Balint-Journal最新文献

筛选
英文 中文
Mentalisieren fördern – Zur Beziehung von Gruppenleitung und Teilnehmerinnen 帮助我们的领袖和参与调查
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2116-8370
Josefine Raab
{"title":"Mentalisieren fördern – Zur Beziehung von Gruppenleitung und Teilnehmerinnen","authors":"Josefine Raab","doi":"10.1055/a-2116-8370","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2116-8370","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Mentalisieren, wie von Fonagy et al. [1] dargelegt, wird als eine zentrale Grundlage veränderungswirksamer Psychotherapie verstanden. Auch in der Balintarbeit erzeugen Erkenntnisgewinn und Mentalisieren eine zufriedenstellende Gruppenarbeit. Bezugnehmend auf Balint wird der innerpsychische Reflexionsprozess, dem die Gruppenleiterinnen in ihrer spezifischen Funktion unterworfen sind, untersucht, strukturiert und in Anlehnung an Schultz-Venrath [12] zu konkreten Hilfestellungen ausformuliert. Allgemeine Überlegungen zur Intersubjektivität sind vorangestellt.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"41 - 46"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42844732","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Erster Impact Factor für das Balint-Journal 巴林特期刊的第一影响因素
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2121-2321
{"title":"Erster Impact Factor für das Balint-Journal","authors":"","doi":"10.1055/a-2121-2321","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2121-2321","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"34 - 34"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43311103","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Walter Furrer 沃尔特Furrer
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2116-8119
{"title":"Walter Furrer","authors":"","doi":"10.1055/a-2116-8119","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2116-8119","url":null,"abstract":"Am 27. Februar 2023 ist Walter Furrer, ehemaliges Mitglied des Silser Leitungsteams und Ehrenmitglied der Schweizer Balintgesellschaft wenige Tage nach seinem 99. Geburtstag verstorben.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"60 - 60"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46534857","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Medizin in Romantik und Idealismus 浪漫主义与唯心主义中的医学
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2116-8083
{"title":"Medizin in Romantik und Idealismus","authors":"","doi":"10.1055/a-2116-8083","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2116-8083","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"59 - 59"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46891963","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Liebe Leserin, Lieber Leser 亲爱的读者
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2146-5740
Hans-Peter Edlhaimb
{"title":"Liebe Leserin, Lieber Leser","authors":"Hans-Peter Edlhaimb","doi":"10.1055/a-2146-5740","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2146-5740","url":null,"abstract":"Wanderer, nur deine Spuren sind der Weg, und weiter nichts; Wanderer, es gibt keinen Weg, Der Weg entsteht im Gehen.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135098463","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schwimmer in den wilden Fluten – Selbstbestimmung im Krankenhausalltag 狂水游泳健进医院
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2119-5504
Veronika Wiemker
{"title":"Schwimmer in den wilden Fluten – Selbstbestimmung im Krankenhausalltag","authors":"Veronika Wiemker","doi":"10.1055/a-2119-5504","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2119-5504","url":null,"abstract":"Die Oberärztin lässt eine kurze Stille entstehen, bevor sie die Mappe beiseite schiebt: „Tja. Die Entlassung hätten wir ihm alle gegönnt. Aber jetzt brauchen wir eine Nierenbiopsie.“ Am Vormittag ist Yanniks1 Temperatur plötzlich angestiegen. Die Ursache des Fiebers – erneute Abstoßungsreaktion? Infektion? – ist unklar. Klar ist aber: Nach Hause kann der Elfjährige nicht. Ich merke schnell, dass ich nicht die Einzige im Team bin, die diese Neuigkeit erst einmal verarbeiten muss. Den letzten Teil meines praktischen Jahres, die Wochen vor dem Sprung in die Verantwortung als Ärztin, verbringe ich hier auf der Kindernephrologie eines großen Universitätskrankenhauses. Am Vortag habe ich Yannik Blut abgenommen. Schelmisch blinzelte er unter dem Kissen hervor, das er sich übers Gesicht gezogen hatte. Er wirkte schmal und etwas blass, trotzdem erstaunlich energiegeladen. Wie viele Kinder auf unserer Station hat Yannik eine Nierentransplantation hinter sich. Die Operation ist erst wenige Wochen her. Nach einer schweren frühen Abstoßungsreaktion ist er maximal immunsupprimiert. Heute, nach fast acht Wochen Krankenhausaufenthalt, sollte er eigentlich entlassen werden. Gestern Abend hat mir seine Mutter, eine warme, gelassene Frau, lächelnd erzählt, dass er den Entlassungstag seit Wochen herbeisehne. Ich habe mich mit den beiden gefreut. In Yannik Zimmer erklärt die Oberärztin Yannik und seiner Mutter die neue Situation. Yannik schnaubt wütend durch die Nase. Dann starrt er die Wand an. Nach einigen Sekunden scheint die Enttäuschung aus ihm herauszubrechen: „Nein! Auf gar keinen Fall! Ich will nicht für immer in diesem Krankenhaus leben! Ihr habt gesagt, letzte Woche war die letzte Biopsie! Das ist mein Körper, ich lasse euch da nicht ran!“ Er stampft mit den Füße auf den Boden. Als ich vorsichtig eine Hand auf seinen Arm lege, schleudert er mir einen vor Verachtung blitzenden Blick entgegen. Unsere Oberärztin widerspricht seinem Ausbruch nicht. Sie nickt nur als Zeichen, ihn gehört zu haben. Sie und die Mutter, zwei Frauen in ähnlichem Alter, stehen schweigend zusammen – ich habe das Gefühl, die Verbindung zu spüren, die aus der geteilten Sorge um Yannik entsteht.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"47 - 52"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47724648","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Deutscher Studenten Balintpreis 2023 德国学生巴林特奖2023
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2134-7003
David Friedrich Rau
{"title":"Deutscher Studenten Balintpreis 2023","authors":"David Friedrich Rau","doi":"10.1055/a-2134-7003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2134-7003","url":null,"abstract":"Die Blätter des großen Kirschbaums haben sich orange-rötlich gefärbt. Sie schweben zu Boden. Ich beobachte sie dabei. Mein Blick schweift über den großen Garten. Ich sitze in meinem ehemaligen Kinderzimmer in der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin. Hier verbringe ich den meisten Teil meiner Lernzeit für das dritte Staatsexamen. In dieser großen Ruhe habe ich die nötige Konzentration zum Arbeiten. Es ist Oktober. Viel zu warm für diese Jahreszeit. Der Sommer und damit mein Praktisches Jahr liegen hinter mir. Mein Studium neigt sich dem Ende zu und langsam schaue ich Richtung Weihnachten, dem Zeitpunkt, an dem ich nach sieben Jahren nun endlich Arzt sein werde. Als Kind habe ich gern die französische Zeichentrickserie „Weihnachtsmann und Co. KG“ geschaut, die jedes Jahr seit 20 Jahren regelmäßig zum Fest ausgestrahlt wird. Eine Art „Dinner for One“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ für viele in meiner Generation. Und doch ist es nicht nur die Verbindung zu meiner kindlichen Vergangenheit, mein altes Zimmer und der nahende Winter, die diese Erinnerung wachrufen. Denn zur Co. KG des Weihnachtsmanns gehört in der Serie auch „Grantelbart“. Und an ihn habe ich bereits im letzten Sommer im PJ gedacht: In meinem letzten PJ-Tertial habe ich viel Zeit auf der IntensivStation verbracht. Aufgrund des allgegenwärtigen Personalmangels wurde auch hier die Zahl der Betten enorm reduziert. Verschärft wurde die Situation durch den prekären Status eines Kreiskrankenhauses in einer relativ strukturschwachen Region. Die verbliebenen ärztlichen und pflegerischen KollegInnen arbeiteten wie fast überall an und über ihrem Belastungslimit. Die Grundstimmung war angespannt bis resigniert. Gegen Ende der morgendlichen Visite nahm mich ein Arzt beiseite. Der Herr im nächsten Zimmer sei, was man einen schwierigen Patienten nenne. Er habe einen Haufen an Diagnosen. Er lehne alles außer supportiven Maßnahmen ab. Zusätzlich sei er ein wenig speziell, was ich gleich merken würde. Wir betraten das Zweibettzimmer. Allein, hinter dem blauen Raumtrenner, lag der Patient, den wir visitieren wollten. Er trug eine Sauerstoffbrille, dafür aber kein Oberteil. Sein langer zersauster grauer Bart fiel auf den dicken Bauch, der sich über die nach unten geschobene Bettdecke wölbte. Darunter lugten die Zehen hervor, unter deren brüchigen Nägeln sich ein dunkler Schmutzfilm gesammelt hatte. Der Blick des Mannes war unverwandt auf den Fernseher gerichtet, der über seinem Bett angebracht war. Aus seinen Kopfhörern knarzte das Vormittagsprogramm. Mein Blick richtete sich auf den Nachttisch, auf dem zahlreiche, teilweise geleerte, Colaflaschen standen. Eine Pflegekraft kämpfte mit dem Chaos am Bett, während sie die Elektroden für das EKG auf seiner Brust befestigte. Es schien den Patienten nicht aus seiner Ruhe zu bringen. „Guten Morgen. Wie geht es Ihnen heute?“, begann mein Kollege das Gespräch. „Ich will nach Hause“, erwiderte der Mann. Er wirkte trotz der Schwere seines Krankheitszusta","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"53 - 58"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46227669","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dr. med. Rita Kielhorn Rita Kielhorn医生
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2134-7471
{"title":"Dr. med. Rita Kielhorn","authors":"","doi":"10.1055/a-2134-7471","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2134-7471","url":null,"abstract":"Rita Kielhorn war von 1994–1997 Vorsitzende der Deutschen Balint Gesellschaft. Sie verstarb am 01.06. 2023 in Berlin nach längerer Krankheit im Alter von 90 Jahren.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"61 - 61"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48813260","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
The Foundation Psychosomatic and Social Medicine 心身与社会医学基金会
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2126-0485
{"title":"The Foundation Psychosomatic and Social Medicine","authors":"","doi":"10.1055/a-2126-0485","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2126-0485","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"62 - 62"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46042391","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Balintarbeit als medizinische Gegenkultur Balint工作是一种医学反主流文化
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.1055/a-2116-8158
J. Muench
{"title":"Balintarbeit als medizinische Gegenkultur","authors":"J. Muench","doi":"10.1055/a-2116-8158","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2116-8158","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ein wichtiges, aber wenig anerkanntes Kernelement der Arbeit von Michael Balint betrifft die von ihm aufgeworfenen Fragen zur medizinischen Erkenntnistheorie. Als er 1957 „The Doctor, His Patient and the Illness“ veröffentlichte, wurde die Medizin von Spezialisten und dem Bewertung der technischen Biowissenschaften dominiert. Balints Arbeit zeigte, dass der materialistische Empirismus in der Allgemeinärztlichen Praxis unzureichend war. Er bot eine alternative Epistemologie an, die von aristotelischer Phronesis (anstelle von Techne), abduktiver Inferenz (anstelle von hypothetisch-deduktiver) und fallbasierter abwägender Entscheidungsfindung (anstelle von regelbasierter Ableitung aus Verallgemeinerungen) untermauert wurde. Balints Theorien, sowohl seine offene Einführung der psychodynamischen Theorie in die medizinische Versorgung als auch dieser eher verdeckte Hinweis auf eine alternative Epistemologie, waren in der Mitte des Jahrhunderts ein wichtiger Teil der Reaktion auf die Dominanz der technischen Biomedizin. Balintgruppen verdienen eine wichtige Rolle in der medizinischen Ausbildung, weil sie eine der wenigen Möglichkeiten sind sich sicher zu fühlen.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"24 1","pages":"36 - 40"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44548729","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信