{"title":"学习进度诊断使学校","authors":"P. Schaller, Julia Winkes, Tabea Dobler","doi":"10.57161/z2024-04-06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"An der Berner Bitzius-Schule setzen Schulische Heilpädagog:innen und Lehrpersonen Verfahren der Lernverlaufsdiagnostik (LVD) ein: Sie testen die Kinder in regelmässigen Abständen anhand kurzer, valider und reliabler Verfahren in ausgewählten Kompetenzen, um sie in ihrer Lernentwicklung zu begleiten. Die Kernidee der Lernverlaufsdiagnostik ist es, sicherzustellen, dass die Kinder vom Unterricht ausreichend profitieren und Fortschritte machen. Zudem sollen diejenigen Kinder identifiziert werden, bei denen der Lernfortschritt stagniert, damit sie enger begleitet werden können. Der Beitrag diskutiert anhand der Lese- und Schreibflüssigkeit das Potenzial und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung der Lernverlaufsdiagnostik.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"91 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lernverlaufsdiagnostik macht Schule\",\"authors\":\"P. Schaller, Julia Winkes, Tabea Dobler\",\"doi\":\"10.57161/z2024-04-06\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"An der Berner Bitzius-Schule setzen Schulische Heilpädagog:innen und Lehrpersonen Verfahren der Lernverlaufsdiagnostik (LVD) ein: Sie testen die Kinder in regelmässigen Abständen anhand kurzer, valider und reliabler Verfahren in ausgewählten Kompetenzen, um sie in ihrer Lernentwicklung zu begleiten. Die Kernidee der Lernverlaufsdiagnostik ist es, sicherzustellen, dass die Kinder vom Unterricht ausreichend profitieren und Fortschritte machen. Zudem sollen diejenigen Kinder identifiziert werden, bei denen der Lernfortschritt stagniert, damit sie enger begleitet werden können. Der Beitrag diskutiert anhand der Lese- und Schreibflüssigkeit das Potenzial und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung der Lernverlaufsdiagnostik.\",\"PeriodicalId\":510639,\"journal\":{\"name\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"volume\":\"91 6\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-05-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.57161/z2024-04-06\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2024-04-06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
An der Berner Bitzius-Schule setzen Schulische Heilpädagog:innen und Lehrpersonen Verfahren der Lernverlaufsdiagnostik (LVD) ein: Sie testen die Kinder in regelmässigen Abständen anhand kurzer, valider und reliabler Verfahren in ausgewählten Kompetenzen, um sie in ihrer Lernentwicklung zu begleiten. Die Kernidee der Lernverlaufsdiagnostik ist es, sicherzustellen, dass die Kinder vom Unterricht ausreichend profitieren und Fortschritte machen. Zudem sollen diejenigen Kinder identifiziert werden, bei denen der Lernfortschritt stagniert, damit sie enger begleitet werden können. Der Beitrag diskutiert anhand der Lese- und Schreibflüssigkeit das Potenzial und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung der Lernverlaufsdiagnostik.