Objekte im Netz最新文献

筛选
英文 中文
Objekte ins Netz! 我收到了
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-023
Martin Stricker
{"title":"Objekte ins Netz!","authors":"Martin Stricker","doi":"10.14361/9783839455715-023","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-023","url":null,"abstract":"Wissenschaftliche Objektsammlungen sind spannend, aber anstrengend.Wer Depots und Sammlungsräume an einer Universität oder in einem Museum besucht und Gespräche mit den jeweiligen Kustod*innen geführt hat, weiß das. Objekte sind fragil, zerbrechen, werden von Käfern befallen, sind giftig und gefährlich. Objekte verraten nichts über sich, oder nur sehr widerstrebend und unter einigem Aufwand. Ihr Unterhalt kostet gleichwohl Geld und Zeit. Manche sind begehrt, viele komplett vergessen, haben aber vielleicht noch Großes vor sich. Objekte haben mitunter eine fragwürdige Herkunft, ihre Geschichte ist aber längst nicht immer bekannt. Alle diese Facetten erfordern von jenen, die in und mit Sammlungen arbeiten, einen umfangreichen »Werkzeugkasten« an Kenntnissen, Kompetenzen und Erfahrungen. Der digitale Wandel hat die Lage noch komplizierter gemacht. Er bringt neue Sichtund Nutzbarkeit für die Sammlungen, durch neue Wege bei Datenerzeugung, Datenmanagement, Repräsentation und neue Formen der Interaktion mit den Digitalisaten und Erschließungsdaten. Um allerdings die Chancen des Digitalen produktiv und erfolgreich nutzen zu können, ist eine breite Palette an größtenteils technischen Kenntnissen und Kompetenzen notwendig. Ein großer Teil der Aufgaben bei der Entwicklung und Nutzung digitaler Daten und Anwendungen wird sicherlich von spezialisierten Expert*innen übernommen. Aber irgendwo laufen die Fäden zusammen, irgendwo behält notwendigerweise ein*e Akteur*in den Überblick. Es ist zu vermuten, dass diese Person nahe an und mit Sammlungen arbeitet, für sie Verantwortung trägt und zugleich »digital kompetent« sein muss. Dieser Beitrag ist der Versuch eines Überblicks über die Entwicklungslinien der Digitalisierung wissenschaftlicher Sammlungen. Als grundlegender Impuls dient der Titel dieses Tagungsbandes: Objekte im Netz. Diese drei Worte verweisen","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125278835","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Sammlung als Netz 收集网络
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-018
Claus Werner
{"title":"Die Sammlung als Netz","authors":"Claus Werner","doi":"10.14361/9783839455715-018","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-018","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131985051","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt 内容
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.1515/9783839455715-toc
{"title":"Inhalt","authors":"","doi":"10.1515/9783839455715-toc","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839455715-toc","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131580662","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von verstaubten Beständen zu Generous Interfaces 把粘起来的盒子
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-006
K. Martin
{"title":"Von verstaubten Beständen zu Generous Interfaces","authors":"K. Martin","doi":"10.14361/9783839455715-006","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-006","url":null,"abstract":"Im September 2019 musste der Lehrstuhl für Alte Geschichte an der HeinrichHeine-Universität Düsseldorf umziehen und mit ihm die numismatische Bibliothek und die universitäre Münzsammlung. Dies hatte zur Folge, dass man wie bei jedem Umzug aufräumen und aussortieren musste und dabei Dinge entdeckte, an deren Existenz sich niemand mehr erinnern konnte. Es waren Zeugnisse längst vergangener numismatischer Aktivitäten der 1970er und 1980er Jahre, die daran erinnerten, welch vielfältiges Engagement es während der Anfangszeit des Instituts für Numismatik im Allgemeinen sowie für die entstehende Sammlung und für die Vermittlung numismatischer Kenntnisse an verschiedenste Zielgruppen gab. Die im Jahr 2019 wiederentdeckten handgezeichneten Poster, Karten, Informationsblätter und Hilfsmittel für Ausstellungen waren zwar in der Tat staubig, die Beschäftigung mit dem Sammlungsgegenstand »Münze« und überhaupt numismatische Aktivitäten und Forschungen waren hier in den letzten 40 Jahren jedoch nur selten, und wenn, dann nur für kurze Zeit, unterbrochen gewesen. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal des Düsseldorfer Instituts. AnderenMünzsammlungen an anderen Universitäten ist es oftmals nicht so gut ergangen.","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"206 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123378682","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften 人文科学的数字基础设施
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-022
Vera Chiquet, Patrick Fornaro
{"title":"Digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften","authors":"Vera Chiquet, Patrick Fornaro","doi":"10.14361/9783839455715-022","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-022","url":null,"abstract":"Im Zentrum dieses Beitrags steht der Rückblick auf 20 Jahre interdisziplinärer Forschung einer naturwissenschaftlich ausgerichteten Forschungsgruppe, die imHerzen der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel ein neues Profil in Forschung und Lehre finden und definieren musste. Die fakultätsübergreifende Symbiose führte schließlich zu einer digitalen Infrastruktur, dem »Data and Service Center for the Humanities« (DaSCH), dessen Ziel es ist, den Forschenden neue Anwendungsmöglichkeiten im Digitalen zu eröffnen. Der wechselseitige Austausch war entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Vision einer digitalen Arbeitsund Speicherumgebung. So kann sich die digitale Domäne als Entfaltungsraum für interdisziplinäre Forschung entwickeln und als offene Plattform genutzt werden und nicht nur das Abrufen digitalisierter Dokumente, sondern ein kollaboratives Mitwirken ermöglichen. Aus dieser Erfahrung der Entstehungsgeschichte des DaSCH zeigt sich, dass die Langzeitarchivierung, die Nachhaltigkeit sowie die spezifische Anwendung und Verfügbarmachung von digitalen Sammlungen zentrale Aufgaben kulturund geisteswissenschaftlicher Datenzentren sind. Die digitalen Infrastrukturen stellen auch eine Chance für Museen und wissenschaftliche Sammlungen dar: Die oft bereits kuratierten Bestände finden im Digitalen eine neue Form der Sichtund Nutzbarkeit. Für die Infrastrukturen bedeutet dies, dass ein reicher Schatz an strukturierter Information als Forschungsdaten bereitgestellt werden kann, so dass ein digitales Repositorium nicht einfach in einer virtuellen Leichenhalle mündet. In diesem Beitrag werden Aspekte erörtert, die sich während der mehrjährigen interdisziplinären Forschungsarbeit des DaSCH als zentral herausstellten. Es werden die Vorund Nachteile von generischen Plattformen als »maison de l’in-","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129693524","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitale 3D-Objekte
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-013
Maria Niklaus
{"title":"Digitale 3D-Objekte","authors":"Maria Niklaus","doi":"10.14361/9783839455715-013","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-013","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"06 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131054567","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich 一个数字基础设施用于苏黎世联邦理工学院的科学收集
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-007
Wibke Kolbmann
{"title":"Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich","authors":"Wibke Kolbmann","doi":"10.14361/9783839455715-007","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-007","url":null,"abstract":"Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) zählt derzeit 23 Sammlungen und Archive. Ihre naturwissenschaftlichen Sammlungen (Entomologische Sammlung, Erdwissenschaftliche Sammlungen, Fungarium, Vereinigte Herbarien der Universität und der ETH Zürich sowie Xylothek) sind dabei die größten und aktuell am stärksten beforschten Sammlungen der Hochschule. Nach einer Evaluierung ihrer meist projektfinanzierten technischen Ausstattung wurde 2015 die Implementierung einer digitalen Infrastruktur für das Sammlungsmanagement, Digital Asset Management sowie die Publikation und Recherche von Objektinformationen in Form eines Webportals angestoßen. Dafür wurde das Projekt EIDOS (Evaluierung und Implementierung einer digitalen Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Objektsammlungen) durch die ETH-Bibliothek ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, die im Rahmen der Strategie 2015 bis 2020 für die Sammlungen und Archive an der ETH Zürich in parallel laufenden Projekten erfassten und digitalisierten Inhalte und historischen Forschungsdaten nachhaltig zu verwalten und frei zugänglich zu machen sowie einen dauerhaften technischen Support für diese digitale Infrastruktur der naturwissenschaftlichen Sammlungen im Rahmen einer Servicedienstleistung an der ETH-Bibliothek zu gewährleisten. Die Implementierung der digitalen Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen soll Ende 2020 abgeschlossen werden.","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134336467","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wenn das Ding digital ist … 如果它是数字化的。。
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-002
W. Schweibenz
{"title":"Wenn das Ding digital ist …","authors":"W. Schweibenz","doi":"10.14361/9783839455715-002","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-002","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"6 1-2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124046216","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zugang zu wissenschaftlichen Sammlungen 查阅科学收藏
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-015
K. Müller
{"title":"Zugang zu wissenschaftlichen Sammlungen","authors":"K. Müller","doi":"10.14361/9783839455715-015","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-015","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124060781","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frontmatter
Objekte im Netz Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839455715-fm
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.14361/9783839455715-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114355795","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信