{"title":"Heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung in der frühen Kindheit","authors":"Barbara Tüchler","doi":"10.57161/z2024-04-04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung in der frühen Kindheit ist ein therapeutisches Angebot, das von der Autorin entwickelt wurde und mit dessen Hilfe Bezugspersonen in ihrer Intuition und Elternschaft gestärkt werden. Durch ein tieferes Verständnis für die gesundheitlichen Zusammenhänge und Besonderheiten ihres Kindes und durch das Erlernen von adäquaten Fördermöglichkeiten soll die Beziehungs-, Erziehungs- und Bildungskompetenz der Eltern gestärkt werden. Im Zentrum steht das gemeinsame Erleben positiver Interaktionssequenzen von Eltern und Kind. Anhand eines Beispiels wird die praktische Umsetzung der heilpädagogischen psychoedukativen Beratung und Begleitung schrittweise nachvollzogen.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"87 17","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-04","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung in der frühen Kindheit ist ein therapeutisches Angebot, das von der Autorin entwickelt wurde und mit dessen Hilfe Bezugspersonen in ihrer Intuition und Elternschaft gestärkt werden. Durch ein tieferes Verständnis für die gesundheitlichen Zusammenhänge und Besonderheiten ihres Kindes und durch das Erlernen von adäquaten Fördermöglichkeiten soll die Beziehungs-, Erziehungs- und Bildungskompetenz der Eltern gestärkt werden. Im Zentrum steht das gemeinsame Erleben positiver Interaktionssequenzen von Eltern und Kind. Anhand eines Beispiels wird die praktische Umsetzung der heilpädagogischen psychoedukativen Beratung und Begleitung schrittweise nachvollzogen.