Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V最新文献

筛选
英文 中文
Phytotherapeutika für Kinder 给孩子们使用
K. Kraft, A. Hensel
{"title":"Phytotherapeutika für Kinder","authors":"K. Kraft, A. Hensel","doi":"10.1055/a-2032-1154","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2032-1154","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Einleitung Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 im Jahr 2006, mit der die Entwicklung und Verfügbarkeit von Arzneimitteln für Kinder erleichtert werden soll, ist bis heute in einigen Bereichen zwar ein deutlicher Fortschritt erzielt worden, allerdings nicht bei den pflanzlichen Arzneimitteln (HMP). Methodik Im Mai 2022 wurde deshalb von der Stiftung „Plants for Health“, der Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung (GA) und der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) ein internationales eSymposium mit Experten aus verschiedenen Fachgebieten organisiert, um geeignete Maßnahmen zur Etablierung von rational begründeten Dosierungsschemata für Phytotherapeutika zur Anwendung bei Kindern zu diskutieren. Dafür sollten der Status quo aus akademischer und klinisch-pädiatrischer Sicht dargestellt und verschiedene Besonderheiten einschließlich regulatorischer Anforderungen aus den deutschsprachigen Ländern, Großbritannien, Spanien und der Eurasischen Wirtschaftsunion analysiert werden. Als mögliche Lösungsansätze wurden klinische Studien, validierte Extrapolationsverfahren und die Generierung von Real-World-Daten (RWD) vorgestellt. Ergebnisse und Diskussion Die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 werden aus phytotherapeutischer Sicht bislang nicht erfüllt. HMPs sind wirksame und sichere Therapieoptionen, die physiologischen Besonderheiten des Kindesalters erfordern jedoch eine Anpassung von Dosierungen und Zubereitungsformen. Registrierung, Inverkehrbringen und Anwendung von HMPs unterscheiden sich in verschiedenen europäischen Ländern bzw. Regionen teilweise erheblich. Für die Festlegung rational begründeter pädiatrischer Dosierungen für HMPs können unter bestimmten Prämissen die Extrapolation von entsprechenden Daten für Erwachsene sowie Daten aus den – derzeit allerdings nur wenigen – pädiatrischen klinischen Studien genutzt werden. RWD aus verschiedenen Quellen könnten ebenfalls zur Lösung der Probleme beitragen, allerdings erfordert dies eine Anpassung des bisherigen Rechtsrahmens.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"104 - 112"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44859276","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Heilpflanzen – ihr Wesen, ihre Wirkung, ihre Anwendung 药用植物——它们的性质、作用和应用
{"title":"Heilpflanzen – ihr Wesen, ihre Wirkung, ihre\u0000 Anwendung","authors":"","doi":"10.1055/a-1997-3019","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1997-3019","url":null,"abstract":"Das bekannte Heilpflanzen-Buch des Arztes Markus Sommer erscheint nun bereits in der\u0000 4. Auflage. Allein diese Tatsache belegt, wie beliebt und geschätzt dieses\u0000 einzigartige Buch über Heilpflanzen ist. Sehr treffend heißt es im\u0000 Vorspann „spannend und unterhaltsam begegnet man hier den wichtigsten\u0000 Heilpflanzen. Wer sich beruflich mit ihnen beschäftigt, wird seine\u0000 Kenntnisse ebenso erweitern können, wie derjenige, der sie im Alltag\u0000 einsetzen möchte – als Heilmittel oder in Küche und\u0000 Garten.“ Damit sind zugleich die Adressaten des Buches charakterisiert. Es\u0000 ist nicht nur eine Bereicherung für pharmazeutisch und ärztliche\u0000 tätige Menschen, sondern auch für Heilpraktiker*innen,\u0000 Naturliebhaber*innen, Gärtner*innen oder auch einfach nur\u0000 Menschen, die gerne gute Naturbücher lesen. Mit den zwei neu hinzugekommenen\u0000 Kapiteln über den Weißdorn und die Weiden werden nun 50 Heilpflanzen\u0000 beschrieben. Mit zusätzlichen Kapiteln über die Bienen und das Gold\u0000 wird verdeutlicht, dass die Naturreiche zusammen ein Ganzes bilden und Heilmittel\u0000 für den Menschen nicht nur aus der Welt der Pflanzen, sondern auch aus dem\u0000 Tierreich und der Welt der Mineralien und Metalle entnommen werden\u0000 können.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43021814","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Neues aus dem Beirat der korporativen Mitglieder 记者委员会的新成员
{"title":"Neues aus dem Beirat der korporativen Mitglieder","authors":"","doi":"10.1055/a-2032-1126","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2032-1126","url":null,"abstract":"Der Beirat der korporativen\u0000 Mitglieder der GPT tagte am 2. Mai 2023, seit mehreren Jahren erstmalig wieder in\u0000 Form eines Präsenzmeetings, in der Geschäftsstelle der GPT in Bonn.\u0000 Unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Stephan Köhler, Dr. Willmar Schwabe\u0000 GmbH & Co. KG, wurden aktuelle Themen aus den Bereichen der klinischen\u0000 Anwendung und der Regulatorik diskutiert sowie Informationen zu laufenden\u0000 Aktivitäten der GPT ausgetauscht.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44654475","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Süßholzwurzel unterstützt Leberregeneration 甘草支持肝脏再生
{"title":"Süßholzwurzel unterstützt\u0000 Leberregeneration","authors":"","doi":"10.1055/a-1924-9446","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1924-9446","url":null,"abstract":"\u0000 Die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) steigt\u0000 weltweit an. Jüngsten Zahlen zufolge kämpft rund ein Viertel\u0000 aller Menschen mit den damit assoziierten Symptomen. In Industriestaaten wie\u0000 Deutschland rangiert NAFLD sogar auf Platz 1 der häufigsten chronischen\u0000 Lebererkrankungen. Betroffen sind vor allem Patienten mit komorbider Adipositas,\u0000 Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen.\u0000","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41584678","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die ICH Guideline E11A on Pediatric Extrapolation hat Step 2b erreicht ICH儿童外推指南E11A已达到步骤2b
S. Köhler, O. Kelber, A. Franken
{"title":"Die ICH Guideline E11A on Pediatric Extrapolation hat Step 2b erreicht","authors":"S. Köhler, O. Kelber, A. Franken","doi":"10.1055/a-1962-0869","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1962-0869","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das International Council for Harmonisation (ICH) hatte 2022 Stufe 2b der Guideline on Pediatric Extrapolation veröffentlicht und zur Kommentierung freigegeben. Ihr Inhalt ergänzt die bereits bestehende Guideline on Clinical Investigations in the Pediatric Population, die schon früher den Weg für die Nutzung von Daten bei Minderjährigen geebnet hat, die an Erwachsenen gewonnen wurden. Die neue Leitlinie erweitert diesen Ansatz, indem neue Ideen und Methoden hinzugefügt werden. Für Phytopharmaka kann dies besonders nützlich sein, da die Nutzung von Real-World-Data, z. B. solche, die aus Beobachtungsstudien gewonnen wurden, in Betracht gezogen werden. Allerdings gibt es in der Leitlinie Einschränkungen in der Sichtweise, die sehr stark mit dem Fokus auf chemisch definierte Arzneimittel entworfen zu sein scheint. Die Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) kommentierte daher eingehend.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"100 - 103"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46992722","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Phytotherapie auch im Alter gut verträglich – Daten aus der PhytoVIS-Studie 亦未拒绝使用
O Kelber, T Gramlinger, K Kraft
{"title":"Phytotherapie auch im Alter gut verträglich – Daten aus der PhytoVIS-Studie","authors":"O Kelber, T Gramlinger, K Kraft","doi":"10.1055/s-0043-1769547","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1769547","url":null,"abstract":"Einleitung Pflanzliche Arzneimittel (Phytopharmaka) spielen in der Selbstmedikation, insbesondere bei älteren Menschen, eine große Rolle und decken ein breites Spektrum an Indikationen ab [1].","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"163 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136280987","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Mit Schwarzkümmel gegen SARS-CoV-2 还有小茴香对腕参二
J. Vlachojannis, Sigrun Chrubasik-Hausmann
{"title":"Mit Schwarzkümmel gegen SARS-CoV-2","authors":"J. Vlachojannis, Sigrun Chrubasik-Hausmann","doi":"10.1055/a-1874-9773","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1874-9773","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Krebspatienten erkranken häufiger und schwerer an einer SARS-CoV-2-Infektion. Schwarzkümmel und seine Leitsubstanz Thymochinon wirken u.a. antiviral. Der Wirkungsmechanismus der antiviralen Wirkung gegen SARS-CoV-2 ist weitgehend aufgeklärt. Beide stimulieren und modulieren darüber hinaus auch die humorale und zelluläre Immunantwort. Die Signalwege der COVID-19-Komplikationen werden gehemmt und so wird einer pulmonalen Hypertonie und Lungenfibrose sowie einem Lungenödem und akutem Lungenversagen vorgebeugt. Fünf explorative Studien weisen auf eine Wirksamkeit bei der COVID-19-Erkrankung hin. Die im Internet veröffentlichte Meta-Analyse mit 10 Studien ist von inakzeptabler Qualität und erlaubt keine Angabe zur Wirkgröße des Schwarzkümmels. Konfirmatorische Studien müssen die Ergebnisse zur Wirksamkeit überprüfen. Es wird vermutet, dass mit einer optimalen Kombination verschiedener Pflanzenwirkstoffe die effektivste Behandlungsstrategie gegen eine SARS-CoV-2-Infektion erzielt werden kann. Eine Tagesdosis mit bis zu 50 mg Thymochinon kann ohne Sicherheitsbedenken oral eingenommen werden. Eigene Untersuchungen zeigen, dass kommerzielle Schwarzkümmelpräparate nur wenig Thymochinon enthalten. Ein wirkstoffkontrolliertes Präparat ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"121 - 124"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46833223","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Mitragyna speciosa Korth., der Kratombaum Mitragyna speciosa Korth。,der Kratombaum
K. Jenett‐Siems
{"title":"Mitragyna speciosa Korth., der Kratombaum","authors":"K. Jenett‐Siems","doi":"10.1055/a-1994-9127","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1994-9127","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Kratom-Baum, Mitragyna speciosa Korth., ist in feuchten Tieflandwäldern der Malaiischen Halbinsel und auf dem Malaiischen Archipel verbreitet. Die Blätter wurden volksmedizinisch bei Bluthochdruck, Durchfall, Husten oder Fieber verwendet. Aufgrund opioidartiger Effekte besitzt die Pflanze in asiatischen Ländern wie Thailand und Malaysia eine lange Nutzungsgeschichte. Die frischen Blätter werden als anregendes Genussmittel gekaut oder als Teeaufguss getrunken. Phytochemische Untersuchungen führten zur Isolierung von iridoiden Indolalkaloiden wie Mitragynin; neben den Alkaloiden sind Flavonoide, Kaffeesäurederivate, Monoterpene und Triterpenglykoside enthalten. Moderne In-vitro-Untersuchungen belegen eine Interaktion verschiedener Alkaloide mit Opioid-Rezeptoren, tierexperimentelle Befunde deuten auf eine analgetische und möglicherweise antidepressive/anxiolytische Wirkung hin. Klinische Studien zur Wirksamkeit der Blattdroge liegen bisher nicht vor.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"139 - 143"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45596569","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Salbei bei Stomatitis Sage治疗口腔炎
{"title":"Salbei bei Stomatitis","authors":"","doi":"10.1055/a-2032-1168","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2032-1168","url":null,"abstract":"Eine iranische Arbeitsgruppe verglich in einer Doppelblindstudie die Wirkung von einem Salbei-Gel mit dem Kortison-Derivat Triamcinolon bei rezidivierender Stomatitis. Laut Abstrakt war das Salbei-Präparat dem Vergleichspräparat bezüglich Schmerzlinderung und Wundheilung deutlich überlegen.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48678574","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Phytotherapeutische Praxis bei Magen- und Darmbeschwerden im Kindesalter 用于童年胃和肠道治疗
U. Kastner
{"title":"Phytotherapeutische Praxis bei Magen- und Darmbeschwerden im Kindesalter","authors":"U. Kastner","doi":"10.1055/a-2032-1140","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2032-1140","url":null,"abstract":"Pflanzliche Arzneimittel bieten eine vielschichtige Therapieoption bei gastrointestinalen Erkrankungen im Kindesalter. Dabei gilt es, traditionelles Wissen um altbewährte Arzneipflanzen mit Erkenntnissen aus rezenten pharmakologischen, toxikologischen und klinischen Studien in Einklang zu bringen und die für die pädiatrischen Patienten geeignete Therapie mit qualitativ hochwertigen und sicheren pflanzlichen Produkten zu gestalten. Die Verfügbarkeit von zugelassenen Phytopharmaka, speziell für Kinder unter 12 Jahren, ist beschränkt und so wird in der kinderärztlichen Praxis mitunter auch auf traditionelle Konzepte zurückgegriffen.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"127 - 130"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47241976","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信