Dtsch. Med. Wschr.最新文献

筛选
英文 中文
Diagnostik der pulmonalen Hypertonie¹ pulmonalen高血压的诊断¹
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-03-16 DOI: 10.1055/S-2001-11910
R. Ewert, R. Wensel
{"title":"Diagnostik der pulmonalen Hypertonie¹","authors":"R. Ewert, R. Wensel","doi":"10.1055/S-2001-11910","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-2001-11910","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128663397","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kann eine linksventrikuläre pathologische Hypertrophie bei arterieller Hypertonie von einer physiologischen Hypertrophie durch Sport unterschieden werden? 动脉高血压患者的左心室肿瘤过度萎缩能跟运动造成的生理过剩混为一谈吗?
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-03-09 DOI: 10.1055/s-2001-11739
C. Schannwell, R. Marx, G. Plehn, C. Perings, M. Leschke, B. Strauer
{"title":"Kann eine linksventrikuläre pathologische Hypertrophie bei arterieller Hypertonie von einer physiologischen Hypertrophie durch Sport unterschieden werden?","authors":"C. Schannwell, R. Marx, G. Plehn, C. Perings, M. Leschke, B. Strauer","doi":"10.1055/s-2001-11739","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11739","url":null,"abstract":"Grundproblematik und Fragestellung: Probanden und Methodik: Ergebnisse: Folgerung: Background and objective: Methods: Results: Conclusion:","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128165010","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Kritische Aspekte der derzeitigen Methadon-Behandlung in Deutschland 现在德国美沙酮治疗的关键之处
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-03-09 DOI: 10.1055/s-2001-11693
D. Wagner-Servais
{"title":"Kritische Aspekte der derzeitigen Methadon-Behandlung in Deutschland","authors":"D. Wagner-Servais","doi":"10.1055/s-2001-11693","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11693","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: 275–278 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York A k t u e l l e D i a Das in anderen Ländern bereits in den Siebziger Jahren eingesetzte Methadon kam in verschiedenen Bundesländern Deutschlands zu Beginn der Neunziger Jahre zunächst als reines Levomethadon zur Erprobung. Seit 1991 ist die Levomethadon-Behandlung Heroinabhängiger nach den Neuen Untersuchungsund Behandlungs(NUB)-Richtlinien Bestandteil der kassenärztlichen Versorgung und kann seit Oktober 1992 auch durch niedergelassene Ärzte erfolgen. 1994 wurde in Deutschland das erheblich preisgünstigere Razemat verschreibungsfähig, das zu gleichen Teilen die linksdrehende und die rechtsdrehende Form enthält. Obwohl das Levomethadon (chemisch auch L-Methadon, Handelsname L-Polamidon Hoechst® – kurz Polamidon) die eigentlich wirksame Komponente ist, hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung Methadon durchgesetzt. Hierdurch können Missverständnisse entstehen, denn Levomethadon ist etwa doppelt so wirksam wie das üblicherweise zur Substitution verwendete Razemat, das als fertige Lösung in Apotheken bestellt werden kann. Solche Lösungen haben gegenüber einer handelbaren Tablettenform (Methaddict® Tabletten) den Vorteil einer genaueren Dosierbarkeit und sind erheblich preisgünstiger.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124901940","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
Manche mögens heiß: Bedeutung der Thermogenese für den Energiestoffwechsel und die Therapie der Adipositas 一些喜爱热辣的人:热演变对于能量代谢和肥胖疗法的重要性
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-03-02 DOI: 10.1055/s-2001-11474
A. Hamann, H. Münzberg, J. Tafel, R. Ziegler
{"title":"Manche mögens heiß: Bedeutung der Thermogenese für den Energiestoffwechsel und die Therapie der Adipositas","authors":"A. Hamann, H. Münzberg, J. Tafel, R. Ziegler","doi":"10.1055/s-2001-11474","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11474","url":null,"abstract":"In Deutschland ist die Hälfte der Bevölkerung mit einem Body Mass Index (BMI) von mehr als 25kg/m2 übergewichtig. Jeder fünfte Bundesbürger gilt mit einem BMI von über 30kg/m2 als adipös und etwa ein Prozent ist mit einem BMI über 40kg/m2 extrem adipös. Durch die Assoziation mit Diabetes mellitus Typ 2, Hypertonie und Dyslipoproteinämie geht die Adipositas mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität einher. Sehr unbefriedigend sind bis heute die langfristigen Erfolge der konservativen Adipositastherapie, weil eine signifikante Gewichtsreduktion nur bei wenigen Patienten dauerhaft bestehen bleibt. Da Übergewicht das Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch ist, gelten generell eine erhöhte Kalorienaufnahme, ein zu hoher Fettanteil der Nahrung und zu wenig körperliche Bewegung als entscheidende pathogenetische Faktoren. Während die körperliche Aktivität etwa 25% des Gesamtenergieverbrauchs ausmacht, ist ein deutlich größerer Anteil von etwa zwei Drittel auf den Grundumsatz zurückzuführen (Abb.1). Darunter versteht man die Summe der metabolischen Aktivitäten der einzelnen Organe und Gewebe des Körpers, welche zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen im Ruhezustand erforderlich sind (43). In der Regel kann der Grundumsatz eines Erwachsenen grob mit 1 kcal (4,2 kJ) pro kg Körpergewicht und Stunde angenommen werden, d.h. bei einem 70kg schwerem Mann mit ca. 1700 kcal pro Tag. Bei leichter körperlicher Arbeit und kaum Freizeitaktivität würde der Grundumsatz mit dem Faktor von 1,4 multipliziert einen ungefähren Gesamtenergieverbrauch von 2400 kcal pro Tag ergeben. Der mittels indirekter Kalorimetrie über den Sauerstoffverbrauch gemessene Grundumsatz zeigt eine enge Korrelation zur fettfreien Körpermasse. Er nimmt daher ebenso wie die Muskelmasse mit zunehmendem Alter ab und ist bei Frauen geringer als bei Männern. Auch ist der Grundumsatz von genetischen Faktoren, Schilddrüsenhormonspiegeln und der Außentemperatur abhängig (4, 43).","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121553072","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Paraneoplastische Akrokeratose Bazex bei Adenokarzinom des Magens 超自然类杂技细胞
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-02-23 DOI: 10.1055/s-2001-11311
K. E. Douwes, T. Burgdorff, R. Szeimies, H. Messmann, T. Vogt, M. Landthaler
{"title":"Paraneoplastische Akrokeratose Bazex bei Adenokarzinom des Magens","authors":"K. E. Douwes, T. Burgdorff, R. Szeimies, H. Messmann, T. Vogt, M. Landthaler","doi":"10.1055/s-2001-11311","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11311","url":null,"abstract":"Anamnese und klinischer Befund: Untersuchungen: DIagnose, Therapie und Verlauf: Folgerung: History and examination: Investigations: Diagnosis, therapy and course: Conclusion:","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-02-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124614659","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 8
Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke 四氧苯丙胺类兴奋剂
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-02-23 DOI: 10.1055/S-2001-11310
J. Knothe
{"title":"Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke","authors":"J. Knothe","doi":"10.1055/S-2001-11310","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-2001-11310","url":null,"abstract":"F r a g e n a u s d Antwort: Beim Hörsturz als einer akuten Schädigung des Innenohres berührt die Frage nach den gesicherten Behandlungseffekten jeder Therapieform, so auch die Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke gleichzeitig das Problem der aktuellen wissenschaftlich-begründeten pathogenetischen Modellvorstellungen dieser Erkrankung. Vieles ist noch unbewiesen und verbleibt im spekulativen Bereich, was schon daraus ersichtlich ist, dass unter dem Stichwort »sudden hearing loss« in einer medline-Literaturrecherche über 850 Litertaturzitate nachgewiesen werden können. Der Quellennachweis der neuesten Monographie zu diesem Thema von Michel (1994) umfasst über 20 Seiten dokumentierte Literaturstellen.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-02-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126424428","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kurz, strukturiert und rasch übermittelt: Der »optimale« Arztbrief 不久,改组并迅速传达:»最佳«Arztbrief
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-02-16 DOI: 10.1055/s-2001-11200
»optimale« Arztbrief, H. Spiessl, C. Cording
{"title":"Kurz, strukturiert und rasch übermittelt: Der »optimale« Arztbrief","authors":"»optimale« Arztbrief, H. Spiessl, C. Cording","doi":"10.1055/s-2001-11200","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11200","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: 184–187 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Ü b e r s i c h t e n An der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung spielt die Informationsweitergabe zwischen Klinikärzten und niedergelassenen Ärzten eine wichtige Rolle für die Behandlungskontinuität. Befragt nach ihren Erwartungen an die psychiatrische Klinik nennen im Interview über 90% der niedergelassenen Allgemeinärzte (»Hausärzte«) Aspekte der Kommunikation: Neben einem regelmäßigen patientenbezogenen Informationsaustausch mit Klinikärzten sowie persönlich bekannten und (telefonisch) erreichbaren Ansprechpartnern in der Klinik wird die Wichtigkeit eines (leserlichen) Kurzarztbriefes und einer raschen Übermittlung der Entlassungsbriefe betont (43).","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"672 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-02-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122971731","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 13
Kontrastmittelinduziertes Nierenversagen lässt sich durch Hämodialyse nicht verhindern 卵巢引发的肾衰竭是不能通过筛检避免的
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-02-16 DOI: 10.1055/s-2001-11198
E. Berger, B. Bader, J. Bösker, T. Risler, C. Erley
{"title":"Kontrastmittelinduziertes Nierenversagen lässt sich durch Hämodialyse nicht verhindern","authors":"E. Berger, B. Bader, J. Bösker, T. Risler, C. Erley","doi":"10.1055/s-2001-11198","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11198","url":null,"abstract":"Grundproblematik und Fragestellung: Patienten und Methodik: Ergebnisse: Folgerung: Background and objective: Patients and methods: Results: Conclusion:","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"128 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-02-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114691108","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Antibiotikatherapie bei Herzinfarkt? 心脏病的抗生素治疗
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-02-16 DOI: 10.1055/S-2001-11196
W. Koenig
{"title":"Antibiotikatherapie bei Herzinfarkt?","authors":"W. Koenig","doi":"10.1055/S-2001-11196","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-2001-11196","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0012-0472 001; 126: 188–189 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Kommentare Die Erwartungen waren hoch. Mancher glaubte an eine ähnliche Revolution in der kardiovaskulären Medizin, wie sie in der Gastroenterologie nach der Entdeckung des Helicobacter pylori und der damit verbundenen antibiotischen Therapie des Ulcusleidens stattfand. Wie ist also der aktuelle Wissensstand zur Infektionshypothese der Atherosklerose?","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-02-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131026616","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Chlamydieninfektionen in der Neurologie
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 2001-02-09 DOI: 10.1055/s-2001-11044
R. Woessner, J. Treib
{"title":"Chlamydieninfektionen in der Neurologie","authors":"R. Woessner, J. Treib","doi":"10.1055/s-2001-11044","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11044","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: 153–155 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York K o m e n t a r e Seit einigen Monaten rücken die Spezies der Chlamydien immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses. Bei diesem Erregertyp handelt es sich um intrazelluläre, kokkoide, gramnegative Bakterien. Chlamydia pneumoniae führt zu Erkrankungen der Atemwege und stellt dabei eine häufige Ursache für meist leicht verlaufende Pneumonien dar. Seit einiger Zeit haben Forschungsergebnisse neue Zusammenhänge zwischen dem Auftreten einzelner Krankheitsbilder und einer Infektion mit Chlamydia pneumoniae geliefert (17, 18). Auf dem Gebiet der Kardiologie wird eine solche Wechselwirkung bei der Entstehung der Arteriosklerose als möglich eingestuft (2, 3, 21, 22, 23). Provokativ wurden die Chlamydien bereits als »Helicobacter der Kardiologie« bezeichnet. Zur Zeit wird besonders auf dem Gebiet der neurologischen Erkrankungen intensiv über mögliche Zusammenhänge diskutiert.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-02-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122304959","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信