Objekte im NetzPub Date : 2020-12-31DOI: 10.1515/9783839455715-fm
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/9783839455715-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839455715-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"181 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115797668","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Objekte im NetzPub Date : 2020-12-31DOI: 10.14361/9783839455715-019
Sonja Gasser
{"title":"Das Digitalisat als Objekt der Begierde","authors":"Sonja Gasser","doi":"10.14361/9783839455715-019","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-019","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130880697","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Objekte im NetzPub Date : 2020-12-31DOI: 10.14361/9783839455715-017
E. Mayr, Florian Windhager
{"title":"Vor welchem Hintergrund und mit Bezug auf was?","authors":"E. Mayr, Florian Windhager","doi":"10.14361/9783839455715-017","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-017","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"44 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120976189","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Objekte im NetzPub Date : 2020-12-31DOI: 10.14361/9783839455715-014
B. Biedermann
{"title":"Objektbasierte (digitale) Lehre aus Sicht der Universitätsmuseen der Universität Graz","authors":"B. Biedermann","doi":"10.14361/9783839455715-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-014","url":null,"abstract":"Universitäre Sammlungen dienten unter anderem als Lehrmittelsammlungen dazu, Forschungsergebnisse in universitären Lehrveranstaltungen zu vermitteln. Insbesondere die wissenschaftsund sammlungshistorische Bedeutung dieser Lehrsammlungen machen sie aktuell für Forschung und Lehre wieder besonders attraktiv. Für die universitäre Lehre werden neue Formate entwickelt, um die Arbeit mit Sammlungen bzw. musealen Objekten in interdisziplinär angelegten Lehrveranstaltungen einzubinden. Beispielhaft dafür steht die Universität Graz mit den Universitätsmuseen. Aus Erfahrungen mit entsprechenden Lehrveranstaltungen, die im Rahmen eines umfangreichen Digitalisierungsprojekts stattfanden bzw. -finden, wird die Rolle objektbasierter (digitaler) universitärer Lehrveranstaltungen beleuchtet. Methodisch basiert dieses Projekt auf einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen der Allgemeinen Museologie (in ihrer theoretischen, historischen und angewandten Ausprägung) und der Digitalen Geisteswissenschaften. Aus Perspektive der Universitätsmuseen der Universität Graz wird dabei den Fragen nachgegangen, welche Kompetenzen in diesem Zusammenhang an die Studierenden vermittelt werden sollten und welche Konsequenzen daraus für das Sammlungsmanagement der Universitätsmuseen sowie für eine Methodenreflexion der beteiligten Disziplinen entstehen. Bei der Einbindung objektbasierter (digitaler) universitärer Lehrveranstaltungen in Digitalisierungsprojekte können theoretische Ansätze angewandt und entsprechende (praktische) Kompetenzen insbesondere im Bereich der musealen Objekterfassung, -erschließung und -visualisierung vermittelt werden. Darüber hin-","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115968160","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Objekte im NetzPub Date : 2020-12-09DOI: 10.14361/9783839455715-001
Udo Andraschke, S. Wagner
{"title":"Objekte im Netz","authors":"Udo Andraschke, S. Wagner","doi":"10.14361/9783839455715-001","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-001","url":null,"abstract":"Mit Erscheinen dieser Publikation endet ein mehrjähriges Forschungsprojekt, dessen wesentliches Ziel es war, eine Dokumentationsund Digitalisierungsstrategie für die fast 30 Sammlungen der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg (FAU) zu entwickeln und umzusetzen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und in enger Zusammenarbeit mit dem Germanischen Nationalmuseum (GNM) durchgeführte Projekt »Objekte im Netz« sollte damit die Sichtund Nutzbarkeit der hiesigen Bestände verbessern. Dabei bildeten die hier bewahrten Sammlungen aber auch eine Art »Testlandschaft« zur Entwicklung von Werkzeugen und Workflows für die digitale Dokumentation und Erforschung heterogener Bestände im Allgemeinen, die auch anderen wissenschaftlichen und insbesondere universitären Sammlungen zur Verfügung stehen. Die ersten Erlanger »Objekte im Netz« waren allerdings – lange vor dem erwähnten Projekt – die Bestände der hiesigen Antikensammlung, die bereits 1996 als virtuelle Sammlung online gegangen sind. Vormittlerweile fast 25 Jahren dürfte so ein virtuelles Universitätsmuseum noch eine recht seltene Erscheinung gewesen sein. Das Erlanger Beispiel zeigt aber auch: Digitale Sammlungen sind keineswegs neu. Die Digitalisierung musealer wie universitärer Objektbestände hat vielmehr seit Jahren Konjunktur und ist Gegenstand etlicher Anträge auf Forschungsförderung und Tagungen. Die Corona-bedingte Schließung der Museen während des Lockdowns in diesem Jahr mag dies noch zusätzlich befördert haben. Die grundlegenden Fragen, die sich jedes Digitalisierungsvorhaben zu stellen hat, sind über die Jahre hinweg indes die gleichen geblieben. Mit welchen Zielen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Werkzeuge stehen uns hierfür zur Verfügung und welcher Infrastrukturen und Prozesse bedarf es, sie zu etablieren? Für","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126656732","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Objekte im NetzPub Date : 2017-12-31DOI: 10.14361/9783839448533-011
Daniel Bogner, Michael Schüßler, Christian Bauer
{"title":"Autor*innen","authors":"Daniel Bogner, Michael Schüßler, Christian Bauer","doi":"10.14361/9783839448533-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839448533-011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"69 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133747266","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}