskutiert anhand der Lese- und Schreibflüssigkeit das Potenzial und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung der Lernverlaufsdiagnostik.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"91 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140978445","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vom Kind her denken: Einblicke in den entwicklungsorientierten Unterricht 从儿童的角度思考:对以发展为导向的教学的启示
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-03-12 DOI: 10.57161/z2024-02-01
Gabriela Staub, Oskar Jenni
{"title":"Vom Kind her denken: Einblicke in den entwicklungsorientierten Unterricht","authors":"Gabriela Staub, Oskar Jenni","doi":"10.57161/z2024-02-01","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-02-01","url":null,"abstract":"Kinder weisen eine grosse Vielfalt in ihrer Entwicklung auf. Deshalb sind Schulklassen durch eine entsprechend grosse Heterogenität gekennzeichnet. Die Schulen haben – unter anderem durch die verstärkte Umsetzung von inklusiver Bildung – die Aufgabe, dieser Variabilität konstruktiv zu begegnen. In diesem Artikel wird aufgezeigt, welche Bedeutung fundiertes Wissen über die kindliche Entwicklung diesbezüglich hat und wie es im schulischen Alltag in Kombination mit passenden Lehr-Lern-Arrangements unterstützend wirken kann. Die Schüler:innen können so besser gefördert werden. Die Lehrpersonen werden durch einen entwicklungsorientierten Unterricht entlastet und erleben sich als kompetent und selbstwirksam.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"43 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140248562","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unterstützende Lehrperson-Schulkind-Beziehungen dank Kooperation der Lehrpersonen? 由于教师之间的合作,师生关系得到了支持?
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Pub Date : 2024-03-12 DOI: 10.57161/z2024-02-04
Simon Luger, Susanne Schnepel, Maria Wehren-Müller, Elisabeth Moser Opitz
{"title":"Unterstützende Lehrperson-Schulkind-Beziehungen dank Kooperation der Lehrpersonen?","authors":"Simon Luger, Susanne Schnepel, Maria Wehren-Müller, Elisabeth Moser Opitz","doi":"10.57161/z2024-02-04","DOIUrl":"https://doi.org/10.57161/z2024-02-04","url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht, ob die Zusammenarbeit zwischen Regellehrperson und Schulischen Heilpädagog:innen (SHP) die Beziehung zu den Schüler:innen beeinflusst. Untersucht wurde dies anhand einer Studie mit 80 Schulklassen (Schuljahre 4–6 nach HarmoS), in denen eine oder ein SHP während mindestens zwei Lektionen pro Woche anwesend war. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für den Aufbau unterstützender Beziehungen der Kinder zu SHP insbesondere die Intensität der Kooperation zwischen Regellehrperson und SHP ausserhalb des Unterrichts bedeutsam ist. Dies gilt nicht für die Beziehung zur Regellehrperson und für die Umsetzung von gemeinsamem Unterricht.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"28 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140248639","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信